Atlanta - Hackern ist es in den USA gelungen, in großem Stil auf Kreditkarten-Daten zuzugreifen. Medienberichten zufolge könnten Millionen Kunden aller großen Kreditkarten-Unternehmen betroffen sein.
Deutscher Chef setzt zu Not-OP bei Blackberry-Macher RIM an
Waterloo - Es war wieder ein mieses Quartal für den einst so erfolgreichen Blackberry-Anbieter RIM. Apple ist einfach zu stark. Der deutsche Chef Thorsten Heins kündigt eine radikale Sanierungsaktion an.
Leipzig - Der Chef-Programmierer des illegalen Filmportals Kino.to hat am Freitag ein umfangreiches Geständnis abgelegt. Dass er etwas Strafbares tue, sei ihm nicht bewusst gewesen, behauptet er.
Berlin - Aldi greift erneut Apple an. Der deutsche Discounter verkauft ab Donnerstag einen günstigen Konkurrenten zu Apples iPad, wie aus Zeitungsanzeigen hervorgeht.
Frankfurt/Main - Facebook bereitet einem Medienbericht zufolge seinen Börsengang für Mai vor. Was darauf hindeutet und wovon der genaue Zeitplan abhängig ist:
Brüssel - In drei von vier europäischen Haushalten steht ein Computer - und jeder könnte das Ziel von Hackern werden. Die EU will die Bürger und ihre Rechner schützen und baut ein neues Abwehrzentrum.
Brüssel - Die Abzocke bei der Handynutzung im Ausland geht zu Ende: Unterhändler von EU-Parlament und Mitgliedsstaaten einigten sich mit der Kommission auf neue Roaming-Regeln.
Berlin - Amazon legt im Geschäft mit digitalen Lesegeräten nach: Zwei neue Kindle-Reader werden bald auch in Deutschland verkauft. Hierzulande machte sich bereits lokale Konkurrenz breit.
Ebay: Niedriger Startpreis kein Hinweis auf Fälschung
Karlsruhe - Wenn ein Luxusartikel beim Internetauktionshaus Ebay zu einem niedrigen Startpreis angeboten wird, muss nicht zwingenderweise ein Betrug dahinter stecken.
Johannesburg - Über 27 Jahre saß er im Gefängnis. In der Zeit Nelson Mandela Tagebuch geschrieben. Die Dokumente des Friedensnobelpreisträgers hat Google jetzt im Internet veröffentlicht.
München - Ein sanftes Prickeln auf der Haut statt einem aufdringlichen Klingelton? Das könnte es schon bald geben: Nokia hat in den USA ein Patent für ein Handy-Tattoo angemeldet.
Facebook: Aktivist fordert dritte Option bei Geschlecht
Kathmandu - Ein nepalesischer Abgeordneter und Aktivist für die Rechte von Homosexuellen hat von Facebook die Einrichtung einer dritten Option bei der Geschlechtsangabe gefordert.
München - Surft man derzeit durch die Videos von Youtube, findet man unzählige Treffer zu "iPad zerstören" oder "iPod destroy". Die verrücktesten Videos:
München - Es sind nur noch wenige Woche, bis zum Verkaufsstart von Prototype 2, dem lange ersehnten Nachfolger der Open-World-Granate von 2009. Wir haben das Game von Activision schon mal probegespielt:
Berlin - Die SMS hat Konkurrenz bekommen: Immer mehr Handynutzer setzen auf kostenlose Chat-Dienste wie WhatsApp. Vodafone bringt deswegen nun einen SMS-Nachfolger in Stellung.
Redmond - Der Software-Hersteller Microsoft will die Entwicklung eines neuen Betriebssystem im Sommer beenden. Die ersten Geräte sollen kurz darauf auf den Markt gehen. Dennoch hinkt er in einem Segment hinterher.
Frankfurt/Main - Experten haben Details zum Trojaner Duqu herausgefunden. Die Programmierung sei ausgeklügelt und in komplexer Malware zu finden, die vermutlich von staatlichen Stellen erstellt wird.
New York - Auch das dritte iPad ist ein Kassenschlager für Apple. In den ersten vier Tagen wurden über drei Millionen Geräte verkauft. Und demnächst steht der Start in weiteren Ländern bevor.
Gericht statt Internet: Prozess gegen kino.to-Macher
Leipzig - Hohe Wellen hat im vergangenen Jahr das Aus von kino.to geschlagen. Dort haben zahllose Internet-Nutzer illegale Filmkopien angeschaut. Der Prozess beginnt vor dem Hintergrund einer hitzigen Debatte.
