Muss Tillerson gehen? Weißes Haus plant angeblich «Rexit»
Viele sehen Rex Tillerson als eine Stimme der Vernunft innerhalb der Regierung Donald Trumps. Der Präsident könnte seinen Chefdiplomaten bald ablösen lassen, sollte ein Bericht der «New York Times« stimmen. Bereit stünde wohl CIA-Chef Mike Pompeo.
Steinmeier und Parteichefs loten Regierungschancen aus
Der Bundespräsident will die nach dem Scheitern von Jamaika unterbrochenen Gespräche über eine Regierungsbildung wieder in Gang bringen. Ob das gelingt?
Trump will Jerusalem wohl als Israels Hauptstadt anerkennen
Donald Trump steht offenbar unmittelbar vor einer heiklen außenpolitischen Entscheidung: Der US-Präsident will Medienberichten zufolge Jerusalem als Israels Hauptstadt anerkennen.
„Vergeltung“: Rakete aus dem Jemen schlägt in Saudi-Arabien ein
Der Jemen steht bereits am Rande einer humanitären Katastrophe - nun könnte eine Attacke der Huthi-Rebellen auf Saudi-Arabien die Lage weiter verschärfen.
Deutschland beschränkt diplomatische Beziehung zu Nordkorea
Die USA wollen Nordkorea isolieren, Deutschland will seine guten Gesprächskanäle dagegen aufrecht erhalten. Den diplomatischen Druck verschärft die Bundesregierung aber trotzdem.
Gauland: Möglicherweise eigene Kandidatur für Parteivorsitz
Macht- und Richtungskampf in der AfD vor dem Parteitag: Neben dem Vorsitzenden Meuthen will der als gemäßigt geltende Berliner Landeschef Pazderski für eine Doppelspitze kandidieren. Doch ein einflussreicher Strippenzieher hat andere Pläne.
Trump-Tweets führen zu Schlagabtausch mit Großbritannien
Bei Kritik hört die Freundschaft auf. Trump reagiert scharf auf Belehrungen aus London, er habe einen Fehler gemacht, als er Videos einer rechtsgerichteten britischen Gruppe verbreitete. Der geplante Staatsbesuch des US-Präsidenten in London soll …
Flüchtlinge waren Thema: Merkel telefoniert mit Erdogan
Man spricht wieder miteinander: Angela Merkel und Recep Tayyip Erdogan haben am Donnerstag miteinander telefoniert. Thema waren auch die EU-Zahlungen an die Türkei.
Deutscher soll Trumps Twitter-Account lahmgelegt haben
Plötzlich ist US-Präsident Trumps Twitter-Account für ein paar Minuten offline. Ein „menschlicher Fehler“ bedauert Twitter den kurzen Zwischenfall. Später aber wird klar - ein Mitarbeiter hat an seinem letzten Arbeitstag den Stecker gezogen.
Der AfD-Vorstand wird neu gewählt. Alexander Gauland will einen der Chef-Posten für die neuen Bundesländer. Das würde eine spektakuläre Volte nicht ausschließen...
Vize Weber meldet intern Anspruch an – Landesgruppenchef Dobrindt widerspricht
Der Machtkampf in der CSU weitet sich erneut aus. Nach Informationen des Münchner Merkur (Freitagsausgabe) gibt es neben dem Kampf um die Spitzenkandidatur 2018 nun auch einen Wettstreit, wer die Partei künftig führen soll.
Anteil der Muslime in Deutschland steigt auch ohne Migration
Die muslimische Bevölkerung Europas wächst. Die Zahl der Europäer, die zum Islam konvertieren, ist allerdings aktuell niedriger als die Zahl der Muslime, die entweder eine andere Religion annehmen oder sich ganz vom Glauben abwenden.
Droht eine Kampfabstimmung über die CSU-Spitzenkandidatur?
Kurz vor der Entscheidung über die Zukunft von Parteichef und Ministerpräsident Seehofer herrscht in der CSU maximale Verwirrung. Dabei hat sich der Chef noch nicht mal geäußert.
Nordkorea: Bundesregierung reagiert auf Provokationen
Nach dem Raketentest Nordkoreas forderte US-Präsident Donald Trump alle Länder auf, die diplomatischen Beziehungen mit Pjöngjang abzubrechen. Nun reagiert Außenminister Sigmar Gabriel.
Nach Suizid in UN-Tribunal: Ermittler finden Giftspuren
Viele Fragen sind offen nach dem Suizid des Kriegsverbrechers Praljak im UN-Tribunal in Den Haag. Woher kam das Gift? Die Ermittlungen laufen. In seiner Heimat Kroatien wird er inzwischen verehrt.
CDU-Wirtschaftsflügel warnt vor GroKo - Minderheitsregierung sei bessere Option
Eine Große Koalition scheint plötzlich wieder zu Greifen nah. Doch innerhalb der Union mehren sich die Stimmen der GroKo-Gegner. Sie bevorzugen eine Minderheitsregierung unter Merkel - aus folgendem Grund.
Sicherheit: De Maizière mahnt zu Eile bei Regierungsbildung
Nach den geplatzten Jamaika-Sondierungen ist vieles im Schwebezustand. Das gilt auch für die innere Sicherheit. Der zuständige Minister drängelt. Wie angespannt ist die Sicherheitslage ein Jahr nach dem schweren Anschlag in Berlin?
Menschenrechtsgericht: Urteil über Verfassungsreferendum in der Türkei
Im Frühjahr stimmte die Türkei darüber ab, ob dem Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan mehr Macht übertragen werden soll. Die Opposition klagte gegen das Referendum. Nun steht das Urteil fest.
Menschenrechtsgericht: Entscheidung über Abschiebung von mutmaßlichem IS-Terroristen
Ein islamistischer Gefährder sollte abgeschoben werden, der 18-Jährige Russe hat dagegen geklagt. Nun hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ein Urteil gefällt.