Eine Comiclegende ist verstorben: Zum Tod Jean-Jacques Sempé – seine schönsten Werke

Der bekannte französische Comic-Zeichner und Karikaturist Jean-Jacques Sempé ist verstorben. Hier zeigen wir Ihnen einen Teil seiner Werke. Mein Buchtipp.
Hinweis an unsere Leser: „Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.“
Am meisten ist Jean-Jacques Sempé durch seine Comics zum „kleinen Nick“ bekannt geworden. Doch der Künstler hatte noch viel mehr zu bieten.
Jean-Jacques Sempé „Endlich Ferien“

Sommer, Strandleben, Entdeckungstouren mit dem Rad, Aperitif zur blauen Stunde und Tanzvergnügen bei Mondschein.
Jean-Jacques Sempé „Endlich Ferien“
2022, Diogenes Verlag, ISBN 13-978-3-257-02183-7
Preis: gebundenes Buch 36 €, Seitenzahl: 84 Vorbestellen (werblicher Link)
Jean-Jacques Sempé „Hin und Weg“

Junge Liebende, charmante alte Damen, verhinderte Künstler und kluge Kinder, sie bevölkern Sempés Welt. Ein Prachtband zum Schwelgen und Schmunzeln.
Jean-Jacques Sempé „Hin und Weg“
2021, Diogenes Verlag ISBN 13-978-3-257-02180-6
Preis: gebundenes Buch 40 €, Seitenzahl: 120 Jetzt bestellen (werblicher Link)
Jean-Jacques Sempé „Der kleine Nick - Feriengeschichten“

Endlich Ferien für den kleinen Nick und seine Freunde. Endlich Zeit – Zeit für all die Streiche und Unternehmungen, die während der Schulzeit auf der Strecke bleiben müssen und die Eltern an den Rand des Nervenzusammenbruchs treiben!
Jean-Jacques Sempé „Der kleine Nick - Feriengeschichten“
2016, Diogenes Verlag, ISBN 13-978-3-257-24323-9
Preis: Taschenbuch 8 €, Seitenzahl: 288 Jetzt bestellen (werblicher Link)
Jean-Jacques Sempé „Tag für Tag - Katalog zur Sempé-Ausstellung in der Bayerischen Staatsbibliothek München“

Der Katalog zur großen Sempé-Ausstellung in der Staatsbibliothek München im Sommer 2009, vom 10. Juli bis 8. August 2009. Eine Hommage an den großen französischen Zeichner: ›Sempé in deutschen Sammlungen‹.
Jean-Jacques Sempé „Tag für Tag - Katalog zur Sempé-Ausstellung in der Bayerischen Staatsbibliothek München“
2009, Diogenes Verlag, ISBN 13-978-3-257-02088-5
Preis: gebundenes Buch 34,90 €, Seitenzahl: 144 Jetzt bestellen (werblicher Link)