Angriffe von Hackern gehören längst zum Alltag. Wer sich vergewissern will, ob eigene Log-in-Daten betroffen sind, sollte spezielle Datenbanken nutzen - und sein Passwort kritisch prüfen.
Akkulaufzeit ist eine wichtige Währung im Smartphone-Geschäft. Wer zu oft laden muss, kauft nächstes Mal woanders. Das fürchten offenbar viele Handy-Hersteller - und greifen zu rabiaten Mitteln.
Wer online bestellt, kann schon mal ein Schnäppchen machen – oder auch böse auf die Nase fallen. Hier sind Tipps, worauf Verbraucherinnen und Verbraucher beim Online-Shopping achten können.
„Halt' die Klappe“ funktioniert ebenso wenig wie „Just shut up“. Um Googles salbaderndem Assistant Einhalt zu gebieten, war bislang das obligatorische „Hey Google“, gefolgt von „Stopp“ nötig. Bislang.
„Part Time UFO“: Außerirdischer Kran-Einsatz gegen die Uhr
Ein UFO mit Kran? Das ist doch die perfekte Gelegenheit für Gelegenheits-Jobs, oder? Klingt absurd, ist aber der Aufhänger des ziemlich unterhaltsamen Smartphone-Spiels „Part Time UFO“.
Musik ist für viele eine große Leidenschaft. Instrumente und Gesang kann man in jedem Alter erlernen und die Digitalisierung ermöglicht sogar Fernunterricht oder die Teilnahme an Chorproben daheim.
Die aktuellen Top Ten der iOS-Games könnten kaum unterschiedlicher sein: „Incredibox“ ist ein audiovisuelles Erlebnis und begeistert nicht nur Musik-Fans. Auf ganz andere Art überzeugt das Puzzle-Rätsel „supertype“.
iOS-Top-Apps: Spritpreise vergleichen und Videos schneiden
Die „mehr-tanken“-App hilft genervten Autofahrern beim Finden des günstigsten unter den teuren Benzinpreisen. Auf den Spitzenplatz schafft es in dieser Woche die All-in-One-Videobearbeitungs-App „CapCut - Video Editor“.
Mehr als jedes Dritte Unternehmen nutzt Internet der Dinge
Immer mehr Unternehmen in Deutschland arbeiten mit vernetzten Systemen im sogenannten Internet der Dinge (IoT). 36 Prozent der Betriebe mit mindestens zehn Beschäftigten nutzten 2021 Geräte oder Systeme, die über das Netz ferngesteuert werden können.
WLAN-Lautsprecher machen es allen leicht, die ihre Musik ohnehin aus dem Netz streamen. Ein Selbstläufer sind aber viele Modelle trotzdem nicht. Und das liegt an zwei Dingen.
Ganz oder gar nicht: Das galt bislang beim Aufzeichnen von Whatsapp-Sprachnachrichten. Nun aber macht es der Messenger allen leichter, die gerne mit dem Sprach-Feature arbeiten.
Wir bleiben zu Hause - und vor dem Bildschirm. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie verbringen Menschen in Deutschland viel mehr Zeit mit Videostreams oder -telefonaten. Ein Dauerzustand soll die viele Bildschirmzeit für viele Menschen aber nicht sein.
Was steckt drin? Eine typische Frage beim Einkaufen. Doch bei Lebensmitteln ist es häufig schwer, Antworten zu finden - vor allem, wenn die Zutaten nur winzig klein aufgedruckt sind.
An Orten einchecken, Testergebnisse abrufen, Zertifikate einlesen: Spätestens mit der Corona-Pandemie haben sich die Menschen weltweit an QR-Codes gewöhnt. Das machen sich auch Kriminelle zunutze.
Für alles gibt es Apps. Natürlich auch fürs Kochen. Sie wollen helfen, den täglichen „Kampf um den Mampf“ zu gewinnen. Kann das funktionieren? Und wenn ja, mit welchen Anwendungen?
Im Test: Welchen Komfort bieten Multibanking-Apps?
Den Kontostand checken oder etwas überweisen, das geht einfach und bequem vom Handy aus. Bei mehreren Konten kann sich eine Multibanking-App lohnen. Welche Apps gut sind - ein Test.
Das neue Smartphone ersetzt das alte, das von nun an in einer Schublade verstaubt. Ist doch schade drum - denn man kann mit dem ausgedienten Gerät Gutes tun. Wie das?
Mini-Quiz Wordle: Fünf Buchstaben ergeben ein Wort
Ein Wort finden. Nur ein einziges Wort jeden Tag. Ein Wort, das immer aus fünf Buchstaben besteht. Das ist ein Quiz-Konzept, das im Netz überaus erfolgreich geworden ist. Schon probiert?
Ob ungewolltes Weihnachtsgeschenk oder Fehlkauf – wer ein Online-Spiel zurückgeben möchte, kann das meist ohne Probleme tun. Ein paar Dinge sind aber zu beachten.
Werbung für Versicherungen oder Zeitschriften am Telefon, obwohl man nie darum gebeten hat? Unerlaubte Telefonwerbung ist rechtswidrig – trotzdem nimmt sie immer mehr zu. So meldet man die Nervensägen.
