Metallventile sind teurer, sehen aber nach Meinung vieler Autofahrer besser aus. Nur ist der hohe Preis gerechtfertigt? Hat Metall noch weitere Vorteile oder zahlt man nur für das Design?
Vor 40 Jahren rollte der erste VW Golf GTI auf den Markt. Zum runden Geburtstag bringen die Wolfsburger im Frühjahr den Golf GTI Clubsport mit bis zu 290 PS; ein echtes Feierbiest.
Midlife-Crisis mit 40? Der VW Golf GTI wird 2016 zwar 40 Jahre alt, doch das ist kein Grund Trübsal zu blasen. Zum Geburtstag bringen die Wolfsburger den Golf GTI Clubsport mit bis zu 290 PS; ein echtes Feierbiest.
Verkehrsverstöße: Höheres Bußgeld für Wiederholungstäter
Wer notorisch zu schnell oder immer wieder mit Handy am Steuer fährt, sollte aufpassen: Irgendwann können die Behörden die Strafen erhöhen. Das variiert regional. Auch Fahrverbote drohen.
Die vierte Generation des Lexus-Bestsellers RX hat auf den ersten Blick kaum etwas mit dem Vorgänger gemein. Der neue Lexus RX erinnert sehr an seinen etwas kleineren Bruder.
Seit mehr als 20 Jahren rollt der Lexus RX über die Straße. Nun bringen die Japaner eine neue Generation an den Start. Größer, und kantiger ist der neue SUV auf jeden Fall.
Bei Audi sind die „trons“ los: Ob Q7 e-tron, A4 g-tron, A7 h-tron, e-tron quattro concept oder R18 e-tron quattro – für Laien ist das doch einigermaßen verwirrend. Was gibt es bereits, was kommt?
Prüfung der Scheinwerfereinstellung an Wand meist zu ungenau
Funktionierende Lampen am Auto sind nicht genug: Die Scheinwerfer müssen richtig justiert sein. Sonst blendet man andere Autos oder ist im Blindflug unterwegs. Regelmäßige Checks schaden deshalb nicht. Der Test auf eigene Faust an einer Wand ist …
Cadillac-Neuheit für Sommer 2016: Aus SRX wird XT5
Ordentlich abgespeckt: Ganze 126 Kilo leichter als sein Vorgänger ist der neue Cadillac XT5. Dank weiterentwickelter Antriebstechnik soll der Benziner auch deutlich sparsamer sein.
Wie ein Fisch im Schwarm - so sollte man sich im Straßenverkehr verhalten. Die Realität sieht anders aus. Denn Autofahrer machen Fehler, sind egoistisch oder unaufmerksam. Die Folgen sind fatal.
Verkehrssicherungspflicht im Rahmen von Straßenbauarbeiten
Langsam fahren, wenn die Baustelle kommt: In der Regel sorgen Schilder für besondere Situationen im Verkehr. Damit können Unfälle verhindert werden. Es gibt aber auch Ausnahmen.
600.000-Euro-Panne: Brücke an falscher Stelle gebaut
Hamm/Gelsenkirchen - Eine peinliche Panne ist der Straßenbauverwaltung in Nordrhein-Westfalen beim Ausbau der Ost-West-Autobahn A2 unterlaufen. Sie baute bei Hamm eine Brücke an der falschen Stelle.
Ist der blaue Transporter etwa müde? In gekippter Seitenlage stützt sich der Wagen auf einem Container ab. Der Grund für diese schräge Parkposition ist allerdings keine freiwillige Entspannungsübung.
Bislang war der Turbo nur den besonders scharfen Porsche-Modellen vorbehalten. Doch mit der Überarbeitung des Elfers gibt es den Lader jetzt für Jedermann.
Mercedes bereitet Generationswechsel der E-Klasse vor
Das Design ist noch geheim, doch zumindest zur Technik gibt es erste Informationen: Sechs Wochen vor der Weltpremiere auf der Motorshow in Detroit lüftet Mercedes so langsam den Schleier über der neuen E-Klasse.
Volkswagen informiert seine Kunden über die Maßnahmen, mit denen die Manipulationssoftware aus ihren Fahrzeugen entfernt werden soll. Das sind die Vorhaben im einzelnen.
Einen BMW 3er, allerdings etwas kleiner - das wünschen sich junge Chinesen laut einer Umfrage des Autohersteller. Und so stellen die Bayern auf einer Messe in China den BMW Compact Sedan vor.
Im Abgasskandal hat Volkswagen dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) die technischen Maßnahmen für den Umbau der manipulierten Dieselautos mit den betroffenen EA 189-Motoren mit 1,6 Liter vorgestellt.
VW-Umrüstmaßnahmen: Was Diesel-Kunden wissen müssen
Ab Januar kann ein großer Teil der manipulierten Dieselautos aus dem VW-Konzern in die Werkstätten. Neue Luftgitter und Software-Updates sollen den zu hohen Stickoxid-Ausstoß senken. Doch Volkswagen hat noch mehr offene Baustellen.
In den nächsten fünf Jahren möchte Kia sieben neue sparsame Auto-Modelle auf den Markt bringen. Den Auftakt macht der Kia Optima: Der Plug-in-Hybrid soll in der zweiten Jahreshälfte 2016 erscheinen.