Die Zahl der zugelassenen Impfstoffe wächst, in immer mehr Ländern starten die Impfkampagnen. Das Präparat von Astrazeneca wird in der EU weiter geprüft. China setzt zunächst auf eine eigene Entwicklung.
«Godfall» bietet kurzweilige Action mit hohem Schauwert
Aus Playstation 4 wird Playstation 5: Der Start einer neuen Konsolen-Generation verspricht ganz neue Spielerlebnisse. Die gibt es in «Godfall» zwar noch nicht. Spaß macht der Titel aber trotzdem.
Der gute Ruf ist wichtig im Privatleben, noch wichtiger aber im Job. Peinliche Jugendsünden können einem ebenso schaden wie Unwahres. Das Internet vergisst nichts. Oder inzwischen doch?
Ob Smartphone, Tablet oder Kopfhörer: Wer sich für ein Gerät interessiert, dass es hier in der Form nicht gibt, findet zahllose Online-Händler, die aus dem Ausland liefern - nicht immer problemlos.
Bereits seit gut drei Wochen läuft in Großbritannien eine Massenimpfung gegen das Coronavirus. Eingesetzt wird das Mittel der Unternehmen Biontech und Pfizer. Nun kommt ein weiteres Vakzin hinzu. Die Regierung in London gibt sich optimistisch.
«Mars Horizon» ist anspruchsvolle Raumfahrt für Technikfans
Jahrzehntelange Tüftelei, unzählige Rückschläge und ein ungewisser Ausgang. Raumfahrt ist ein Geduldsspiel - und trotzdem faszinierend. Und genau so ist es auch mit «Mars Horizon».
Wen habe ich getroffen? Und wo? Wichtige Fragen, um im Fall einer Corona-Erkrankung die Infektionskette nachzuvollziehen. Nach einem Update lassen sich die Daten nun in die Corona-Warn-App eintragen.
Mit ihren Chrome-Experimenten zeigen Google-Entwickler, was mit Hilfe des Internets und von Web-Technologien im Browser alles möglich ist. Dabei kann es mitunter musikalisch werden.
Telefonieren, SMS schreiben, surfen: Dafür gibt es dann monatlich die Rechnung, zumindest eine Abrechnung. Es sei denn, man hat ein Mobilfunk-Jahrespaket gebucht. Ein was?
Mehrere Jahrzehnte war von den Greifvögeln, die eine Flügelspannweite von bis zu zweieinhalb Metern haben, nichts zu sehen. Nun werden sie in Südengland wieder heimisch.
Astronaut Maurer trainiert für Flug zu den Sternen
Matthias Maurer soll 2021 als nächster Deutscher zur Internationalen Raumstation ISS reisen. In Corona-Zeiten ist ein Flug zum Außenposten der Menschheit eine noch größere Herausforderung als sonst.
In Großbritannien ist eine neue Variante des Coronavirus aufgetaucht, die möglicherweise deutlich ansteckender als die bisher bekannte Form ist. Das könnte sich eventuell auch auf die gerade gestartete Impfkampagne auswirken.
Gejagt oder geschützt? Gewinner und Verlierer im Tierreich
Ohne Schutzprogramme haben viele Tierarten auf der Welt keine Chance. Beispiele, wie Auflagen langfristig ein Aussterben verhindern können, gibt es auch. Umweltschützer ziehen zum Jahresende traditionell Bilanz.
Selbst die Seehunde in der Nordsee haben wohl die Folgen der Corona-Pandemie zu spüren bekommen: Als viele Urlauber im Sommer an die Küste strömten, wurden Mütter und Jungtiere vermehrt gestört.
Forscher finden Mikroplastik in Tiefseegraben im Pazifik
Mikroplastik ist inzwischen allgegenwärtig. Selbst in entlegensten Regionen der Erde finden sich die Partikel. Am Ozeanboden in Tausenden Metern Tiefe scheinen sich die Mikroteilchen zu sammeln.
Das Personal von Krankenhäusern kann sich bei der Arbeit mit dem Coronavirus infizieren. Nun zeigt eine französische Studie, wo in Kliniken die Luft eher belastet ist.
Gesundheitsbehörde Afrikas: Neue Corona-Variante in Nigeria
Alle Viren verändern sich mit der Zeit, auch das Coronavirus. Nun ist eine weitere Mutation entdeckt worden. Unklar ist noch, ob es sich besser oder schlechter als sein Vorgänger verbreiten kann.
Microsofts Cloud-Gaming-Dienst «Xbox Cloud Gaming» ließ sich bisher nur auf der Xbox und auf Androidgeräten ausführen. Das soll sich im Jahr 2021 ändern: Microsoft erweitern sein Portfoio und macht den Dienst unter anderem auch für iOS nutzbar.
Ansteckungsgefahr trotz Maske bei Niesen und Husten
Masken helfen uns vor dem Coronavirus zu schützen - bei Tröpfchen durch Niesen und Husten sind allerdings nur spezielle Partikelmasken wirklich sicher.
Viele Internet-Anbieter haben spezielle Angebote für junge Menschen im Portfolio, zum Beispiel für unter 30-Jährige oder Auszubildende. Nicht in jedem Fall ist dies aber die günstigste Wahl.