Wer seinem Darm etwas Gutes tun, sollte bestimmte Lebensmittel regelmäßig auf den Speiseplan setzen. Artischocken, Leinsamen und Joghurt sind nicht nur gesund, sie können auch die Verdauung anregen.
Die Ernährung beeinflusst nicht nur die Psyche, sondern auch das Immunsystem und damit allgemein die Gesundheit. Denn 70 Prozent der menschlichen Immunabwehrzellen befinden sich in der Schleimhaut unseres Verdauungsorgans: dem Darm. Umso wichtiger ist es, dass man bei seinem täglichen Speiseplan auf die richtigen Lebensmittel achtet. Damit Sie gesund bleiben, sollten Sie vor allem auf solche Zutaten setzen, die für eine gesunde Darmflora sorgen. Dazu zählen beispielsweise Vollkornprodukte, Fisch und fermentierte Lebensmittel. Die enthaltenen Ballaststoffe regen zusätzlich die Verdauung an und können deshalb gleichzeitig auch das Abnehmen unterstützen.
Werden durch ungesunde Lebensmittel allerdings die falschen Darmbakterien gefüttert, dann kann dies negative Auswirkungen auf den Körper und die Gesundheit haben. Deshalb ist es wichtig, dass die Darmschleimhaut mit dem richtigen Essen gepflegt wird. Denn wer sich über längere Zeit ungesund ernährt, wird auch anfälliger für Infekte und Krankheiten.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.