Covid-19-Simulation: Lockdown bis Ende Januar reicht nicht
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen geht nicht so weit herunter, wie von Politik und Wissenschaft gewünscht. Ein Experte aus Saarbrücken mahnt eine weitere «Reduktion des Infektionsgeschehens» an und verweist auf seinen «Covid-Simulator».
Die Wirksamkeit der Corona-Warn-App wird immer wieder infrage gestellt, auch von prominenten Politikern. Das hindert die Verantwortlichen nicht daran, sie ständig zu verbessern. Mit einer höheren Reichweite könnte sie jetzt noch besser funktionieren.
Corona-Patienten leiden nicht nur unter dem teils schweren Verlauf der Krankheit, sondern auch unter der Isolation. Um mehr Kontakte zu ermöglichen, setzen Krankenhäuser nun auf kreative Lösungen, wie beispielsweise ein Krankenhaus südlich von Rom.
Wie lange hält die Corona-Immunität nach einer Infektion?
Nach einer Infektion bildet der Körper in der Regel Abwehrstoffe. Das gilt auch für Corona. Wie lange dieser natürliche Immunschutz hält, ist allerdings unklar. Das liegt vor allem daran, dass das Virus erst seit gut einem Jahr grassiert. Es gibt …
Bessere Stadtluft durch Lockdown? Effekt kleiner als gedacht
Der coronabedingte Lockdown im Frühjahr führte insgesamt zu besserer Stadtluft. Sein Effekt war jedoch wohl nicht ganz so groß wie zunächst angenommen.
Der «Maulwurf» beendet sein Grabungsprojekt auf dem Mars
Trotz aller Versuche: «Der Mars und unser tapferer Maulwurf passten einfach nicht zusammen.» So beschreibt ein Mitarbeiter den Grund für das endgültigem Aus des in Deutschland entwickelten Bohrroboters.
Esa-Chef: Europa muss bei Raketen an vorderster Front stehen
Josef Aschbacher bringt große Ziele in sein neues Amt als Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation Esa mit: Er will Europa an der Spitze des Raketenmarkts sehen - doch die Konkurrenz schläft nicht.
Das Paul-Ehrlich-Institut sammelt Meldungen über Nebenwirkungen der Corona-Impfstoffe. Die meisten sind harmlos. Der Präsident wirbt um Vertrauen: «Die Risiken sind sehr, sehr begrenzt.»
Samsung Galaxy S21: Drei Modelle und viele Kameras
Schlaue Kameras, viel Spielzeug für Fotofreunde, 5G und flotte Bildschirme: Samsungs neue S21-Smartphones sparen nicht mit starken Funktionen. Daneben versuchen die Koreaner, mit Services zu punkten.
Preiserhöhung bei Netflix - Basistarif bleibt gleich
Netflix und Disney+ verändern in diesem Frühjahr ihr Preisgefüge. Das hat auch mit dem rasanten Wachstum der verfügbaren Serien und Filme zu tun. Andere Streaming-Anbieter halten sich zunächst noch zurück.
Wissenschaftler haben eine aufwendige Untersuchung zum «Schattenwolf», dem Wappentier der Serie «Game of Thrones», durchgeführt - und ein überraschendes Ergebnis präsentiert.
Jugendliche lieben Tiktok. Doch viele Eltern sehen ihre Kinder dort durch ungeeignete Inhalte oder andere Nutzer gefährdet. Nun nimmt die Videoplattform erneut Anpassungen vor.
Kann ein Virus die nächste Generation von Computern mitformen? Ja, sagen die Hersteller im Rahmen der digitalen Messe CES und zeigen Geräte, die besonders Pandemie-tauglich sein sollen.
Sandra Lechleiter gehört gewissermaßen zu einer seltenen Spezies: Sie ist eine der wenigen Fischtierärzte in Deutschland. Als solche muss sie oft stundenlang im Auto sitzen und bekommt es dann mit Parasiten, Bakterien und Darmproblemen ihrer …
43 Millionen Hektar tropischen Regenwalds zerstört
Für den Anbau von Futtermittelsoja, Kakao und Rindfleisch wird oft Regenwald vernichtet. Der WWF zählt rund 43 Millionen Hektar zerstörten tropischen Regenwald. Zum Vergleich: Deutschland ist rund 35,7 Millionen Hektar groß.
Schluss mit WhatsApp? So können Sie den Messenger weiterhin nutzen
Im neuen Jahr stehen beim Messenger-Dienst WhatsApp gravierende Änderungen bevor. Einige Nutzer können die Dienste der Facebook-Tochter künftig nicht mehr verwenden.
Kleine LED machen großes Licht: Für Fernsehfans mit dem nötigen Budget gibt es beim neuen TV-Modelljahrgang einige Verbesserungen. Das zeigt die digitale Messe CES.
Rekord bei den Kegelrobben auf Helgoland: In dieser Wurfsaison wurden erneut mehr Robbenbabys auf der Düne geboren. Diesen Winter gab es eine Besonderheit.
Mitten in der Pandemie, mitten im Teil-Lockdown - und draußen herrscht mieses Winterwetter. Doch Bewegung brauchen die Kids trotzdem. Kann das Smartphone dabei helfen?
Die alltägliche Bilderflut scheint alles zu dominieren. Doch obwohl er ein reines Audioformat ist, feiert der Podcast unablässig Erfolge. Was sind die Gründe? Und für wen ist selbst Podcasten etwas?
Nach der Zulassung des Corona-Impfstoffes von Biontech/Pfizer Mitte Dezember hat die EU eine Zulassung für einen weiteren Impfstoff erteilt. Nun soll das Mittel helfen, die Corona-Pandemie in Deutschland möglichst schnell in den Griff zu bekommen.