CSU-Vize Weber führt künftig Europäische Christdemokraten
Die Europäische Volkspartei (EVP) hat einen neuen Chef aus Deutschland. Für den CSU-Politiker Manfred Weber beginnt damit ein neues Kapitel. Ist es nur ein Zwischenschritt für den nächsten Karrieresprung?
Baerbock: Bei Unterstützung der Ukraine langen Atem haben
Putins Strategie im Krieg gegen die Ukraine sei mittlerweile "auf Langfristigkeit angelegt", sagt die deutsche Außenministerin. Baerbock fordert, die eigene Strategie dem anzupassen.
Nawalny informiert über Anklage und drohende 15 Jahre Haft
Vor einer Woche lehnte ein russisches Gericht Alexej Nawalnys Berufung gegen seine neunjährige Haftstrafe ab. Nun berichtet der Kremlgegner von neuen Vorwürfen gegen ihn.
Großer Teil der Bundeswehr-Milliarden für Luftwaffe
Mit zusätzlich 100 Milliarden Euro soll die Bundeswehr auf Vordermann gebracht werden. Nun werden erste Pläne bekannt, wohin das Geld fließen soll. In diesem Jahr wird es wohl nur wenig sein.
Bremen will Sondersteuer für kriegsbedingte Übergewinne
Seit Monaten sind 2,30 Euro pro Liter Super an der Zapfsäule keine Seltenheit. Einige Konzerne verdienen ordentlich am Krieg. Nicht nur Bremen sieht hier dringenden Handlungsbedarf.
Gelockerte Corona-Regeln für Urlaubsrückkehrer im Sommer
Die entspanntere Corona-Lage kommt nun auch bei Urlaubern an, die aus aller Welt heimkehren. Für die Ankunft in Deutschland muss man sich nicht mehr um Zertifikate kümmern - zumindest erstmal.
Forsa-Umfrage: SPD fällt unter 20 Prozent - Union vorne
Die Zustimmung für die SPD und Olaf Scholz fällt weiter. Dennoch ist der Kanzler im Vergleich zum CDU-Chef weiterhin beliebter, aber auch hier mit geringerem Abstand als zuletzt.
Bis zu neuneinhalb Jahre Haft für fünf IS-Terroristen
Vor drei Jahren hatte sich in Deutschland eine Terrorzelle des IS zum bewaffneten Kampf entschlossen. Doch die Sicherheitsbehörden hatten die Männer bereits im Visier. Nun wurden sie verurteilt.
Der russische Propagandist Wladimir Solowjow droht Großbritannien mit militärischer Vergeltung. Sein Augenmerk richtet er dabei auf Außenministerin Liz Truss.
Australiens neuer Premier kann mit knapper Mehrheit regieren
Sie entschieden die Parlamentswahl klar für sich. Jetzt geht es für Australiens Sozialdemokraten in die Regierungsverantwortung - ganz ohne Koalitionspartner.
Es hat gleich im ersten Anlauf geklappt: Die Abgeordneten im Landtag in Wiesbaden wählen Boris Rhein zum neuen Ministerpräsidenten. Er bekommt mehr Stimmen als die schwarz-grüne Koalition Mandate hat.
Aufnahmen von der Front: Sohn von Ex-Ministerin kämpft in der Ukraine
Der Sohn einer früheren britischen Ministerin zieht freiwillig für die Ukraine in den Krieg. Dazu hat ihn ein Video bewegt, das einen russischen Luftangriff zeigt.
Arztpraxen-Ausverkauf droht: Holetschek warnt vor Folgen für Patienten - und wirft Bund Untätigkeit vor
Arztpraxen als gewinnbringende Anlage: Immer mehr Finanzinvestoren setzen darauf, mit alarmierenden Folgen für die Patienten. Bayerns Gesundheitsminister will, dass der Bund schneller reagiert.
Eine Woche lang geht es im Bundestag ums Geld: Der Haushaltsentwurf soll beschlossen werden. Zum Auftakt muss sich Minister Lindner anhören, er spare nicht genug.
Ukraine-Krieg als Grund? Südossetien stimmt wegen „Unsicherheit“ doch nicht über Russland-Beitritt ab
Die Separatistenrepublik Südossetien im Norden von Georgien will sich mit Russland vereinigen und plante ein Referendum. Doch jetzt wurde es wegen „Unsicherheiten“ abgesagt.
Russland meldet großen Leichenfund in Azovstal-Stahlwerk
Mehr als 150 Leichen haben russische Kräfte eigenen Angaben zufolge in einem lange umkämpften Stahlwerk entdeckt. Unter den Körpern sollen Minen platziert gewesen sein - angeblich um Moskau anzuschwärzen.
„Partygate“-Misstrauensvotum gegen Johnson in Reichweite?
Die Hälfte der nötigen Briefe aus den Reihen seiner eigenen Partei ist bereits eingetroffen. Kommt es nun zu einem Misstrauensvotum gegen Premier Boris Johnson nach den ganzen „Partygate“-Skandalen?
Ukraine-News: EU-Staaten einigen sich auf Kompromiss zu Öl-Embargo gegen Russland
Die EU-Staaten einigen sich auf einen Kompromiss zum Öl-Embargo. Die USA erteilen der Ukraine indes bei der Lieferung von Mehrfachraketenwerfen eine Absage. Der News-Ticker.
Druck auf Scholz steigt: FDP stellt glasklare Panzer-Forderung - „schnellstmöglich“
Um die Lieferung von Panzern an die Ukraine gibt es viel Geeiere aus der Bundesregierung. FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann macht jetzt noch mehr Druck auf Kanzler Scholz.