Der südkoreanische Autobauer Kia hat dem Kleinwagen Rio und dem Mini-Van Venga das nach vier bzw. fünf Jahren nach Marktstart fällige Facelift verpasst.
Benzin mit Staubsauger abgepumpt - dann knallte es
Es ist schon peinlich Benzin statt Diesel zu tanken. Kommt aber vor. Zwei Männer wollten allerdings den falschen Sprit aus ihrem Tank mit einem Staubsauger entfernen. Das ging gründlich schief.
Aggressiv, aufgepumpt und atemberaubend - für das Computerspiel Gran Turismo 6 (GT6) entwerfen Autohersteller digitale Renner. Einige Visionen gibt es auch im 1:1 Modell und zwar in der realen Welt.
BMW-Patzer schürt Angst vor Hackerangriffen auf Autos
München - Technisch versierte Autodiebe hätten bis vor wenigen Wochen unter Umständen bei weltweit 2,2 Millionen BMW-Fahrzeugen via Mobilfunk die Türen öffnen können.
IT-Sicherheitslücke bei BMW: Was Halter wissen müssen
München - Bei BMW-Modellen hat der ADAC eine IT-Sicherheitslücke im Kommunikationssystem «ConnectedDrive» entdeckt. Das dürfte viele Halter verunsichern. Denn die damit ausgestatteten Autos haben sich unbefugt per Mobilfunk öffnen lassen.
Weiterstadt (dpa/tmn) - Eine erweiterte Ausstattung bei Skoda, ein adaptives Fahrwerk für den BMW X4 und ein «intelligenter» Kindersitz von Britax Römer: Diese Neuheiten haben die Hersteller vorgestellt. Details dazu gibt es hier im Überblick.
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Neues von den Autobauern: Kia verpasst dem Venga ein Facelift. BMW bietet den X5 und X6 als M-Modelle an. Den VW Golf GTD gibt es als Variant. Der Opel Corsa wird sparsamer, und Subaru hat die Preise für den neuen Outback …
Saarbrücken (dpa/tmn) - Beim Vorbeifahren an Baufahrzeugen mit eingeschalteten Warnleuchten gehen andere Verkehrsteilnehmer besser auf große Distanz. Andernfalls können Autofahrer an einer Kollision die Mitschuld tragen.
Der ADAC hat eine Sicherheitslücke bei BMW-Modellen entdeckt: Die Autos ließen sich per Mobilfunk öffnen. Der Hersteller hat bereits reagiert, die Schwachstelle ist behoben.
Plötzlich Lebensretter - Was Unfallhelfer wissen müssen
Berlin (dpa/tmn) - Ein heftiger Knall, zwei Autowracks - und schon ist man als Unfallzeuge mittendrin im Geschehen: Verletzten zu helfen ist Pflicht. Gut für Ersthelfer und Hilfsbedürftige, wenn gleich alle Handgriffe sitzen.
Plug-in-Hybridautos - Revoluzzer mit Rettungsleine
Berlin (dpa/tmn) - Das Elektroauto steckt in der Imagekrise, aber das elektrische Fahren wird langsam gang und gäbe. Vor allem die deutschen Autobauer bringen dieses Jahr eine Flut von Plug-in-Hybriden auf den Markt - und ebnen dem Akku-Antrieb so …
Es sind nur drei Buchstaben "GTD" (Gran Turismo Diesel), aber für einen Volkswagen sind sie eine Zier. Erstmals darf sich der Golf Variant mit dem Kürzel schmücken. Hier die ersten Details vom VW Golf GTD.
Winter in Deutschland: Sicheres Fahren bei Schnee und Eis
Berlin (dpa/tmn) - Schnee und Glätte sind nicht nur für den Räumdienst eine große Herausforderung. Auch Auto- und Radfahrer sollten nun einige Vorsichtsmaßnahmen treffen und ihre Fahrweise den witterungsbedingten Gegebenheiten anpassen.
Keiner kratzt gerne am Morgen seine Windschutzscheibe frei. Auch ein Autofahrer aus Mannheim hat auf das ungeliebte Winterritual verzichtet, mit gravierenden Folgen.
Es sieht aus, wie von einem anderen Stern, das Fahrzeug von Darth Vader. Doch das Science-Fiction-Mobil kann im Hier und Jetzt auf der Erde fahren. Hier die wichtigsten Fakten vom Darth Vader Auto.
Die Karten-Aktualisierung für ältere Navis kostet um die 70 Euro. Lohnt sich das? Oder sollte man gleich ein neues Gerät kaufen? Das wollten Tester wissen und nahmen 15 mobile Navis unter die Lupe.
Es ist eine böse Überraschung: Vorher war alles noch glatt, doch jetzt ist der Lack weg und eine Beule im Blech. Vom Übeltäter keine Spur. Fahrerflucht ist kein Kavaliersdelikt.
Weibliche Formen hätten eine größere Leuchtfläche - Grund genug für Dortmunder Stadtpolitiker Ampelfrauen statt Ampelmännchen zu fordern. Nun wurde der Vorstoß jedoch abgeschmettert.
Extrem flach, Schmetterlingstüren und offenes Cockpit - der Alpine Vision Gran Turismo wurde für das Sony-PS3-Spiel „Gran Turismo 6" designt, nun gibt es den Boliden auch zum Anfassen.
München (dpa/tmn) - Allem technischen Fortschritt zum Trotz müssen Neuwagen auch heutzutage noch schonend eingefahren werden. Der TÜV Süd rät, die ersten 1000 Kilometer kein Vollgas zu geben.