Die Sperrung der Internetseite von Deutscher Welle in der Türkei sorgt für Empörung. Die Türkei führt eine fehlende Lizenz an. Kritiker vermuten andere Motive.
Vorwurf: Promischutz für Ex-Sternsinger-Präsident?
Das Erzbistum Köln wusste von einem Missbrauchsvorwurf gegen einen Priester. Als der 2019 starb, gab es dennoch einen überschwänglichen Nachruf des Personalchefs. Nun steht der Vorwurf im Raum: Genoss der Geistliche einen Promischutz?
„Schlechter Witz“: Linke fürchtet Preissprung für Bus und Bahn nach 9-Euro-Ticket
Das 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn läuft Ende August aus, die Politik sucht nach einer Anschlusslösung. Die Linke hält das 365-Euro-Ticket für realistisch.
Abtreibungsrecht in den USA: Biden für landesweites Gesetz
Die Abtreibungsentscheidung des obersten Gerichts wühlt die USA auf. Die Demokraten wollen das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche im Gesetz verankern. Präsident Biden befürwortet dazu ein kompliziertes Prozedere im Parlament.
Steinmeier würdigt Wulff: „Hat unser Land mitgeprägt“
So jung wie Christian Wulff war zuvor niemand Bundespräsident geworden. Und so schnell wie er wurde keiner wieder aus dem Amt katapultiert. Nun ehrt ihn seine Heimatstadt - und sein Nach-Nachfolger würdigt ihn.
Ermittlungen gegen „Querdenken“-Gründer Michael Ballweg
In der Corona-Pandemie protestierten die „Querdenker“ gegen die Lockdown-Politik. Die Initiative brauchte dafür Geld. Die Justiz hat Zweifel, ob dabei alles mit rechten Dingen zuging.
Bus und Bahn dauerhaft billig? Klimaticket soll 9-Euro-Ticket ersetzen
Kehrtwende beim 9-Euro-Ticket: Die Ampel will die Rabattaktion im Entlastungspaket 2022 doch verlängern. Das Klimaticket soll Bus und Bahn billig halten.
Tausende Behandlungsfehler in Kliniken und Arztpraxen
Es ist die Furcht eines jeden Patienten: Auch im vergangenen Jahr ist es in Deutschlands Krankenhäusern und Arztpraxen zu Tausenden Behandlungsfehlern gekommen.
Lauterbach: Cannabis-Freigabe mit dem Prinzip „Safety first“
Es ist seit Jahren ein heikles Reizthema - und ein großes Projekt der Ampel-Koalition: Die vorgesehene Cannabis-Legalisierung soll jetzt konkret auf den Weg kommen.
Prominente fordern Waffenstillstand in der Ukraine
Erneut stellen deutsche Prominente in einem offenen Brief Forderungen an die Politik des Westens. Viele der Unterzeichner hatten sich bereits an einem Brief an Bundeskanzler Scholz im April beteiligt. Und wieder gibt es Kritik.
Grünen-Chefin blafft CDU-Mann bei Maischberger an - „Sagen Sie: ‚Wir haben hier einen Fehler gemacht!‘“
Können Kohlekraftwerke die Versorgungslücke schließen oder geht es nicht ohne Rückkehr zur Atomkraft? Bei Maischberger wird über die deutsche Energie-Zukunft debattiert.
Klingbeil windet sich bei Lanz im ZDF – „Winter kann sehr, sehr hart werden“
Experte bei Markus Lanz: Durch Gasnotstand drohen „schreckliche Szenarien“ – Kanzler denkt in typischer Scholz-Manier: „Wir haben eigentlich gar kein Problem.“
Armutsbericht: Die Not in Deutschland ist so groß wie nie – Expertin attackiert Bundesregierung
Die Armut in Deutschland hat einen neuen Höchststand erreicht. Sozialverbände schlagen Alarm. Die Inflation erfordere neue Entlastungspakete – und mindestens 100 Euro mehr Hartz IV.
Im vergangenen Jahr eskalierte die Situation an der polnischen Grenze zu Belarus: Tausende von Menschen versuchten, illegal in die EU zu gelangen. Nun soll ein Zaun eine Wiederholung der Ereignisse verhindern.
„Zeichen des guten Willens“: Russische Armee gibt Schlageninsel auf
Offenbar steht die Schlangeninsel im Schwarzen Meer wieder unter der Kontrolle der Ukraine. Genaue Hintergrüde sind unklar. News vom 30. Juni im Live-Ticker.
Weiblich, männlich, divers - das deutsche Recht sieht drei mögliche Geschlechter vor. Wer seinen Eintrag ändern lassen will muss bislang relativ hohe Hürden überwinden. Das soll sich nun ändern.
Lambrecht sprach mit Spanien über Lieferung von Panzern
Madrid überlegt, deutsche Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 an die Ukraine zu liefern. Deutschland müsste jedoch zustimmen. Gespräche hat es gegeben, einen Antrag aber offenbar noch nicht.