Mit «Through the Darkest of Times» wollen die Spielentwickler zeigen, dass auch in schlimmsten Lagen Widerstand möglich ist. Und sie rufen die Schrecken der Nazizeit auf ganz neue Weise in Erinnerung.
Verglich man zuletzt die Karten-Anwendung von Apple mit der von Google, stand die Mac- und iPhone-Schmiede in Sachen moderne Optik etwas hinten an. Nun hat Apple gegengesteuert.
Spam-Mails sind nicht nur nervig, sondern oft auch eine Bedrohung: Im Anhang kann Schadsoftware lauern, Links in der Mail führen oft zu Phishing-Seiten. Ist Nutzerinnen und Nutzern die Gefahr bewusst?
Probenkoffer und Vergrößerungsglas heraus - in «Journey to the savage Planet» will eben dieser erforscht werden. Dabei stoßen Spieler auf allerlei Geheimnisse und überraschte Eingeborene.
Da gibt es doch nichts mehr, was es nicht schon gibt! Zu diesem Schluss könnte man kommen, wenn man sich durch die Emojis auf dem Smartphone wischt. Doch weit gefehlt.
Mondkrater, Sternennebel, fremde Galaxien: Teleskope sind der Schlüssel zu solchen Beobachtungen. Beim Discounter kosten sie teils weniger als 100 Euro. Ein guter Start für Hobby-Astronomen?
Handyfotos: Kamera-App knipst oft besser als der Messenger
Per Messenger werden nicht nur Nachrichten ausgetauscht, sondern oft auch Bilder. Wie praktisch, dass man die Kamera oft direkt in der App öffnen kann. Diese Abkürzung hat jedoch einen entscheidenden Nachteil.
iOS-Games: Virus-Hype und nordische Echtzeit-Strategie
Nicht nur in der realen Welt sorgen Viren derzeit für Angst und Schrecken. Auch viele iOS-Gamer kämpfen gerade gegen die weltweite Ausbreitung von Infektionskrankheiten. Ebenfalls beliebt ist derzeit ein Echtzeit-Strategiespiel aus dem Hause Raw …
Filterapps für die Smartphonekamera liegen schon lange im Trend. Auch diesmal schafft es eine solche Fotobearbeitungsapp in die iOS-Charts. Außerdem populär ist aktuell ein kniffliger Rätselspaß mit Suchtfaktor.
Das World Wide Web ist gut 30 Jahre alt. Höchste Zeit für eine Chronik der Ereignisse, meint Webdesign-Spezialist Rob Ford. Seine unterhaltsame wie informative Geschichte des Web-Designs führt den Leser auf eine spannende Zeitreise durch die bewegte …
Einen der besten Passwortmanager gibt es kostenlos
Wer kann sich schon alle seine Passwörter merken? Passwortmanager helfen dabei. Die Stiftung Warentest urteilt jetzt: Die Angebote sind praktisch - und müssen nicht einmal Geld kosten.
Kinder entwickeln sich in den ersten Lebensjahren rasant. Mit am deutlichsten zeigen sich die Veränderungen in ihrer Sprache. Der Wortschatz lässt sich sogar messen - mit einer App.
Gemeinsam kochen, Geister jagen, über Abgründe schwingen oder Auto-Fußball spielen: In der Welt der Videospiele gibt es kaum etwas, das Eltern und Kinder nicht gemeinsam unternehmen können.
Yoga vor der Konsole: Die Nintendo Wii ist unter anderem als Fitnesstrainer populär geworden. Sogar zu Reha-Zwecken kam sie zum Einsatz. Bei Reparaturen wird es jetzt aber eng für den Klassiker.
«Blackmoor 2» ist Hau-drauf-Spaß für Zwischendurch
Eigentlich ist «Blackmoor 2: The Traitor King» auf dem Smartphone zuhause. Auf der Switch erlebt der Titel auf dem großen Bildschirm einen zweiten Frühling.
Ab dem 1. Februar sollen Verbraucher besser gegen ungewollte Abos auf dem Smartphone geschützt werden. Bis das richtig funktioniert - und auch danach - heißt der Schutz weiter: Drittanbietersperre.
Warum Textprogramme Rechtschreibkenntnisse nicht ersetzen
Die meisten Texte werden heute an Smartphone, Tablet oder Computer verfasst. Praktisch, denn mit den Schreibprogrammen der Geräte lassen sich gleich Autokorrekturen durchführen. Kommt es auf Rechtschreibkenntnisse jetzt also nicht mehr an?
Wegen eines fehlerhaft konfigurierten Servers waren Millionen Kundendaten der Autovermietung Buchbinder über das Internet aufrufbar. Sind Betroffene nun in Gefahr?
Telekom-Prepaid optional mit 5G und echter Datenflat
Prepaid-Kunden der Telekom können bald Smartphone-Vertragsmerkmale buchen, die der Konzern bislang nur in Laufzeitverträgen vermarktet hat - und erhalten von einer bestimmten Leistung mehr.
Im Internet surfen, Musik und Filme streamen, Apps runterladen - im vergangenem Jahr floss ein Rekord-Datenvolumen durch die deutschen Mobilfunknetze. Das zeigen die Zahlen, die Telefónica nun vorlegte.
Auf fast jedem neu gekauften Smartphone findet sich schon ab Werk eine Karten- und Navi-App. Doch es gibt auch viele andere Lösungen. Lohnt es, beim Thema Navigation nach links und rechts zu schauen?