Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Algeriens Präsident Bouteflika ernennt neue Regierung
Algier (dpa) - Inmitten einer Protestwelle gegen die Führung des Landes hat Algeriens altersschwacher Präsident Abdelaziz Bouteflika eine neue Regierung ernannt.
Verrückte Präsidentschaftswahl in der Ukraine: Führt bald dieser Komiker das Land an?
In der Ukraine wählt die Bevölkerung am Sonntag einen neuen Präsidenten. Komiker Woldomir Selenski hat die besten Chancen, Petro Poroschenko abzulösen.
Städte- und Gemeindebund warnt vor kostenfreien Kitas
Frankfurt/Main (dpa) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat vor kostenfreien Kitas für alle gewarnt. "Es ist nicht schlau, unabhängig von der wirtschaftlichen Situierung der Betroffenen die Beiträge zu senken, ganz zu erlassen oder durch ein …
Liberale Anwältin wird erste Präsidentin der Slowakei
Eine politisch bis vor kurzem kaum bekannte Umweltaktivistin und Bürgeranwältin wird als erste Frau Staatsoberhaupt der Slowakei. Noch in der Wahlnacht wertete sie ihren Sieg als Signal der Veränderung. Sie hatte erfolgreich die Forderungen einer …
Bis zum 12. April hat das Unterhaus Zeit, eine Lösung aus dem Brexit-Schlamassel zu finden. Wären Neuwahlen eine Lösung? Eine Online-Petition gegen den Brexit knackt die Sechs-Millionen-Marke.
Noch ein Anlauf? Britische Regierung erwägt vierte Abstimmung über Brexit-Deal
Angesichts eines drohenden Chaos-Brexits denkt die britische Premierministerin Theresa May darüber nach, ein viertes Mal über ihr Brexit-Abkommen abstimmen zu lassen.
Donald Trump: USA wollen Hilfszahlungen an Zentralamerika streichen
Donald Trump fordert, dass besagte Länder verstärkt gegen illegale Migranten vorgehen. Falls sie in den Augen des Präsidenten weiterhin zu lasch agieren, droht ihnen eine Streichung von Hilfsgeldern.
Scheuer will eine Milliarde für private E-Auto-Ladesäulen
Der Verkehrsminister steht unter Druck, etwas für den Klimaschutz zu tun. Er will die Verbreitung von E-Autos durch mehr Ladesäulen vorantreiben. Ob der Finanzminister dafür mehr Geld herausrückt?
Jens Spahn fordert bessere Bezahlung von Pflegern - die Kosten liegen im Milliardenbereich
Noch immer fehlen in Deutschland tausende Pflegekräfte. Gesundheitsminister Spahn fordert bessere Arbeitsbedingungen - doch die Kosten für eine bessere Bezahlung wären immens.
Ein logischer Anstieg: 46 Prozent der Arbeitslosen haben Migrationshintergrund
Fast die Hälfte der Arbeitslosen in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Der Anteil hat damit einen Höchstwert erreicht - aus einem bestimmten Grund.
Spendenaffäre: AfD legt eine Million Euro für mögliche Strafzahlung zurück
Nach Ermittlungen wegen mutmaßlicher illegaler Spenden droht der AfD eine Strafzahlung. Die Partei bestreitet die Affäre - legt nun aber eine Million Euro auf die Seite.
Ost-Bundesländer erwarten Bewegung bei DDR-Sonderrenten
Fast drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall haben die ostdeutschen Länder noch eine eigene Interessenvertretung. Mitte dieser Woche treffen sich die Regierungschefs der fünf Bundesländer und Berlins mit Kanzlerin Merkel - dieses Mal in Thüringen.
Weniger Flüchtlinge, weniger Geld? Kommunen sauer auf Scholz
Integration kostet Geld. Mit Blick auf die vom Bund kommende finanzielle Unterstützung für die Kommungen hat Olaf Scholz nun Änderungen im Sinn. Vor Ort stößt der Finanzminister damit auf wenig Gegenliebe.
Slowaken überraschen mit Präsidentenwahl: Liberale Umweltaktivistin bedankt sich in Roma-Sprache
Während viele Nachbarn in Richtung Nationalismus abdriften, entscheiden sich die Slowaken am Samstag für eine liberale und pro-europäische Präsidentin. Bereits mit ihrer Dankesrede überraschte sie.
Tote und Verletzte bei Zusammenstößen an Gaza-Grenze
Die Lage am Rande des Gazastreifen eskaliert erneut: Tausende Palästinenser protestieren am Jahrestag des Beginns des "Marsches der Rückkehr". Israel warnt die Menschen davor, sich dem Grenzzaun zu nähern - doch wieder fließt Blut.
Gericht stoppt Trumps Plan für Ölbohrungen in der Arktis
Washington (dpa) - Ein US-Gericht in Alaska hat Donald Trumps Versuch zunächst gestoppt, riesige Gebiete in der Arktis sowie im Atlantik für die Ausbeutung von Bodenschätzen wie Öl und Gas freizugeben.
Anhänger der "Gelbwesten" protestieren wieder in Frankreich
Paris (dpa) - In Frankreich sind erneut zahlreiche Anhänger der "Gelbwesten"-Bewegung auf die Straße gegangen. An den Protesten dieses 20. Protest-Samstags in Folge nahmen 33 700 Menschen teil, davon 4000 in Paris, wie die AFP unter Berufung auf das …