Audi A3 40 TFSI e nur in schwächerer Version – dieser Konzernbruder ist stärker
Nachdem die anderen Konzernmarken in der Kompaktklasse ihre Plug-in-Hybrid-Modelle vorgestellt haben, legt jetzt auch Audi nach. Die Ingolstädter bieten den Audi A3 ab Herbst mit Stecker an.
Dass das Coupé der neuen 4er-Generation von BMW am 24. Oktober zu den Händlern rollt, ist schon seit dem Sommer bekannt. Doch wann kommt das Cabrio in den Handel?
Fahrräder mit modernen LED-Leuchten garantieren gute Sicht - können aber auch den Gegenverkehr irritieren, wenn sie falsch justiert sind. Eine alte Faustregel hilft bei der Einstellung nur bedingt.
Zweimal Tiguan im Test: Dem eHybrid fehlt der wichtigste aller SUV-Antriebe
Volkswagen will nach dem Dieselskandal vom Saulus zum Paulus werden und hat in Wolfsburg das goldene Elektrozeitalter ausgerufen. Doch wie schlägt sich ein Tiguan mit Plug-in-Hybrid gegen einen Dauerbrenner wie den Tiguan Diesel?
Blockiergebühr für E-Autos: EnBW sagt Dauerladern den Kampf an
Energieversorger EnBW führt für seinen Ladedienst eine Blockiergebühr ein. Wer nach dem eigentlichen Ladevorgang die Ladesäulen weiter besetzt, soll zahlen.
Neu: BMW 4er Coupé und Cabrio – beide haben auch die umstrittene Niere
Die Cabrios von BMW waren seit Jahrzehnten echte Schönheiten. Bis sie auf den seltsamen Trend zu Klappdächern aufsprangen und damit an Eleganz verloren. Jetzt gleichen die Bayern aus und schicken das neue 4er Cabrio endlich wieder mit Stoffdach los.
Tabu-Bruch beim neuen 2er: Wieviel BMW steckt noch im 2er Gran Coupé?
Die erste Fahrt nach dem Tabu-Bruch: Vorderradantrieb statt Power von hinten. Und das soll ein BMW sein? Mit gemischten Gefühlen testen wir das 2er Gran Coupé.
Was den Toyota RAV4 vom reinen Stromer unterscheidet
Toyota hat zwar den Hybridantrieb großgemacht, doch ihr erstes reines Akku-Auto lässt weiter auf sich warten. Mit einem neuen Plug-in-Hybriden für den RAV4 bieten die Japaner allerdings eine attraktive Alternative.
Staatskarosse gefällig? BMW 7er des österreichischen Präsidenten beim Autohändler
Auf der Angebotsseite eines großen Kärntner Autohauses gibt es einen ganz besonderen Gebrauchtwagen zu erstehen: Angeblich gehörte der edle BMW 740Li xDrive zuvor Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen.
McLaren 765LT: Der 765-PS-Bolide kann sogar Feuer spucken
Der McLaren 765LT setzt der 7er-Serie des britischen Sportwagenherstellers die Krone auf. Das 765-PS-Geschoss ist 80 Kilogramm leichter als der McLaren 720S und brilliert mit einem vertrauenerweckenden Fahrverhalten sowie immensen Speed, der den …
Eines der günstigsten Autos im Land geht in die nächste Runde. Denn für den Jahreswechsel von 2020 auf 2021 hat Dacia jetzt die Neuauflage des Sandero angekündigt.
Die Autoverkäufe in Deutschland sind in diesem Jahr stark eingebrochen. Ganz anders der Trend bei E-Autos: Hier nahm der Absatz stark zu. Ganz vorn dabei ist Renault mit seinem Modell Zoe.
Durchwachsene Mängelquote beim Seat Altea (2004 bis 2015)
Knackig, sportlich und mit über 200 PS zu haben: Nach einem typischen Familienvan klingt das eigentlich nicht. Der Seat Altea bietet sich als dynamische Alternative zu Autos wie dem VW Touran an.
Kurven, Kuppen, Kreuzungen - wenn der Fahrer nichts sehen kann, liefern intelligente Navisysteme längst mehr Infos als die Reiseroute und helfen so beim Spritsparen. Die Fähigkeiten werden wichtiger.
Sie kennen sich bei Autoreifen aus? Winterreifen, Sommerreifen, grobstollige Pneus für richtige Geländewagen und Slicks ohne Profil nur für Rennwagen - Alles klar. Aber was sind Radialreifen?
Nachdem SUVs immer stärker den Sport im Namen betonen, wagen sich die Sportwagen nun auf die Buckelpiste. Noch sind das oft Gedankenspiele und Einzelstücke. Doch könnte daraus ein Trend werden.
Kia Sorento 2.2 CRDi: Der Selbstzünder ist etwas schwach auf der Brust
Der Sorento ist für Kia mit mehr als drei Millionen verkauften Einheiten seit dem Jahre 2002 ein überaus erfolgreiches Auto. In der vierten Generation macht das Oberklasse-SUV einen Sprung nach oben und hat sich bei seinen amerikanischen Vorbildern …
Streckenradar rechtmäßig: Kommen die Abschnittsblitzer jetzt bundesweit?
Das bundesweit erste Streckenradar zur Geschwindigkeitskontrolle auf einem Autobahnabschnitt südlich von Hannover ist rechtmäßig im Einsatz. Nun könnte die Technologie bald überall kommen.
Auto China 2020: Alle Neuheiten von der wichtigsten Automesse des Jahres
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ist die Auto China in Peking nicht nur vom Frühjahr in den Herbst gewandert, sondern auch zu einer rein nationalen Messe geworden. Ihre Bedeutung ist dennoch in diesem Jahr wichtiger denn je, denn der …
4,3 Millionen Haushalte besitzen ein Elektro-Fahrrad
Das E-Bike hat sich als Verkehrsmittel längst etabliert. Durch die Corona-Krise dürfte es zusätzlich Anschub bekommen. Wie rasant die Anschaffungszahlen bereits in den letzten fünf Jahren gestiegen sind, belegen Daten des Statistischen Bundesamtes.