Trump verteidigt Entscheidung zu Truppenabzug aus Syrien
Für seine Entscheidung zum US-Truppenabzug aus Syrien erntete Trump Kritik von allen Seiten. Er wehrt sich dagegen. Aber ein Vertrauter des Präsidenten deutet an, dass sich der Prozess verlangsamen könnte.
Hinter der Kanzlerin liegt ein schwieriges Jahr. In ihrer Neujahrsansprache kritisiert sie den Streit innerhalb der Regierung - und sieht das Land vor gewichtigen Aufgaben.
Von null bis 630 Euro: Große Spannbreite bei Kita-Gebühren
Da lohnt sich fast ein Umzug: Je nach Wohnort zahlen Eltern ganz unterschiedlich hohe Kitagebühren. Doch günstige Kita bedeutet nicht automatisch gute Kita.
Wer tritt 2020 gegen Donald Trump an? Mehr als ein Jahr ist noch bis zu den Vorwahlen der Demokraten hin, aber schon jetzt bringt sich eine prominente Linke in Stellung. Elizabeth Warren will ihre Chancen testen - das dürfte vor allem einem gefallen.
SPD streitet wieder: Kühnert lässt Nahles auflaufen - und verordnet Neujahrs-Vorsatz
Das alte Jahr endet für die SPD mit alten Problemen - und alten Fehlern? Juso-Chef Kevin Kühnert attackiert Andrea Nahles wegen einer plakativen Äußerung. Auf Twitter erhält er Zuspruch.
«Gelbwesten» haben für Silvester wieder Demonstrationen angekündigt. In ganz Frankreich sind nach Angaben des Innenministeriums mehr als 147.000 Sicherheitskräfte im Einsatz.
Die Partei der Premierministerin hat die Wahl in Bangladesch haushoch gewonnen. Die Opposition meint, dabei sei es nicht mit rechten Dingen zugegangen. Die Anhänger beider Lager hatten sich vor den Wahllokalen mit Macheten und Stöcken bekämpft.
Wehrbeauftragter fordert breite Debatte über Cyber-Angriffe
Die Digitalisierung von Staat und Industrie bietet enorme Chancen, schafft aber auch Einfallstore für Angriffe und Desinformation. Die Bundeswehr stellt sich zur Verteidigung auf. Doch die Entscheidung über richtige Wege im Einzelfall muss erst noch …
Arbeitsminister Heil will 2019 Hartz-IV-Reform durchsetzen
Wie soll es mit der sozialen Absicherung in Deutschland weitergehen? In der SPD wird diskutiert, wie das System verändert werden soll. Der Bundesarbeitsminister fordert: «Überzogene Sanktionen» sollen weg.
„Es wird schwer, das zu dementieren“: Ex-Bodyguard bringt Macron in Bedrängnis
Emmanuel Macrons Ex-Bodyguard Alexandre Benalla hatte im Sommer Demonstranten geschlagen - und seinen Chef in Bedrängnis gebracht. Nun gibt es einmal mehr Wirbel um ihn.
Iran: Zensoren rutscht heiße Szene in Jackie-Chan-Film durch - Machthaber reagieren drastisch
Körperliche Liebe im iranischen TV? Undenkbar! Die Zensoren waren nun allerdings ausgerechnet bei einem Jackie-Chan-Film unachtsam - die Konsequenzen sind drastisch.
Bombenanschlag vor Einkaufszentrum auf den Philippinen
Kurz vor Silvester eilen auf den Philippinen Hunderte in ein Einkaufszentrum. Plötzlich explodiert davor eine Bombe inmitten von Verkaufsständen. Islamistische Rebellen sollen verantwortlich sein.
Deutschland übernimmt Führung der Nato-Speerspitze
Wenn die Nato 2019 schnell Truppen losschicken müsste, stünden deutsche Soldaten an vorderster Front. Vom 1. Januar ist die Bundeswehr zwölf Monate lang für die «Speerspitze» des Bündnisses verantwortlich.
Brüssel (dpa) - Die Zahl der bei Ausübung ihrer Arbeit getöteten Journalisten und Medienschaffenden ist 2018 um zwölf auf 94 gestiegen. Das teilte die Internationale Journalisten-Föderation (IFJ) am Montag mit.
Schäuble: Auseinandersetzung mit AfD nicht dramatisieren
Hat der Einzug der AfD in den Bundestag die Umgangsformen radikal verändert bis hin zu einem «Angriff auf demokratische Institutionen»? Im Parlamentspräsidium gehen die Meinungen auseinander.
Große Zahl von Bootsflüchtlingen setzt London unter Druck
Immer mehr Menschen versuchen, in winzigen Booten über den Ärmelkanal nach Großbritannien zu gelangen. Die britische Regierung erklärt die Situation zu einem «schwerwiegenden Ereignis». Innenminister Sajid Javid bricht seinen Familienurlaub ab.
Mit Macheten und Stöcken gehen Anhänger der zwei großen Lager vor Wahllokalen in Bangladesch aufeinander los. Schon im Vorfeld der Parlamentswahl hatte es Gewalt gegeben. Beide Seiten werfen einander zudem vor, die Wahl manipulieren zu wollen.
Anschlag auf Touristenbus und Polizei-Massaker: Aber Ägyptens Regierung spielt Vorfall herunter
Bei der Explosion einer Bombe in der Nähe eines Busses mit Touristen in Ägypten sind nach offiziellen Angaben mehrere Menschen getötet worden. Nun ging die Polizei brutal gegen die mutmaßlichen Terroristen vor.
Britischer Minister: Nicht sicher, dass Brexit stattfindet
Am 29. März will Großbritannien raus aus der EU. Aber wird es wirklich so weit kommen? Immer noch alles offen - nur die Angst vor dem Chaos ist gewiss.
17 Jahre lang hieß der Präsident des Kongos Kabila. Jetzt muss er abtreten. Doch für «Kontinuität» scheint gesorgt: Ausgerechnet einer seiner Getreuen könnte sein Nachfolger werden. Dabei darf der nicht mal in die EU einreisen. Im Kongo selbst …