Das Puran Poli besteht aus einem Weizenvollkornteig und ist traditionell mit weichgekochten gelben Linsen, Jaggery (unraffinierter Zucker aus Asien), Kardamom, Muskatnuss und Safran gefüllt. Serviert wird dieses süße Fladenbrot mit herzhaften Beilagen und ist besonders für das Holi Festival ein Muss.
Nachdem die Menschen den ganzen Tag in der prallen Sonne getanzt, gelacht und Farbpulver geworfen haben, ist ein erfrischendes Getränk genau das Richtige. Das Wort „Thand“ bedeutet kalt, Thandai heißt also frei übersetzt erfrischendes Getränk mit kühlender Wirkung.
Eine Mischung aus Mandeln, Cashewkernen, Pistazien, Melonenkerne, Mohn, Kardamom, Safran und Rosenblättern wird gemahlen, in Milch eingerührt und anschließend aufgekocht. Danach wird der indische Milchshake für mindestens 6 bis 8 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt. Übrigens: einige Zutaten für diese Milch sind ayurvedische Gewürze. Ihnen wird in der indischen Kultur eine heilende Wirkung nachgesagt.
Falls du schon immer mal ein ayurvedisches Gericht zubereiten wolltest, kannst du dieses Aloo Gobi ausprobieren:
Diese kleinen frittierten Klöße aus schwarzen Kichererbsen sorgen in Kombination mit der erfrischenden Joghurtsauce definitiv für ein Feuerwerk der Farben auf deiner Zunge.
Die mit Zuckersirup überzogenen Pfannkuchen werden aus Mehl, Joghurt, Gewürzen und der sogenannten Khoya, einer getrockneten Milch, hergestellt und dann mit verschiedenen Nüssen belegt. Außen schön knusprig und innen fluffig und saftig - yummy!
Das indische Erfrischungsgetränk gibt es in allen Farben und Geschmacksrichtungen. Damit ist das Joghurtgetränk einfach perfekt geeignet für das Holi Festival. Mein Favorit ist definitiv Lassi mit Rosenwasser. Meine Freunde trinken zum Holi Festival vor allem den sogenannten Mithi Lassi, einen süßen Lassi, der nur mit Zucker zubereitet wird. Aber auch Masala Lassi, bestehend aus Joghurt, Wasser, Koriander, Minze, Salz, Chaat Masala (indische Gewürzmischung) und geröstetem Kümmelpulver, ist sehr beliebt.
Gujiya sind quasi die süße indische Version von Empanadas. Traditionell werden die frittierten Blätterteigtaschen mit gesüßtem Khoa, einem indischen Milchprodukt aus Büffelmilch, Kardamom und verschiedenen Nüssen gefüllt.
Für mich war das Feiern des Holi Festivals eine wunderschöne Erfahrung. An diesem Tag habe ich viel über die Sagen rund um das Holi Festival und andere hinduistische Feiertage gelernt. Es sind Legenden über gute und böse Götter und eines haben sie immer gemein: Das Gute siegt immer über das Böse. Egal welche Hautfarbe oder welcher sozialer Stand, an diesen Feiertagen ist nichts wichtig, außer Spaß zu haben, zu lachen, zu tanzen und gemeinsam zu essen. Lasst uns solche Traditionen in die Welt heraustragen und gemeinsam mit unseren Freund:innen und unseren Familien feiern und glücklich sein.