Noch nie pendelten so viele Menschen zur Arbeit wie heute. Teure Mieten in den Städten und Rekordbeschäftigung treiben die Arbeitnehmer auf Straße und Schiene. Politiker und Experten fordern energisches Gegensteuern.
Nach nur zehn Tagen: US-Präsident Trump feuert Pressechef Scaramucci
US-Präsident Trump hat Anthony Scaramucci gefeuert. Nur zehn Tage nach der Ernennung zum Kommunikationschef des Weißen Hauses. Das berichtet die „New York Times“ unter Berufung auf Insidern.
Ganztagsbetreuung für Grundschüler kommt zu langsam voran
Für Vorschulkinder gilt seit vier Jahren der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz. Bei Grundschülern würde eine Ganztagsbetreuung vielen Eltern sehr helfen - doch es liegt noch einiges im Argen. Sorgt auch hier ein Rechtsanspruch für Besserung?
US-Präsident Donald Trump Donald hat hohe Erwartungen an seinen neuen Stabschef Kelly. Dass es Turbulenzen oder „Chaos“ gegeben hat, bestreitet Trump allerdings.
IS reklamiert Botschaftsanschlag in Kabul für sich
Eine Explosion erschüttert das Stadtviertel um die irakische Botschaft in Kabul. Die Behörden sprechen von einem Selbstmordanschlag. Der IS reklamiert die Tat für sich.
Von der Leyen zu Hubschrauberabsturz: «Der schwerste Moment»
Der Tod von zwei Soldaten in Mali ist nur wenige Tage her. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen spricht mit der Deutschen Presse-Agentur über ihren schwersten Moment als oberste Befehlshaberin.
Incirlik: Bundeswehr-Jets sind wieder in Deutschland
Die Bundeswehr-Tornados sind aus dem türkischen Incirlik nach Deutschland zurückgekehrt. Erst im Oktober können Tornado-Piloten ihre Aufklärungsflüge starten.
ARD-Reporter schockt mit geschmacklosem Tweet zu Diesel-Skandal
Mit einem Tweet, der den Diesel-Skandal mit dem Holocaust in Verbindung setzt, hat der ARD-Energieexperte Jürgen Döschner für Kopfschütteln gesorgt. Nun folgte eine Entschuldigung.
Moskauer Sanktionen gegen US-Diplomaten vertiefen Krise
Zwischen den Supermächten USA und Russland schwelt der Konflikt, beide Seiten überziehen einander mit Strafen. Russische Strafmaßnahmen drohen die US-Vertretungen empfindlich zu treffen.
Russland-Sanktionen der USA: Darum setzt Gabriel jetzt auf Trump
Bundesaußenminister Sigmar Gabriel hofft, dass US-Präsident Donald Trump die Energiesanktionen seines Landes gegen Russland in ihrer jetzigen Form verhindert.
Ein Sprecher der britischen Premierministerin Theresa May hat Berichten über eine vorübergehende Beibehaltung der Arbeitnehmerfreizügigkeit nach dem Brexit widersprochen.
May-Sprecher: EU-Personenfreizügigkeit endet im März 2019
Die angeschlagene britische Regierungschefin Theresa May äußert sich aus dem Urlaub: Mit dem Brexit im März 2019 enden die EU-Freizügigkeitsregeln. Damit begegnet May widersprüchlichen Aussagen aus ihrer eigenen Regierung.
Es ist wahrscheinlich eines von nur ganz wenigen Gräbern überhaupt in Deutschland, das videoüberwacht wird – die letzte Ruhestätte von Altkanzler Helmut Kohl (†87).
Anklage sieht Vorwürfe gegen NSU-Mitangeklagte bestätigt
Drei Tage lang drehte sich das Anklage-Plädoyer im NSU-Prozess fast nur um Beate Zschäpe. Nun sind die mitangeklagten mutmaßlichen Helfer dran. Die Bundesanwaltschaft wird aber so schnell nicht fertig.
„Unerträglich“: Schulz will Kraftfahrt-Bundesamt Aufgaben entziehen
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz will dem in die Kritik geratenen Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) Aufgaben entziehen. Für die Verbindungen zwischen KBA und Autoindustrie fand er harte Worte.
Von der Leyen zum Hubschrauber-Absturz: „Der schwerste Moment“
Der Tod von zwei Soldaten in Mali ist nur wenige Tage her. Für Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ist es ihr schwerster Moment als oberste Befehlshaberin.
Nach Pferde-Vergleich: Scheuer schießt gegen SPD-Mann Heil
CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer hat SPD-Generalsekretär Hubertus Heil scharf kritisiert. Dieser hatte zuvor Verkehrsminister Dobrinth mit einem Pferde-Vergleich verbal angegriffen.
Gespräche über Terror: Von der Leyen in Niger eingetroffen
Niamey (dpa) - Nach dem Besuch der deutschen Soldaten in Mali ist Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) heute in dem westafrikanischen Land Niger gelandet. Sie will dort politische Gespräche über Terror, Sicherheit und Migration führen.
Karlsruhe erlaubt Abschieben eines Gefährders nach Russland
Nach der grundsätzlichen Billigung der Abschiebung islamistischer Terror-Gefährder durch das Bundesverfassungsgericht gibt Karlsruhe auch im Fall eines 18-jährigen Russen aus Bremen grünes Licht.
Präsident Maduro unterläuft bei Stimmabgabe peinliches Missgeschick
Bei der Stimmabgabe zur Wahl der umstrittenen verfassunggebenden Versammlung ist dem Präsidenten vor laufender Kamera ein peinliches Missgeschick passiert.
Selbstmordanschlag vor Botschaft in Kabul - IS bekennt sich
Eine Explosion und Schüsse haben am Montag das Stadtviertel um die irakischen Botschaft in Kabul erschüttert. Ein Selbstmordattentäter hatte sich in die Luft gesprengt.