Sparfüchse können mit Hilfe von Apps leichter Angebote im Supermarkt finden. Bei vielen Einzelhändlern können Kunden damit auch von Coupons und Treuepunkten profitieren - nur hat das seinen Preis.
Unterwegs den Kontostand checken oder eben Geld überweisen - praktisch, wenn man seine Bankgeschäfte auf dem Handy erledigen kann. Tipps, wie Sie dafür sicher eine App herunterladen und nutzen können.
Die Macher der Software ChatGPT, die von Menschen geschriebene Texte imitieren kann, wollen nun Geld mit Abo-Einnahmen verdienen. Das Programm wird derweil auch in Deutschland immer bekannter.
Viele Kinder nutzen das Smartphone zum Spielen. Bei manchen Spiele-Apps kann man bestimmte Funktionen jedoch nur gegen Bezahlung freischalten. Das kann zur Kostenfalle werden.
Wann Alarmglocken für einen Datenklau läuten sollten
Vom Bankkonto gehen unbekannte Geldbeträge ab? Sie erhalten merkwürdige Mahnungen? Jemand verschickt in Ihrem Namen Nachrichten? Identitätsdiebstahl hat viele Gesichter. So schützen Sie sich.
Online-Shops versuchen oft die Interessen ihrer potenziellen Kunden gezielt zu lenken und zu manipulieren. Die Methoden sind nicht immer einwandfrei und machen den Verbraucherschutz schon länger auf sich aufmerksam.
Gehören Sie auch zu den Menschen, die auf leicht zu merkende und damit leider auch unsichere Passwörter setzen? Dabei kommt es vor allem auf starke Passwörter an – Tipps von den Experten.
Notebooks sind als Rechner äußerst beliebt, auch und gerade im privaten Bereich. Desktop-PCs scheinen kaum noch gefragt zu sein. Dabei punkten sie im Homeoffice und lassen sich leicht nachrüsten.
Bildpunktfehler bei Monitoren sind eher selten. Und fallen oft gar nicht weiter auf. Es sei denn, dass sich gleich mehrere davon im Blickfeld häufen. Das kann gehörig nerven. Was tun?
So funktionieren NFTs als Eintrittskarten für Musikevents
Digitale Wertmarken als Eintrittskarten zum Deutschrap-Festival im Metaverse? Klingt kompliziert - ist es auch. Doch die Tokens werden immer wichtiger. Sowohl für Fans als auch für Musikschaffende.
Bloß nicht fallen lassen. Und wenn doch, am besten weich. Das Telefon soll schließlich nicht kaputtgehen. Es gibt aber auch Maßnahmen, mit denen man länger Freude am Smartphone hat.
„BeReal“ will ein Gegenentwurf zu anderen sozialen Medien wie Instagram sein. Nutzer werden einmal am Tag aufgefordert, ein Foto hochzuladen. Wann genau, weiß man nicht. Reicht das für Authentizität?