Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Peugeot-Studie macht das Auto zum schlauen Assistenten
Mit künstlicher Intelligenz, nahtloser Integration ins Internet der Dinge und Elektroantrieb für die Kurzstrecke - so stellt sich Peugeot das Auto der Zukunft vor.
E-Fahrzeuge erleben derzeit einen Boom. Der französische Hersteller Archos hat jetzt sogar drei Roller-Modelle entwickelt, die von einem Akku angetrieben werden. Ihren ersten Auftritt bekommt das Trio auf der Mobilfunk-Messe in Barcelona.
Es ist endlich soweit! Kurz vor der Weltpremiere auf dem Genfer Autosalon (7. bis 19. März) gibt es nun die ersten offiziellen Fotos der Alpine A110. Sehen Sie selbst.
Der Verkehr immer dichter, die Städte immer voller und die Zufahrt schwieriger denn je. Bevor das Auto vollends aus der City verbannt wird, suchen die Hersteller Alternativen damit die Kunden mobil bleiben.
Der Gebrauchtwagen-Check des Seat Mii kann sich sehen lassen: Der Kleinstwagen schneidet im TÜV-Report gut ab. Auch der Pannendienst muss nur selten anrücken.
Lichtspiele am Fahrrad - Nicht jeder Spaß ist erlaubt
Vorne weiß und hinten rot? Von wegen! Bei der Beleuchtung treibt es die Fahrradbranche mittlerweile ganz schön bunt. Doch nicht alles was gefällt, ist bei uns erlaubt.
M – dieser Buchstabe steht bei BMW traditionell für Muskeln. Wenn sich die schnelle Tochterfirma M GmbH ein Serienmodell vornimmt, dann entspricht das Ergebnis dem eines Intensivtrainings im Fitnessclub.
Der BMW-Konzern hat über den Standort für den Bau des elektrisch angetriebenen Minis noch nicht entschieden. Der für 2019 geplante E-Mini könnte laut Medienberichten in Deutschland produziert werden.
Smart erweitert seine vollelektrische Cityflitzer-Palette. Der emissionsfreie Fahrspaß lässt sich ab Sommer im neuen Zweisitzer Fortwo Coupé und Cabrio und erstmals im viersitzigen Forfour erleben.
Noch laufen die Übernahmeverhandlungen, da gibt’s bereits das erste gemeinsame Modell von Opel und dem französischen PSA-Konzern: den stylischen Crossland X.
Umfrage: Mehrheit wünscht sich Autopiloten fürs Einparken
Das selbstfahrende Auto ist keine Zukunftsmusik mehr. Vieles können die modernen Modelle mittlerweile ohne menschliche Hilfe leisten. Laut einer Umfrage wünschen sich die Befragten besonders in einem Punkt intelligente Unterstützung.
Die Zahl der tödlich verunglückten Mofa- und Fahrradfahrer im vergangenen Jahr ist gestiegen. Was bringt Verkehrsteilnehmern auf dem Bike also mehr Sicherheit?
Lotus plant komplette Erneuerung der Modellpalette
Der britische Sportwagenbauer Lotus blickt in die Zukunft und plant, sein Programm umzubauen. Das betrifft nicht nur Sportler wie Elise oder Exige - der Hersteller bringt auch ein SUV ins Gespräch.
Alfa Romeo bringt erstmals einen Geländewagen an den Start. Der Stelvio basiert auf der Limousine Giulia und soll im Frühjahr ab 47 500 Euro zu den Händlern kommen.
Freispruch bei fehlerhafter Geschwindigkeits-Messung
Zu schnelles Fahren kann teuer werden und Punkte in Flensburg kosten. Nicht belangt werden können Autofahrer jedoch, wenn die Radarkontrolle nicht fehlerfrei misst. Das zeigt ein Gerichtsurteil.
Carsharing-Auto vor Übernahme genau auf Schäden untersuchen
Gerade in Großstädten besitzen viele Menschen kein eigenes Auto und nutzen deshalb Carsharing-Anbieter. Da die Autos oft nicht frei von Schäden sind, wird ein gründlicher Vorabcheck empfohlen. Unverschuldete Kosten werden so vermieden.
Schneckentempo auf der Autobahn - das konnten selbst Polizisten der Autobahnwache Stukenbrock kaum glauben. Doch da zuckelte ein Bagger im Schneckentempo auf der A33.
Freisprech-Ärger im Auto: Handy kann Klang sabotieren
Hochwertige Auto-Freisprecheinrichtungen vermessen die Akustik des Innenraums und passen die Echokompensation oder die Unterdrückung von Störgeräuschen entsprechend an. Doch viele Handys lassen die Freisprecher nicht in Ruhe arbeiten und pfuschen …
Lang-Lkw auf der Landstraße: Achtung beim Überholen
Auf Landstraßen bilden sich hinter Lkw oft lange Autoschlangen. Um schneller ans Ziel zu kommen, wird überholt. Doch Achtung, Autofahrer müssen auf die Länge des Lkw achten, damit es nicht zu Unfällen kommt.
Er klemmte an einem Auto: Darum veröffentlicht die Polizei diesen Zettel
Es ist zwar nur eine kleine Notiz, doch sehr bedeutsam. So hat sich die Polizei Hameln entschlossen, diesen Zettel zu veröffentlichen. Doch was steckt hinter dieser eher ungewöhnlichen Maßnahme?