New York - Das Facebook-Handy ist sein Jahren ein Phantom: Die Gerüchte über ein eigenes Smartphone reißen nicht ab. Jetzt sollen Facebook-Funktionen im Vordergrund bei einem HTC-Smartphone stehen.
Berlin - Facebook-User können demnächst auch in Deutschland kostenlos über das Internet miteinander telefonieren. Die Telefongespräche funktionieren über eine App, die auf dem Handy installiert werden muss.
Berlin - Im neuen Blackberry Z10 steckt Technik, die auch in deutschen Autos verbaut wird. Das Smartphone kann außerdem abhörsicher gemacht werden. Lesen Sie hier, was das Z10 sonst noch alles kann:
London - Das Anti-Spam-Projekt Spamhaus in Genf ist Opfer einer Cyberattacke geworden. Diese ist so groß angelegt, dass sie inzwischen den gesamten Internet-Verkehr beeinträchtigt.
Berlin - Die Stiftung hinter dem beliebten Online-Lexikon Wikipedia muss auf Führungssuche gehen. Deren langjährige Geschäftsführerin Sue Gardner will sich zurückziehen.
San Francisco - Ein 17-Jähriger hat erst Stars wie Ashton Kutcher und Yoko Ono überzeugt und schließlich auch Yahoo-Chefin Marissa Mayer. Die kaufte dem Teenager für 30 Millionen Dollar eine App ab.
New York - Eine erste Version des Nachfolgers von Windows 8 ist einem Medienbericht zufolge im Internet aufgetaucht. Die Software soll drei wesentliche Verbesserungen für Windows-Nutzer bringen.
Berlin - Sieht er aus wie Alfred Biolek oder doch eher wie Woody Allen? Über Männer mit schütterem Haar und Brille wird zurzeit im Internet diskutiert: Weil sie angeblich dem neuen Papst Franziskus ähnlich sehen.
Mountain View - Google hat seinen neuen Dienst "Google Keep" gestartet. Mit der App kann man Notizen inklusive Listen oder Fotos im Netz speichern. Bei der Internet-Gemeinde stößt das allerdings auf Skepsis.
Mountain View - Die Video-Plattform YouTube hat nach eigenen Angaben mehr als eine Milliarde Besucher pro Monat. Damit ist die Google-Tochter Facebook nun dicht auf den Fersen.
München - Wer am Donnerstag eine E-Mail mit einer Rechnungsmahnung bekommt, sollte achtgeben. Denn sie stammt höchstwahrscheinlich von Cyberkriminellen und enthält eine böse Überraschung.
San Francisco - Twitter hat sich selbst patentieren lassen. Nach mehr als fünf Jahren erteilte das US-Patentamt den Twitter-Gründern das Patent für die Grundfunktionen des Kurznachrichten-Dienstes.
Berlin - Vor einer Anhörung im Bundestag zur sicheren E-Mail-Kommunikation hat sich der Chaos Computer Club für eine ersatzlose Streichung des De-Mail-Projekts ausgesprochen.
Berlin - Der Messaging-Service WhatsApp wird in Zukunft für das iPhone nur noch im Abo-Modell angeboten. Die Nutzung ist im ersten Jahr frei, jedes folgende Jahr kostet dann jeweils einen Dollar.
Berlin - Google stellt mit seinem Reader einen populären Dienst ein - und beschert der Konkurrenz einen Massenzulauf. Trotz heftiger Proteste beginnt Google damit, seine RSS-Aktivitäten zurückzufahren.
Rom - Am liebsten tippt er auf seiner Schreibmaschine, soziale Medien sind nicht so sehr seine Welt. Trotzdem hat Papst Franziskus am Sonntag seine erste Botschaft auf Twitter verbreitet.
New York - Seit gerade einmal fünf Wochen gibt es die E-Mail-App Mailbox, 1,3 Millionen Interessenten hat sie angelockt - und wurde jetzt für angeblich 100 Millionen Dollar übernommen.
New York - Online-Netzwerke sind zu einem wichtigen Kanal zum Entdecken neuer Musik geworden. Twitter soll dafür eine eigene App planen - zusammen mit einem Start-up aus Berlin.
New York - Facebook arbeitet einem US-Medienbericht zufolge an einer Schlagwort-Funktion ähnlich der des Kurznachrichtendienstes Twitter. Bei der neuen Entwicklung geht es um Werbegelder.
New York - Das Samsung Galaxy S4 hat seine ersten Fans gefunden. Auf Twitter erntet das neue Smartphone auch viel Häme. Einem Kritiker fehlen die echten Neuheiten.