Der Trend geht zum mobilen Telefonieren. Doch oft ist das klassische Festnetztelefon zuverlässiger und günstiger. Zumal Gesundheitsgefahren beim Handy nicht ausgeschlossen werden können.
In den Game-Charts herrscht Bewegung. Während ein Verkehrsspiel die Konkurrenz überholt und sich an die Spitze gesetzt hat, ist einem alten Bekannten mit einer Versuchung für Demonenbeschwörer der Wiedereinstieg gelungen.
Apple gewährt freien Werkstätten Zugang zu Original-Teilen
Apple-Originalteile für das iPhone waren bisher nur für einige tausend autorisierte Service-Partner zugänglich. Nun sollen auch kleine Werkstätten sie bekommen können - zunächst in den USA.
Bei «Sky: Children of the Light» trifft Kunst auf Rätsel
Laufen, fliegen, Rätsel lösen. «Sky: Children of the Light» ist ein extrem kunstvolles Abenteuer für iOS-Geräte mit vielen kleinen Details zum Entdecken.
Mini-Hirne im Labor zeigen ähnliche Aktivität wie bei Babys
Im Labor lassen Wissenschaftler kleine Gehirne wachsen, deren Zellen miteinander in Kontakt treten und elektrische Aktivität aufbauen. Aber wie viel haben die Modelle mit dem Original zu tun?
Die Erkenntnis, dass Siri-Unterhaltungen von Menschen gehört werden können, hat Apple besonders unter Druck gesetzt - wirbt der Konzern doch oft mit seinem Datenschutz-Versprechen. Jetzt gibt Apple den Nutzern mehr Kontrolle als die Konkurrenz.
Ob telefonieren, chatten, fotografieren oder Musik hören - bei den meisten Menschen ist das Smartphone mittlerweile im Dauereinsatz, und die Power dafür muss irgendwo herkommen. Wie man mit dem Akku am besten haushaltet:
Nicht nur bei den Temperaturen macht sich der Klimawandel bemerkbar, auch bei den Regenmengen. Hochwasserereignisse dürften laut einer Studie in Nordwesteuropa zunehmen. Im Osten und Süden des Kontinents sieht es ganz anders aus.
Windows 10 bietet die Möglichkeit, Symbol- und Taskleisten zu bestücken. Auf diese Weise gelangen Nutzer schneller an wichtige Ordner und Apps. Hierfür sind nur wenige Schritte erforderlich.
Top-Apps: Sportevents streamen und Dokumente scannen
Viele Ligen sind gerade in die nächste Saison gestartet. Und wo könnte man die Spiele unterwegs besser mitverfolgen als am Tablet? Kein Wunder also, dass sich diesmal ein Sport-Streaming-Dienst in den iOS-Charts hervortut. Welche Apps es ebenfalls …
Genf (dpa) - Der Handel mit Dutzenden Tier- und Pflanzenarten wird schärfer überwacht. Das beschlossen die 183 Unterzeichnerstaaten des Washingtoner Artenschutzübereinkommens über den Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen …
SpaceX testet erfolgreich Prototyp für Mars-Rakete
Houston (dpa) - Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX von Tesla-Chef Elon Musk hat erfolgreich einen Prototypen für seine Schwerlastrakete getestet, die dereinst Menschen und Fracht zum Mond und zum Mars bringen soll.
Neue Smartphones kommen meist mit jeder Menge Apps huckepack. Wie praktisch, könnte man meinen. Doch Verbraucher empfinden die «Beigaben» eher als Zumutung.
Ein Drittel hat keinen Durchblick bei Datenfreigaben
Wie großzügig sind die Deutschen bei der Datenfreigabe im Internet? Die Postbank-Digitalstudie hat Internetnutzer nach ihren Accounts, dem Lesen von Datenschutzbestimmungen und ihrem Gefühl von Sicherheit befragt.
Im Tiefschlaf auf Tour - Das geheime Leben der Schlafwandler
Das kann ich doch im Schlaf - bei manchen Zeitgenossen trifft das tatsächlich zu. Egal ob putzen, kochen oder gar Autofahren: Was die Betroffenen nachts so treiben, ist erstaunlich. Und mitunter ziemlich gefährlich, auch für andere.
Wer ohne nervige Kabel-Fummelei Musik hören möchte, landet bei Bluetooth-Kopfhörern. Die Auswahl ist groß. Wenn man die eigenen Nutzungsgewohnheiten bedenkt, findet man jedoch das passende Modell.
Staffel 3 von «Stranger Things» ist da und Streaming-Anbiter Netflix liefert das passende Videospiel dazu. Leider ist es etwas fad und könnte Serieninhalte spoilern.
Eine Switch, die nicht switcht: Nintendos neue Switch Lite kommt ohne TV-Verbindung oder abnehmbare Controller. Wer sollte sich diese Konsole also zulegen?
Artenschutzkonferenz verbietet Elefanten-Export für Zoos
Genf (dpa) - Der Export von Elefanten aus vier Ländern Afrikas für Zoos und Zirkusse ist nun verboten. Die Vollversammlung der Artenschutzkonferenz in Genf bestätigte einen Beschluss aus der vergangenen Woche.