Trump nennt Untersuchung zu Russland-Kontakten "Hexenjagd"
Washington - US-Präsident Donald Trump hat die Untersuchungen der US-Behörden zu mutmaßlichen Russland-Kontakten seines Wahlkampfteams als "Hexenjagd" bezeichnet. Die Urheber meint er auch zu kennen.
Venezuela: Oberster Gerichtshof entmachtet Parlament
Caracas - Nach Monaten der Dauerkrise steuert die Ölmacht Venezuela mit der Entmachtung des Parlaments nach Meinung der Opposition in die Diktatur. Die Lage gleicht nun einem Pulverfass.
Weltweit Protest gegen «Staatsstreich» in Venezuela
Ist das der berühmte Funke? Nach Monaten der Dauerkrise steuert die Ölmacht Venezuela mit der Entmachtung des Parlaments nach Meinung der Opposition in die Diktatur. Das Ausland reagiert mit scharfer Kritik.
Darmstadt - Zuerst soll er Propaganda verbreitet, dann einen Terroranschlag vorbereitet haben. Ein ehemaliger Student der TU Darmstadt sitzt in U-Haft. Der Kreis will ihn ausweisen - der Mann klagt dagegen.
London - Schottland hat am Freitag offiziell in London den Antrag auf die Abhaltung eines erneuten Unabhängigkeitsreferendums eingereicht. Das gab die schottische Regierung bekannt.
Erfurt - Nach längerem Warten ist der Antrag des AfD-Bundesvorstands zum Parteiausschluss gegen den Thüringer Landeschef beim Landesschiedsgericht eingegangen - als Email, kurz vor dem Landesparteitag am Samstag.
Mitte Februar hat der AfD-Bundesvorstand den Parteiausschluss gegen den rechtsnationalen Thüringer Landeschef Höcke beschlossen. Doch der Antrag beim Landesschiedsgericht dazu ließ auf sich warten. Nun ist er als E-Mail eingegangen - kurz vor dem …
„Spiegel“: Schulz und Gabriel flirten mit der Ampel
Berlin - Führende SPD-Politiker sollen darauf setzen, nach der Bundestagswahl im September eine Koalition mit Grünen und FDP zu bilden. Doch einer will sich noch nicht festlegen.
FDP will mit «Trendwende»-Programm zurück in den Bundestag
«German Mut» statt «German Angst»: Die FDP will mit dem Bekenntnis zu Digitalisierung, guter Bildung und Eigenverantwortung genug Wähler überzeugen, um am 24. September das Bundestags-Comeback zu schaffen.
Köln - Wenn in drei Wochen die AfD ihren Bundesparteitag abhält, könnte es brenzlig werden. Unter den zehntausenden Demonstranten sollen auch viele gewaltbereite Linksextreme dabei sein.
Zwei-Prozent-Ziel: Gabriel auf Konfrontationskurs zu USA
Brüssel - Bundesaußenminister Sigmar Gabriel redet bei seinem ersten Nato-Treffen Klartext. Bei einem mächtigen Bündnispartner dürften die Äußerungen allerdings nicht besonders gut ankommen.
Erstmals seit 26 Jahren will Israel eine neue Siedlung im Westjordanland gründen. Die UN, die Palästinenser sowie Menschenrechtler verurteilen den Plan.
Mehrere Massenschlägereien: Hessen hat ein Prügel-Problem
Gelnhausen - Nach mehreren Massenschlägereien in hessischen Städten, an denen zum Teil über 100 junge Männer beteiligt waren, will die örtliche Polizei weitere Gewalt-Exzesse verhindern.
Wien - Die Drohung Österreichs mit Klage im Streit um die deutsche Pkw-Maut wird konkreter. Bis sie eingereicht wird, muss aber noch eine Formalität erledigt werden.
So versagten die Behörden in der Kölner Silvesternacht
Düsseldorf - Der parlamentarische Untersuchungsausschuss zu den Übergriffen in der Kölner Silvesternacht von 2015 auf 2016 hat seinen Abschlussbericht vorgelegt. Er kommt zu einem erschütternden Ergebnis.
Berlin-Anschlag: LKA sah Amri schon länger als Sicherheitsrisiko
Berlin - Anis Amri hätte vor seinem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt enger überwacht werden müssen. Das legen Polizei-Dokumente nahe, die jetzt aufgetaucht sind.
Schäuble zu Brexit: Für Briten «keine Rechte ohne Pflichten»
Berlin (dpa) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) plädiert für eine konsequente Haltung bei den Austrittsverhandlungen der EU mit Großbritannien. «Wir wollen die Briten nah bei uns haben, aber es gibt keine Rechte ohne Pflichten», sagte er …
Streit um Handelsdefizit: Trump erhöht Druck auf China
Washington/Peking - Eine Woche vor der ersten Begegnung mit Staats- und Parteichef Xi macht die Trump-Regierung China als Hauptverantwortlichen für das hohe US-Handelsdefizit aus. China spielt den Ball zurück.
Washington - Donald Trump verschärft im Clinch mit der „New York Times“ den Ton: Er droht mit einer Änderung des Verleumdungs-Gesetzes - weil die Zeitung eine „Schande“ sei.
Tusk gegen May: Scheitern die Brexit-Verhandlungen?
Berlin - Bei den Brexit-Verhandlungen besteht die EU auf einen anderen Ablauf als London. So oder so: Wenn es nach Wolfgang Schäuble geht, dann wird der Brexit für Großbritannien kein Spaziergang.
Berlin (dpa) - Nach jahrelangem Streit hat der Bundesrat den Weg für die Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland freigegeben. Die Länderkammer ließ Gesetzesänderungen passieren, die Bedenken der EU-Kommission gegen die Maut ausräumen sollen.