St. George's - Genau überlegen sollte sich demnächst, wer im kleinen Inselstaat Grenada über Webseiten wie Facebook und Twitter andere Menschen beleidigt. Er könnte nämlich im Gefängnis landen.
Berlin - Google lädt private Organisationen zum Mitmachen bei seinem Kartendienst Streetview ein. In Deutschland könnte die Aktion Diskussionen auslösen.
Berlin - Internetnutzer, Promis und Bürgerrechtsorganisationen wollen mit einer großangelegten Online-Kampagne erreichen, dass die US-Regierung ihre Internet- und Telefonspionage beendet.
Bonn - Service ist alles, auch bei der Telekom. Als sich ein User per Twitter etwas Luft verschaffen möchte, hakt der Kundendienst nach. Die darauf folgende Diskussion eskaliert vollkommen.
San Francisco - Windows 8 ist seit gerade mal acht Monaten im Handel, da präsentiert Microsoft schon das neue Windows 8.1. Es räumt mit einigen Problemen des Vorgängers auf.
Köln - Auf dem deutschen Mobilfunkmarkt tummeln sich Dutzende von Billiganbietern. Die Unternehmen, darunter auch Töchter der großen Netzbetreiber, versuchen mit einfachen Tarifmodellen zu punkten.
Berlin - Happy Birthday! Das Google Doodle vom 25. Juni ehrt Antoni Gaudi. Auf den Tag genau vor 161 Jahren wurde der Architekt eines der berühmtesten Bauwerke von Barcelona geboren.
Regensburg - Der richtige Umgang mit Datenschutz auf sozialen Netzwerken lässt sich jetzt spielerisch erlernen - perfekt für Kinder und Jugendliche. Dafür haben Regensburger Studenten gesorgt.
Menlo Park - Wie das „Wall Street Journal“ berichtete, arbeitet Facebook an einem Dienst namens „Reader“, der Nachrichten aus verschiedenen Quellen aufs Smartphone bringen soll.
München - Die Nacktivistinnen von Femen haben Ärger mit Facebook. Das größte soziale Netzwerk der Welt hat wegen der Fotos der Oben-Ohne-Protest-Aktionen zwei Profile der Organisation geschlossen.
Menlo Park - Durch eine Software-Panne bei Facebook sind Kontaktdaten von schätzungsweise sechs Millionen Mitgliedern an andere Nutzer des Online-Netzwerks weitergegeben worden.
Köln - Erstmals ist eine Twitter-Kampagne mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet worden. Unter dem Hashtag „Aufschrei“ hatten Nutzerinnen ihren Protest gegen alltäglichen Sexismus gebündelt.
Menlo Park - Nach Fotos sind kurze Videos das nächste große Ding im Sozialen Internet. Facebook lässt beim teuer gekauften Dienst Instagram jetzt auch 15 Sekunden lange Clips hochladen - und eifert damit Twitter nach.
New York - Nach seiner abenteuerlichen Flucht aus dem mittelamerikanischen Belize meldet sich der einstige Virenjäger John McAfee mit einem fiesen Läster-Video auf der Bildfläche zurück.
Stockholm - Der schwedische Hacker und Mitbegründer der Internetplattform Pirate Bay, Godfrey Svartholm Warg, ist am Donnerstag zu einer weiteren Gefängnisstrafe verurteilt worden.
Redmond - Nach einem Sturm der Entrüstung über die Nutzungsbedingungen der Xbox One macht Microsoft einen Rückzieher. Es wird nun doch keine Online-Pflicht geben. Und das ist nicht die einzige Änderung.
Menlo Park - Offenbar gibt es bald etwas Neues bei Facebook. Der Netzwerkriese sorgt mit einer für Donnerstag angekündigten Pressekonferenz für Spekulationen.
Palo Alto - Nach Facebook, Microsoft und Apple hat nun auch Yahoo verraten, wie viele Späh-Anfragen das Unternehmen im vergangenen halben Jahr erhalten hat. Eine andere Zahl verriet Yahoo für sich.
Lausanne - Manche blinde Menschen nutzen ihr Gehör, um sich in Räumen zu orientieren. Die Fähigkeit, einen Raum zu „hören“, haben Schweizer Forscher nachgebildet. Sie könnte schon bald in Smartphones zum Einsatz kommen.
Cupertino - Im Überwachungsskandal durch den US-Geheimdienst NSA folgt Apple nun Facebook und Microsoft und veröffentlicht Zahlen zu den Anfragen von Behörden nach Nutzer-Informationen.
Lausanne - Schweizer Forscher haben eine vierbeinige mechanische Katze gebaut, die so schnell läuft wie kein anderer Roboter ihrer Klasse. Nur schnurren kann sie nicht.