Was bedeutet «Covfefe»? - Trump löscht missglückten Tweet
Trump twittert und das Netz dreht durch. Eigentlich nichts Neues, aber nach der wohl unfreiwilligen Wortschöpfung «covfefe» lacht die Welt über den US-Präsidenten. Am Morgen danach löscht Trump den Tweet.
Trump: Entscheidung über Klimaschutz in den nächsten Tagen
Donald Trump spannt die Welt weiter auf die Folter: Verlassen die USA das Pariser Klimaschutzabkommen, oder bleibt die größte Volkswirtschaft der Welt dabei?
Der Berliner Weihnachtsmarktattentäter Anis Amri ist einem Medienbericht zufolge offenbar von einem oder mehreren Mitgliedern der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zu einem Anschlag in Deutschland gedrängt worden.
Offiziell: Schwesig als Ministerpräsidentin nominiert
Manuel Schwesig hat den ersten Schritt auf dem Weg zum Ministerpräsidentinnen-Amt getan. Doch die Wahl muss wohl länger auf sich warten lassen als eigentlich geplant.
Comey-Aussage in Trumps Russland-Affäre wohl nächste Woche
Washington (dpa) - Der von US-Präsident Donald Trump entlassene FBI-Chef James Comey will wohl in der nächsten Woche vor dem Geheimdienst-Ausschuss des US-Senats aussagen.
Schulz: Fünf-Punkte-Plan für ein starkes Europa gegen Trump
Martin Schulz will die europäischen Kräfte besser bündeln, um gestärkt in eine mögliche Auseinandersetzung mit den USA gehen zu können. Der SPD-Politiker stellt seinen Plan vor.
Merkel berät mit Chinas Premier über engere Zusammenarbeit
Der Besuch von Premier Li Keqiang hat wegen der umstrittenen Politik von US-Präsident Trump hohe Erwartungen ausgelöst. Doch einfach sind die Gespräche von Merkel mit ihrem Gast nicht. Die Menschenrechtslage in dem Riesenreich bleibt auf der …
Berichte: Anis Amri vom Islamischen Staat zu Anschlag gedrängt
Anis Amri hat den Befehl zum Anschlag offenbar vom Islamischen Staat bekommen. Der Attentäter von Berlin soll von der Terrororganisation zu dem Angriff gedrängt worden sein.
17-jähriger Syrer nach Terrorverdacht wieder auf freiem Fuß
Der Terrorverdacht gegen einen 17-jährigen Syrer aus Brandenburg hat sich nicht bestätigt. Nach nur einem Tag ist der junge Mann wieder auf freiem Fuß.
38-jähriger Franzose gibt Schändung von De-Gaulle-Grab zu
Die Schändung des Grabs des früheren französischen Präsidenten Charles De Gaulle ist aufgeklärt. Ein 38-jähriger gesteht die Tat, nachdem er überführt wurde.
Anschlag in Kabul: Merkel entschlossen, Zahl der Toten steigt
Bei einer der schweren Explosion im Diplomatenviertel von Kabul sind mindestens 90 Menschen getötet und mehr als 460 verletzt worden. Alle Entwicklungen in unserem News-Blog.
Tumulte bei Abschiebung eines jungen Afghanen in Nürnberg
Mitschüler wollen in Nürnberg die Abschiebung eines Klassenkameraden in sein Heimatland Afghanistan verhindern. Die Lage eskaliert, es kommt zu mehreren Festnahmen. Oppositionspolitiker kritisieren den Polizei-Einsatz scharf.
Offiziersanwärter offenbar wegen rechtsradikaler Sprüche entlassen
Der Fall Franco A. und seine Folgen lässt die Bundeswehr nicht los. Nun sollen zwei Offiziersanwärter entlassen worden sein - weil sie durch rechtsradikale Sprüche aufgefallen waren.
Zehntausende Asylbescheide kommen auf den Prüfstand
Franco A. sei ein Einzelfall, sagt der Bundesinnenminister. Trotzdem will er Zehntausende Asylverfahren vorzeitig überprüfen. Die Opposition sieht das ganz anders: Der Fall des terrorverdächtigen Bundeswehrsoldaten sei längst nicht ausreichend …
Keine rechtsstaatliche Prinzipien? Keine EU-Fördermittel
Die Bundesregierung will die Vergabe von Fördermitteln in der EU künftig von der Achtung rechtsstaatlicher Prinzipien und der Grundrechte in den Mitgliedstaaten abhängig machen.
Innere Sicherheit: Zehntausende Asylentscheidungen werden überprüft
In Deutschland sollen zehntausende Asylentscheidungen aus den vergangenen beiden Jahren überprüft werden. Die Maßnahme sei im Sinne der Sicherheit dringend geboten, sagt der Minister.
US-Präsident Donald Trump lässt den Ausstieg aus dem Pariser Klimaschutzabkommen prüfen. Eine endgültige Entscheidung werde er in den nächsten Tagen fällen. Doch was dann?
Union und SPD verhindern Abstimmung zu Abzug aus Incirlik
Spielt die SPD ein doppeltes Spiel? Einerseits fordert sie einen Abzug der Soldaten aus Incirlik und verhindert andererseits die dazugehörige Parlamentsabstimmung. Verwirrend.
Ein Risiko? Trump verteilt private Handynummer an andere Staatschefs
Kein Tag ohne Skandal um Donald Trump. Diesmal geht es um seine Handynummer. Die soll der US-Präsident allzu leichtfertig verteilt haben. Das ist allerdings höchst gefährlich - und vor allem so nicht erlaubt.