EU lockert Iran-Sanktionen zum Rückbau des Nuklearprogramms
Brüssel (dpa) - Die EU lockert nach dem Atomabkommen mit dem Iran erstmals Sanktionen, um dem Land den Rückbau seines Nuklearprogramms zu ermöglichen. Damit setzt die EU eine Resolution des UN-Sicherheitsrates vom 20. Juli um, wie der Europäische …
Abschreckung und Abschottung sind für Großbritannien die Mittel der Wahl, um das Chaos am Eurotunnel in Calais zu bekämpfen. An eine schnelle Lösung der Flüchtlingskrise glaubt Premier Cameron aber nicht.
Antisemitische Beleidigungen am Rande der Makkabi-Spiele
Berlin - Im Zusammenhang mit den jüdischen Makkabi-Sportwettkämpfen in Berlin, die heuer erstmals in Deutschland stattfinden, hat es antisemitische Zwischenfälle gegeben.
London - Angesichts der Flüchtlinge, die von Calais aus nach Großbritannien wollen, wirkt London überfordert. Abschreckung und Abschottung ist die Devise. Cameron muss den harten Macher geben
Ein «Allzeitrekord» bei den Asylbewerber-Zahlen - und gleichzeitig der enorme Bearbeitungsstau bei den Asylanträgen: Zwei Seiten einer Medaille in der deutschen Flüchtlingsdebatte.
IWF will sich vorerst nicht an drittem Hilfspaket beteiligen
Die Gespräche zwischen den Geldgebern und Athen laufen. Doch der IWF stellt Bedingungen. Regierungschef Tsipras hat zudem noch innenpolitische Probleme - mit dem linken Flügel seiner Partei.
Zschäpe muss ihre ursprünglichen Verteidiger behalten
Es ist ein weiteres Kapitel in der Dauer-Auseinandersetzung zwischen der mutmaßlichen Neonazi-Terroristin und ihren drei ursprünglichen Verteidigern. Beate Zschäpe will sie loswerden. Das Gericht lehnt das aber nach wie vor ab.
Türkei: Staatsanwaltschaft weitet Ermittlungen gegen HDP aus
Nach der Aufkündigung des Friedensprozesses mit der kurdischen PKK durch Präsident Erdogan geht die türkische Justiz verstärkt gegen die kurdische Opposition vor. Nicht nur gegen HDP-Chef Demirtas wird ermittelt. Analysten sprechen von einem …
München - Im NSU-Prozess muss die Hauptangeklagte Beate Zschäpe auch weiterhin mit ihren drei ursprünglichen Verteidigern Wolfgang Heer, Wolfgang Stahl und Anja Sturm auskommen.
Karlsruhe - Im Verfahren wegen Landesverrats gegen die Journalisten von Netzpolitik.org lässt Generalbundesanwalt Harald Range die Ermittlungen vorerst ruhen.
Brüssel - In der Nato gibt es Streit über den Dialog mit Moskau. Deutschland will den Nato-Russland-Rat wiederbeleben. Doch nicht alle Bündnispartner halten das für eine gute Idee.
Deutschland für Wiederbelebung des Nato-Russland-Rats
In der Nato gibt es Streit über den Dialog mit Moskau. Deutschland will den Nato-Russland-Rat wiederbeleben. Doch nicht alle Bündnispartner halten das für eine gute Idee.
Athen (dpa) – Griechenland hatte nach den Worten des Regierungschefs Alexis Tsipras nie einen Plan für einen Austritt aus der Eurozone. Athen hatte sich aber auf alle Fälle vorbereitet, sagte Tsipras im griechischen Parlament.
Berlin - Der Gründer des Blogs Netzpolitik.org wirft der Bundesregierung und dem Generalbundesanwalt vor, mit den Ermittlungen wegen Landesverrats Journalisten einschüchtern zu wollen.
Berlin will von Paris mehr Informationen zu Atomendlager-Plänen
Berlin (dpa) - Das Bundesumweltministerium will von Paris Aufklärung über die französischen Pläne zu einem möglichen Endlager für Atommüll im lothringischen Bure.
Calais - Hunderte Flüchtlinge haben nahe der nordfranzösischen Hafenstadt Calais erneut versucht, durch den Eurotunnel nach Großbritannien zu gelangen.
Kleinkind stirbt nach Brandanschlag im Westjordanland
Nablus - Die Gewalt im Westjordanland hat ein neues Todesopfer gefordert: Bei einem Brandanschlag stirbt am Freitagmorgen ein Kleinkind. Israel sucht nun nach den Tätern: Offenbar haben militante Siedler den Brand gelegt.
Tsipras verschafft sich Atempause in parteiinternem Streit
Athen - Inmitten der schwierigen Verhandlungen über ein neues internationales Hilfspaket für sein Land hat sich der griechische Regierungschef Alexis Tsipras im internen Streit über die Gläubiger-Bedingungen eine Atempause verschafft.
Kabul - Nach dem Tod des früheren Anführers der afghanischen Taliban, Mullah Omar, ist sein Stellvertreter Mullah Achtar Mansur offiziell zu seinem Nachfolger ernannt worden.
Quebec - Die internationale Koalition gegen den Islamischen Staat (IS) hat dem Irak zusätzliche Unterstützung im Kampf gegen die Dschihadistenorganisation zugesagt.