Wer im Alter mit Ängsten, Sucht oder Depressionen zu kämpfen hat, sollte dies nicht leichtfertig als altersbedingte Begleiterscheinungen abtun. Es lohnt sich, professionelle Hilfe zu suchen.
Deutschlands Recyclingsystem gilt vielen als vorbildlich, kämpft aber mit Problemen. Seit Januar soll das Verpackungsgesetz den Kampf gegen Müllberge voranbringen und für mehr Fairness bei der Finanzierung sorgen. Wie fällt nach einem Vierteljahr …
Stuten können sehr launisch sein und sowohl den Tierhalter als auch ihre tierischen Stallgenossen nerven. Damit sie Pferdebesitzer nicht auf dem Kopf herumtanzen, gilt es, auf einige Details bei der Haltung zu achten.
Häufig verlieren Demenzkranke schlicht die Orientierung in den eigenen vier Wänden und verfallen in Panik. Doch wie können ihnen Angehörige helfen, sich wieder zuhause zurecht zu finden?
Wir bleiben in Kontakt - Soziale Netzwerke für Senioren
Soziale Netzwerke gehören für viele Menschen zum Alltag. Gerade Ältere scheuen aber oft die Nutzung, aus Angst oder Unsicherheit. Dabei ist der Einstieg nicht so schwer - vor allem mit Lehrern im richtigen Alter.
Ein Kind erkrankt schwer - für Eltern und Geschwister ändert sich damit alles. Doch es gibt Unterstützung. Ehrenamtliche Helfer ambulanter Hospizdienste begleiten die Familien. Dabei schenken sie vor allem, was den Betroffenen fehlt: Zeit.
Geschirrspüler ausräumen 50 Cent, Müll runterbringen 1 Euro, staubsaugen 2: Damit Kinder und vor allem Teenager überhaupt im Haushalt mitmachen, bieten manche Eltern Geld. Doch sollte man Kinder tatsächlich für Hausarbeit bezahlen?
Wie Eltern bei Verdacht auf Kindesmissbrauch handeln sollten
Für Eltern ist es eine Horrorvorstellung, wenn sie den Verdacht haben, das eigene Kind könnte sexuell missbraucht werden. Wie sollten sie in solchen Fällen reagieren?
Hundehalter kennen das Problem: Bruno und Bella wollen ein Spielzeug plötzlich nicht mehr herausrücken und reagieren aggressiv. Dabei gibt es ein paar simple Tricks, dem lieben Vierbeiner den Gegenstand wieder abzunehmen.
Was Passagieren bei Flugausfällen und Verspätungen zusteht
Verspätungen, kurzfristige Annullierungen und Servicemängel sind bei Flugreisen keine Seltenheit. Welche Rechte haben Passagiere, wenn sie nicht rechtzeitig oder gar nicht am Ziel ankommen?
Wer bei der Bank Geld anspart, erwartet Zinsen - besonders, wenn es fürs Alter vorgesehen ist. Doch das Zinstief hat einiges verändert. In einem Streitfall in Stuttgart verurteilen die Richter nun beide Seiten - und geben beiden Seiten Recht.
Die Messe Altenpflege zeigt, wie Robotik und Digitalisierung den Alltag in Pflegeberufen entlasten sollen. Doch die größte Herausforderung der Branche liegt ganz klassisch im analogen Bereich.
EuGH stärkt Kundenrechte beim Onlinekauf von Matratzen
Online-Produkte kann man in der Regel innerhalb von 14 Tagen zurückschicken. Gilt dies im Fall einer Matratze auch dann, wenn man zu Hause die Schutzfolie entfernt hat? Das hat der EuGH jetzt klargestellt.
Nach dem Wolf kommt der Schakal: In Europa hat sich in den vergangenen Jahren, von der Öffentlichkeit fast unbemerkt, ein weiteres Raubtier ausgebreitet. Auch in Deutschland wurden bereits Goldschakale nachgewiesen.
Betrüger nutzen Umstellung auf neue TAN-Verfahren aus
Das neue TAN-Verfahren sorgt für Betrugsfälle. Denn Kriminelle missbrauchen die Änderung, um Bankkunden per E-Mail auf gefälschte Webseiten zu locken. Der Bankenverband erklärt, wie Verbraucher sich schützen können.
Das EU-Verbot von Wegwerfartikeln aus Plastik ist ein Anfang. Die davon betroffenen Strohhalme, Wattestäbchen und Plastikteller lassen sich bereits gut ersetzen. Aber auch für viele andere Kunststoffdinge im Haushalt gibt es schon Alternativen.
Trampoline stehen inzwischen in vielen Gärten. Für Kinder ist die Hüpferei eine Gaudi, bei der sie auch noch ihr Körpergefühl trainieren - wenn sie es richtig machen. Sonst drohen üble Verletzungen.
Meist lehnen Eltern für ihr Kind ein Erbe ab, weil der Verstorbene Schulden hinterlassen hat. Doch auch andere Motive sind vom Familiengericht, das zustimmen muss, zu berücksichtigen. Welche das sein können, zeigt ein Urteil aus Köln.
Vernünftig mit Geld umgehen - und trotzdem Spaß haben
Es ist so verlockend: Drei Hosen zum Preis von zweien, und den neuesten Fernseher gibt es mit Null-Prozent-Finanzierung. Geld ausgeben macht Spaß. Zumindest bis zu einem gewissen Grad. Wie vermeidet man den Ärger über unnötige Käufe?
Alte Rechnungen, Belege und Verträge schlummern in vielen Aktenordnern. Die wenigsten Unterlagen müssen Verbraucher über Jahre aufbewahren. Welche Dokumente sie wann getrost entsorgen können.
Verluste können sich bezahlt machen. Denn wer in einem Jahr mehr Kosten hat als Einnahmen, kann das Finanzamt daran beteiligen. Ganz von alleine funktioniert das aber nicht. Wo Steuerzahler ihre Kreuze machen müssen.