Kartoffeln länger frisch halten – mit dem Sandkisten-Trick
Frisch gekauftes Gemüse verliert viel zu schnell die knackige Konsistenz? Um dem vorzubeugen, sollten Sie Karotten bis Süßkartoffeln wie folgt lagern.
Wohl jeder kennt es: Der Wocheneinkauf ist getan, man kann sich entspannt zurücklehnen. Doch bereits nach wenigen Tagen fällt beim Blick in den Kühlschrank auf: So manch eine Gemüse-Art hat ihren Zenit bereits überschritten und ist nicht mehr genießbar. Der erneute Supermarkt-Besuch ist unumgänglich. Doch wer ein paar Tricks bei der Lagerung von Gemüse beherzigt, kann die Haltbarkeit enorm verlängern. So hilft es etwa bei Karotten, diese in ein feuchtes Geschirrtuch zu schlingen und im Kühlschrank-Gemüsefach zu lagern. So bleibt das gesunde Gemüse länger frisch.
In Ihrem Kühlschrank ist nicht genug Platz* für den gesamten Gemüse-Einkauf? Kein Problem, viele Gemüsesorten sind ohnehin außerhalb des Kühlschranks besser aufgehoben. So führt folgender Trick dazu, dass sich Wurzelgemüse wie Kartoffeln oder Pastinaken länger halten.

Lesen Sie auch: Viele machen es falsch: So sollten Sie Ihr Gemüsefach im Kühlschrank verwenden.
Karotten und Kartoffeln in einer Sandkiste lagern – Haltbarkeit verlängern
Um die Lebensdauer von Wurzelgemüse wie Karotten, Roter Beete, Kohlrabi oder Kartoffeln zu verlängern, sollten Sie diese nicht im Kühlschrank, sondern in einer Kiste voller Sand lagern. Dieser konserviert das Gemüse und hält es so länger frisch. So einfach gehts:
- Wählen Sie eine ausreichend große Kiste und füllen Sie diese wenige Zentimeter hoch mit Sand. Sand können Sie etwa im Baumarkt erwerben.
- Dann legen Sie das frisch gekaufte Wurzelgemüse auf den Sand und bedecken Sie alles mit einer weiteren dickeren Schicht Sand, bis nichts mehr vom Gemüse zu sehen ist.
- Um langes Buddeln zu vermeiden, können Sie mehrere Boxen verwenden und das Wurzelgemüse jeweils einer Box zuordnen. Wenn Sie die Kisten beschriften, ist das fürs Kochen benötigte Gemüse schnell zur Hand.
- Lagern Sie die Sandkisten am besten an einem dunklen, kühlen Ort. Der Keller eignet sich hierfür oder der Boden der Speisekammer.
24garten.de* hat Tipps, wie Süßkartoffeln richtig geerntet werden. (jg) *Merkur.de und 24garten.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Weiterlesen: Richtige Aufbewahrung: Dieses Obst und Gemüse sollten Sie lieber nicht zusammen lagern.