- 0 Kommentare
-
Fehler melden
schließen
- Weitere
Anders als Action-Cams, die eher zur freizeitlichen Aufzeichnung verwendet werden, nutzt man Dashcams meist für einen praktikablen Gebrauch: Die Sicherung von Beweismaterial. Wie das funktioniert, ob das rechtlich legal ist und welche Dashcams zu empfehlen sind, erklärt die Testredaktion AllesBeste.
Dashcams haben ihren Platz in Autos an Windschutz- und Heckscheiben oder auf dem Armaturenbrett. In einem breiten Weitwinkel nehmen sie Autofahrten auf. Bei Kollisionen am parkenden Auto aktiviert sich die Cam von ganz alleine. So sind Sie für jeden Fall abgesichert und können Ihre Unschuld beweisen oder Schuldige ausfindig machen.
Die Cams lassen sich per Klebestreifen oder Saugnapf befestigen. Gespeichert werden die Aufnahmen auf Micro-SD-Karten. Doch sind Dashcams überhaupt legal?
Die Rechtslage von Dashcams
Aus Datenschutzgründen waren Dashcams bisher umstritten, da Personen ohne deren Einverständnis in der Öffentlichkeit gefilmt werden. Einige Gerichte ließen die Aufnahmen aber als Beweissicherung zu, sodass sie seit 2018 offiziell als Beweismittel verwendet werden können. Es bedarf in Zivilprozessen allerdings immer der Abwägung des Einzelfalls.
Zudem ist permanentes Aufzeichnen noch immer gegen das Datenschutzgesetz. Wenn aber Daten stetig überschrieben und nur bei Kollision gespeichert werden, ist der Einsatz legal. Beim Verbreiten im Internet und bei Nutzung im Ausland ist dennoch Vorsicht geboten.
Dash-Cams im Test: der Favorit
Die Dashcam, die im Test am meisten überzeugte, ist die iTracker GS6000-A12. Sie punktet durch ein großes Display, leichte Bedienung und App-Steuerung. Ein GPS-Modul ist bereits integriert und informiert zudem über die Geschwindigkeit. Die Qualität kann sich sehen lassen. Verschiedenste Parameter wie Auflösung oder Kontrast können auch manuell angepasst werden.
Fast genauso gut, aber günstiger, ist die Nextbase 312GW. Sowohl bei Tag als auch bei Nacht liefert sie gute Aufnahmen. Sie lässt sich leicht bedienen und hat zudem noch eine Menge Ausstattung mit im Programm.
Mehr Informationen und weitere empfehlenswerte Alternativen finden Sie im ausführlichen Test von AllesBeste.
Mit diesen sieben Tipps sparen Sie im Alltag viel Geld



