1. az-online.de
  2. Ratgeber
  3. Geld

Fein gemahlen: Kaffeemühlen im Test

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Damit Kaffee sein volles Aroma entfalten kann, sollte er frisch gemahlen werden.
Damit Kaffee sein volles Aroma entfalten kann, sollte er frisch gemahlen werden. © AllesBeste

Für guten Kaffee ist neben einer guten Maschine auch die richtige Kaffeebohne wichtig. Dabei kann abgepacktes Kaffeepulver nicht mit frisch gemahlenen Pulver mithalten. Für vollen Kaffeegenuss führt so kein Weg an einer Kaffeemühle vorbei.

Bei Kaffeemühlen hat man die Wahl zwischen manuellen und elektrischen Modellen. Mit manuellen Mühlen kann man immer und überall, aber nur kleine Portionen mahlen. Bei einer guten Kraftübertragung ist das Zerkleinern der Kaffeebohnen problemlos möglich. Elektrische Kaffeemühlen mahlen mit einem Strombetrieb und sind in allen Qualitäten und Preisklassen erhältlich.

Beim Mahlwerk hat man die Auswahl zwischen Scheiben-, Kegelmahlwerken und Mahlwerken aus Edelstahl. Am häufigsten wird das Scheibenmahlwerk verwendet, bei dem die Bohne zwischen zwei Scheiben gemahlen und das Pulver beim Mahlen nach außen transportiert wird.

Eine gute Kaffeemühle erkennt man an einer guten Verarbeitung, einer einfachen Handhabung und einem einstellbaren Mahlgrad. Zudem sollte sich die Kaffeemühle beim Mahlen nicht erhitzen und auch nicht statisch aufladen.

Kaffeemühlen im Test: Das sind die Empfehlungen

Das Testportal AllesBeste hat in Zusammenarbeit mit der Redaktion sechs Kaffeemühlen getestet. Der Favorit ist die Eureka Mignon. Die Espressomühle überzeugt mit ihrer hochwertigen und soliden Verarbeitung. Mit 73 Dezibel mahlt sie vergleichsweise leise und bietet zudem ein hervorragendes Mahlergebnis. Das Kaffeepulver auf Profi-Niveau hat allerdings auch seinen Preis, sodass man hier ein wenig mehr Geld investieren muss. Dafür kann man den Mahlgrad aber auch besonders fein einstellen, was vor allem für Siebträger-Maschinen von Vorteil ist.

Eine weitere Empfehlung ist die Rommelsbacher EKM 200: Hierbei handelt es sich um eine preiswerte, elektrische Kaffeemühle für Einsteiger. Das Kunststoff-Gehäuse wird durch das Mahlwerk aus Edelstahl aufgewertet. Die Verarbeitung ist stabil und die Bedienung einfach. Bei feinen Mahlgraden stößt sie zwar an ihre Grenzen, doch die Mühle liefert insgesamt ein relativ gleichmäßig gemahlenes Pulver.

Mehr Informationen und weitere empfehlenswerte Alternativen finden Sie im ausführlichen Test bei AllesBeste.

Auch interessant

Kommentare