Düsseldorf - Die deutsche Wirtschaft ist relativ unbeschadet durch die Krise gekommen. Ein Faktor dafür war das Internet. Das wird auch in Zukunft immer mehr Bedeutung erlangen.
München - Sehvolutionär – mit dieser etwas sperrigen Bezeichnung macht Apple Werbung für das neue iPad, das Sie seit Freitag kaufen können. Wir haben das aufgemöbelte Apple- Tablet bereits getestet:
Peking - Eine Gruppe prominenter Autoren fordert von Apple Schadenersatz in Höhe von umgerechnet rund sechs Millionen Euro. Angeblich hat das Unternehmen illegale Kopien ihrer Werke verkauft.
Bonn - Einkäufe im Internet boomen. Das sorgt auch für eine Paketflut. Der Milliardenmarkt wächst und ist heiß umkämpft. Doch das Ganze hat auch seine Schattenseiten.
New York - Die Suchformel des Internetgiganten Google soll offenbar eine der größten Veränderungen in der Unternehmensgeschichte erfahren. Wie die Suchergebnisse künftig aussehen sollen:
Nürnberg/Leipzig - Die Bundesbürger lesen nach Angaben von Marktforschern immer mehr E-Books. Der Umsatz mit den elektronischen Büchern ist enorm gestiegen.
München - Beim Musikdienst Spotify lädt man keine Musik herunter - man hört sie an wie im Radio: Zur Auswahl stehen 16 Millionen Songs - ganz legal. Was man dafür braucht und wie es funkitoniert:
München - Auch die Verwertungsgesellschaft Gema ist dem Umbruch der digitalen Gesellschaft ausgesetzt. Für die Interessen ihrer Mitglieder geht sie auch vor Gericht.
New York - Nur Wochen vor dem Börsengang des sozialen Netzwerks Facebook hat der Internetkonzern Yahoo seine Drohung wahr gemacht und Facebook verklagt.
Paris - Die Organisation Reporter ohne Grenzen sieht zwölf Länder als “Feinde des Internets“. Die Liste umfasst die üblichen Verdächtigen. Rund 120 Blogger und Online-Aktivisten sind weltweit in Haft.
Berlin - Der international bekannte Internet-Musik-Dienst Spotify kommt nach Deutschland. Er werde ab Dienstag verfügbar sein, teilte das Unternehmen mit. Was die User davon haben.
München - Schock beim Einschalten des Computers. Es erscheint ein Warnhinweis der GEMA, des BKA oder der Bundespolizei. Was steckt dahinter. Die wichtigsten Tipps für Betroffene:
Berlin - Was genau Online-Netzwerke mit privaten Daten der Nutzer machen, ist oft unklar. Nach dem Willen der Justizministerin soll der Nutzer per Klick über eine Datenweitergabe entscheiden können.
Rio de Janeiro - Ein Video über die Rettung von 30 gestrandeten Delfinen durch Strandspaziergänger in Brasilien ist im Internet zu einem Klickhit geworden. Sehen Sie hier die spektakuläre Aktion:
Addis Abeba - Ein Video spaltet die Online-Gemeinde: Vor drei Tagen wurde "Kony 2012" bei YouTube hochgeladen und sorgt seitdem bei Facebook & Co für Diskussionen. Wir klären für Sie die Fakten:
San Francisco - Mit der dritten Generation seines Tablets iPad untermauert Apple den Anspruch auf die Führung in der Computerwelt von morgen. Doch es gibt ein kleines Problem für Nutzer in Deutschland.
New York - Facebook rühmt sich seiner überwältigenden Mitgliederzahlen. Doch nicht jeder registrierte Facebook-Account ist echt. Das Unternehmen hat zugegeben, dass rund 45 Millionen Konten "fake" sind.
San Francisco - Klares Signal von Apple: Das nächste iPad soll der König im Tablet-Markt bleiben. Mit verbesserter Technik kann das Gerät dem klassischen PC immer mehr Aufgaben abnehmen.
München - Panne bei Facebook: Zahlreiche Nutzer konnten am Mittwochmorgen ihren Account teilweise stundenlang gar nicht oder nur eingeschränkt erreichen.
Los Angeles - So genannte "Reply Girls" sorgen bei YouTube für Ärger. Mit einem konkreten Ziel halten diese ihre Riesenbrüste in die Kamera. Jetzt formiert sich eine Gegenbewegung.
Washington - Über Monate hinweg haben die Hacker von Anonymous und LulzSec für Schlagzeilen gesorgt. Jetzt gingen US-Ermittlern führende Mitglieder ins Netz - anscheinend verraten von einem Mitstreiter.