Man nehme das eigene Spitzen-Smartphone von 2021, streiche etwas weg, füge etwas hinzu: Fertig ist das Samsung Galaxy S21 FE 5G. Lohnt sich das überarbeitete 2021er-Flaggschiff auch noch im Jahr 2022?
Klaus und Karin sind Lebensborn-Kinder und wachsen im Nachkriegs-Norwegen auf. Als ihre Adoptiveltern erleben Spielerinnen und Spieler am Bildschirm ihr hartes Schicksal.
Post von der Polizei: Das lässt nicht nur aufhorchen. Da kann man schon mal in Panik geraten und vorschnell reagieren. Schlecht nur, wenn man auf den zweiten Blick merkt, dass die Nachricht Fake war.
Was Sie über personalisierte Werbung im Netz wissen sollten
Der Kauf einer neuen Sporthose liegt ein paar Tage zurück. Und nun ploppen auf vielen Seiten Werbebanner mit einer passenden Trainigsjacke an. Das kann kein Zufall sein. Was steckt dahinter?
Virenscanner schützen in der Regel auch vor unerwünschten Minern, also vor PC-Programmen, die als Malware Rechenleistung abzweigen, um Kryptogeld zu schürfen. Doch was, wenn im Scanner ein Miner steckt?
Änderung: Googles Smart Speaker verlieren eine Funktion
Zum neuen Jahr ändert Google die Bedienung seiner schlauen Lautsprecher. Das hat unter Umständen auch Auswirkungen auf Geräte von Drittherstellern, die Googles Streaming-Technologie Cast nutzen.
App-Tipp für Kids: Geld ausgeben will gelernt sein
Mit seinem Geld sollte man hinkommen. An dieser Aufgabe scheitern allerdings viele Erwachsene - und auch ganze Staaten. Fest steht: Früh übt sich. Wie aber begeistert man Kinder fürs Haushalten?
Zwar fällt die Technikmesse CES kleiner aus als sonst. Das hindert Hersteller aber nicht daran, neue Technik einfach per Livestream vorzustellen. Welche spannenden Neuheiten gibt es? Ein Überblick.
Mobilecoin im Messenger: Signal-Zahlungen mit Kryptowährung
Bei Kryptowährungen geht es oft hoch her. Negativ fallen aber Energiehunger und Nachverfolgbarkeit der auf Blockchains basierten, großen Währungen auf. Eine Alternative dazu setzt nun Signal ein.
Samsungs neuer Projektor ist so unvernünftig und kommt ohne Superlative aus. Damit ist die mobile Lichtkanone genau richtig für junge Leute mit viel Zeit, Geld und Kreativpotenzial.
Digital-Botschafter helfen beim Umgang mit PC und Handy
Vor allem ältere Menschen im Umgang mit Computer und Internet fit machen: Das ist die Aufgabe der sogenannten DigiBos. Minister Schweitzer will das Projekt ausbauen und damit die Teilhabe der Bürger an der digitalen Welt steigern.
Der Master Chief ist zurück und legt sich wieder mit Gegnerscharen an. Das jüngste „Halo Infinite“ bringt ein paar Neuerungen und eine flotte Kampagne. Wichtiger ist aber der Multiplayer-Modus.
Technikmessen sind auch immer für skurrile Geräte gut. So wie zwei Notebooks von Asus und Lenovo. Die sehen ungewohnt aus, könnten aber im Alltag ganz praktisch sein.
Der ganz grüne Computer ist es jetzt nicht, aber ein paar kleine Schritte in die Richtung. Hersteller setzen mehr auf recycelte Materialien oder auf leicht zu entsorgende Verpackungen. Ein Trend?
Für richtig große Gaming-Displays muss man daheim erstmal Platz haben. Ist er vorhanden, gibt es auf der CES zwei spannende OLED-Displays zu sehen, um die Lücke auf dem Tisch zu füllen.
Dass man Auktionen im Netz so leicht wieder stoppen kann, wie man sie gestartet hat, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Denn am Ende gilt der Kaufvertrag, wenn man keinen triftigen Abbruchgrund hat.
Smarte Uhren mit Sprachassistent sind nicht neu. Welche mit andockbarem Lampen und Ladegeräten allerdings schon. So wie Lenovos Smart Clock Essential mit Alexa.
Schwarzer Kasten mit rotem Trackball - das ist ein Thinkpad. Oder besser: War ein Thinkpad. Mit den neuen Z13 und Z16 gibt es eine neue Designsprache und Lenovo setzt verstärkt auf recycelte Werkstoffe.
So bekommen Blinde einen besseren Zugang zur digitalen Welt
Informationen werden immer mehr durch Bilder, Grafiken und Videos übermittelt. Sehgeschädigte bleiben davon oft ausgeschlossen. Deutsche Wissenschaftler arbeiten an einer Technologie, die ihnen den Zugang zu digitalen Welten erleichtern soll.
Mit dem Galaxy S21 FE 5G bringt Samsung eine überarbeitete Version des aktuellen Android-Flaggschiffs auf den Markt. Diese finale Edition FE macht nicht alles besser, aber doch manches anders.
In einem knappen Dutzend Netgear-Routern klaffen teils schwere Sicherheitslücken. Besitzerinnen und Besitzer sollten sich kurz Zeit nehmen und prüfen, ob ihre Geräte betroffen sind.