ADAC und Umwelthilfe fordern Änderungen bei Abgaskontrollen
Berlin - Welche Konsequenzen sollten her, um nach den Manipulationen bei VW die Schadstoffmessungen bei neuen Automodellen zu verbessern? Vom Bundestag eingeladene Sachverständige empfehlen neue Strukturen.
Mit einem schicken Wagen ordentlich Gas geben? Das können Honda-Fahrer bald auch ganz ohne klassischen Treibstoff. Der japanische Hersteller plant nämlich einen neuen Elektro-Flitzer.
Ein Wildtier-Unfall geschieht schnell. Deshalb ist es wichtig, kontrolliert zu reagieren - und nicht etwa das Lenkrad zu verreißen. So könnte es auch Probleme mit der Versicherung geben.
Kängurus sind unberechenbar und schnell. Für Autofahrer in Australien sind die Beuteltiere deswegen ein Problem. Volvo hat nun ein Expertenteam nach Canberra geschickt, um die Tiere zu beobachten.
Für Autohalter kann es unangenehme Folgen haben, wenn jemand mit ihrem Fahrzeug gegen die Verkehrsordnung verstößt. Da in einem Fall der Fahrer unbekannt blieb, wurde ein Halter vom Verwaltungsgericht Sigmaringen zum Führen eines Fahrtenbuches …
Seit VW bei Abgastricks betrogen hat, steht die Politik unter Druck. Künftig soll der Abgasausstoß insbesondere von Diesel-Autos auf der Straße getestet werden. Umweltschützer sind dennoch enttäuscht.
Zur Motorshow in Tokio bringt Mazda einen Sportwagen mit Wankelmotor mit, dessen Spitzenleistung bei 300 PS liegen dürfte. Suzuki zeigt einen Cross-Over-Kleinwagen, der durch einen SUV-Look auffällt. Und Subaru stellt eine neue Generation in der …
Dieses Auto garantiert Gänsehaut-Feeling und schlaflose Nächte. Passend zu Halloween geistert die Schrottkiste des Schreckens durch die Welt. Das Monster heißt: Horrific H-0WL3R.
Mais wächst normalerweise ziemlich langweilig in Reihen auf den Feldern. Es geht natürlich etwas kreativer, wie ein amerikanischer Bauer zeigt. Das Werk auf seinem Acker ist wirklich mais-terhaft.
Ohne Abgas durchs Land: Honda Clarity mit Brennstoffzelle
Ab kommendem Jahr könnte Honda dafür sorgen, dass der Autoverkehr in Deutschland sauberer wird. Denn dann soll der neue Clarity mit Brennstoffzelle auch hier in den Handel kommen. Beworben wird das Modell mit langen Reichweiten und viel Platz im …
Lexus mit Brennstoffzelle: Flaggschiff-Studie LF-FC
Die Toyota-Tochter Lexus beweist, dass Luxus nicht immer mit einem hohem Verbrauch einhergehen muss. Für einen umweltschonenden Antrieb kann etwa eine Brennstoffzelle sorgen. Ein Beispiel dafür ist die Limousine LS, die auf der Motorshow in Tokio …
Gerade mal 1000 Zulassungen im Jahr sind auf Dauer zu wenig - selbst für eine Nobelmarke. Das hat auch Nissan begriffen und weitet sein Angebot deshalb jetzt mit dem Kompaktmodell Infiniti Q30 aus.
Privates Carsharing klingt ganz einfach: Wer ein Auto braucht, leiht es sich privat von einem, der es nicht braucht. Stiftung Warentest hat das Angebot in Berlin ausprobiert und übt Kritik.
Keine Abgase, keine Unfälle - und ein Fahrer, der unterwegs im Auto entspannen kann: So malt sich Nissan mit der Designstudie IDS die Zukunft des Autos aus. Präsentiert wurde das Modell in Tokio.
Auf der Motorshow in Tokio geben die sonst so konservativen japanischen Automobilhersteller die kunterbunten Paradiesvögel - und manche Europäer machen munter mit.
Digitale Luxuslounge: Mercedes-Studie Vision Tokyo
Die ganze Stadt ein Stau und selbst daheim kaum Platz: Räumliche Platz ist in Tokio kein leichtes Unterfangen Mercedes hat bei einer neuen Studie namens Vision Tokyo die Zielgruppe geplagter Großstädter im Auge.
Der Macan eifert dem Cayenne nach: Knapp zwei Jahre nach Marktstart bringt Porsche nun auch seinen kleinen Geländewagen in einer betont sportlich abgestimmten GTS-Variante in den Handel.
In der Autofahrernation Deutschland sind Fahrräder stärker verbreitet als private Pkw. Im vergangenen Jahr hatten 81 Prozent der Haushalte mindestens ein Fahrrad.
Chillen ihre Kinder gerne auf dem Sofa? Damit die lieben Kleinen das auch in Zukunft im Auto machen können, gibt's nun das passende Fahrzeug, den Mercedes Vision Tokyo.
Seinen neuen A4 hat Audi schon vor knapp zwei Monaten vorgestellt. Allerdings brachten die Ingolstädter zur IAA nur die Limousine zum Vorschein, jetzt präsentieren sie auch den neuen Kombi.
Liebhaberfahrzeugen schlägt Ende Oktober wieder die Stunde: Rund 2,1 Millionen deutsche Cabrios, Old- und Youngtimer mit Saisonkennzeichen rollen in die Garagen. Zeit für den Winterschlaf!