Istanbul - Nach dem gewaltsamen Ende einer Geiselnahme im zentralen Gerichtsgebäude der Metropole Istanbul ist der Staatsanwalt seinen Verletzungen erlegen.
Polizei beendet Geiselnahme in Istanbuler Justizgebäude gewaltsam
Linksextremisten dringen in das zentrale Istanbuler Justizgebäude ein und bringen einen Staatsanwalt in ihre Gewalt - der Ankläger in einem brisanten Fall ist. Die Geiselnahme endet blutig.
Ex-Militärdiktator gewinnt Präsidentschaftswahl in Nigeria
Ein früherer Militärdiktator hat in Afrikas bevölkerungsreichstem Land den ersten demokratischen Machtwechsel geschafft. Der 72 Jahre alte Muhammadu Buhari wird der neue Präsident Nigerias.
Zwölf Jahre dauert der Atomstreit mit dem Iran bereits. Im Kern geht es um die Frage, wie der Iran trotz eines zivilen Atomprogramms an der Erlangung von Atomwaffen gehindert werden kann. Am vorerst letzten Tag der Gespräche wurde eine erneute …
Vor vier Wochen begannen die irakische Armee und schiitische Milizen eine Großoffensive auf die Stadt Tikrit. Wochenlang stockte der Vormarsch. Jetzt meldet die irakische Regierung einen Durchbruch.
Die Produktion von Kampfdrohnen ist die Domäne amerikanischer und israelischer Unternehmen. Jetzt wollen die Europäer mitmischen - mit deutscher Beteiligung.
München - Der CSU-Vize und Bundestagsabgeordnete Peter Gauweiler macht Ernst mit seinem Protest gegen die Euro-Politik. Er tritt von seinen Posten zurück.
Tikrit - Vor vier Wochen begannen die irakische Armee und schiitische Milizen eine Großoffensive auf die Stadt Tikrit. Wochenlang stockte der Vormarsch. Jetzt meldet die irakische Regierung einen Durchbruch.
Hat Tsipras einen Plan B? Griechenland und die Euro-Länder ringen um eine Einigung über Kredithilfen. Athen hofft auf eine rasche Lösung, aber Brüssel dämpft die Erwartungen. In dieser Lage strebt der Athener Regierungschef einen «Frühling» …
In Nigeria zeichnet sich bei der Präsidentenwahl ein Kopf-an-Kopf Rennen ab. Amtsinhaber Goodluck Jonathan holt auf. Damit ist offen, ob es im bevölkerungsreichsten Land Afrikas zum ersten Machtwechsel seit der Rückkehr zur Demokratie kommt.
35 Tote bei saudischem Luftangriff auf Huthis im Jemen
Saudi-Arabien lässt nicht locker: Tag für Tag schickt es seine Bomber zu Kampfeinsätzen gegen die Huthis über die Grenze nach Jemen. Mit dem Blutzoll steigen die Spannungen in der Region.
Milder Winter senkt deutschen CO2-Ausstoß deutlich
Die Bundesregierung kann nur bedingt etwas dafür, sie kann sich aber auf die Schulter klopfen. Rechtzeitig zur eigenen G7-Präsidentschaft sind die CO2-Emissionen in Deutschland um 4,3 Prozent gesunken. Der selbsternannte Vorreiter hat ein Ziel: …
Riad - Die von Saudi-Arabien angeführte Militärkoalition hat in der Nacht zum Dienstag die heftigsten Luftangriffe auf die jemenitische Stadt Sanaa seit dem Beginn ihrer Offensive vor knapp einer Woche geflogen.
Lausanne - Der Verhandlungsmarathon in Lausanne geht auf die Zielgerade: Die fünf UN-Vetomächte und Deutschland haben am Dienstag die Atomgespräche mit dem Iran fortgesetzt.
Bagdad - Die irakischen Streitkräfte haben nach eigenen Angaben den Sitz der Provinzregierung in der Stadt Tikrit von der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zurückerobert.
Merkel empfängt Hollande zu Regierungskonsultationen
Berlin (dpa) - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Dienstag den französischen Präsidenten François Hollande mit militärischen Ehren im Kanzleramt in Berlin empfangen. Anschließend wollten beide im kleinen Kreis vor der Sitzung des …
Berlin - Fast zwei Drittel der Deutschen sprechen sich nach einer Umfrage grundsätzlich für mehr Transparenz bei Löhnen und Gehältern in ihren Unternehmen aus.
Berlin (dpa) - Der stellvertretende CSU-Vorsitzende Peter Gauweiler tritt von seinem Amt zurück. Zudem legt er auch sein Mandat als Bundestagsabgeordneter wegen innerparteilicher Differenzen in der Euro-Rettungspolitik nieder, wie Gauweiler …
Stuttgart - An Karfreitag und anderen Feiertagen herrscht in weiten Teilen Deutschlands das «Tanzverbot». Besonders streng ist Baden-Württemberg - doch das soll sich bald ändern.
Gute Umfragewerte für Union und Merkel - SPD verliert
Hamburg (dpa) - Die Unionsparteien legen in der Wählergunst zu: Laut dem am Dienstag veröffentlichten Wahltrend von «Stern» und RTL gewinnen CDU/CSU einen Prozentpunkt und kommen auf 42 Prozent.