Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Papst und Patriarch: Muslime und Christen geeint für Frieden
Istanbul (dpa) - Papst Franziskus und der orthodoxe Patriarch Bartholomäus wollen gemeinsam mit Vertretern des Islam gegen Kriege und Konflikte in der Welt vorgehen.
Schuster neuer Präsident des Zentralrats der Juden
Frankfurt/Main - Der Würzburger Arzt Josef Schuster ist neuer Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Der 60-jährige bisherige Vizepräsident wurde am Sonntag in Frankfurt am Main zum Nachfolger von Dieter Graumann gewählt.
Schweizer mit großer Mehrheit gegen Drosselung der Migration
Bern (dpa) - Die Schweizer haben mit großer Mehrheit eine weit schärfere Beschränkung der Zuwanderung als bisher abgelehnt. In einer Volksabstimmung votierten 74,1 Prozent am Sonntag gegen die Initiative "Stopp der Überbevölkerung".
Washington - Nach abfälligen Bemerkungen über die Töchter von US-Präsident Barack Obama muss die Pressesprecherin eines republikanischen Abgeordneten um ihren Job fürchten.
Moskau/Berlin (dpa) - Die Nato will ein Referendum in der Ukraine über eine Aufgabe des blockfreien Status und einen Beitritt zum Bündnis "respektieren". Das machte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg deutlich, ohne konkreter zu werden.
Bern - Das Schweizer Wahlvolk hat einer drastischen Begrenzung der Zuwanderung über bereits beschlossene Beschränkungen hinaus eine klare Absage erteilt.
Berlin (dpa) - Die FDP will als klar erkennbare Alternative zur großen Koalition das Vertrauen der Wähler zurückgewinnen. Union und SPD - aber auch Grüne, Linke und AfD - machten mit Ängsten der Bürger Politik und brächten das Land nicht voran.
Berlin - Der ukrainische Politiker und frühere Profiboxer Witali Klitschko hat Teile der deutschen Wirtschaft wegen deren Widerstandes gegen die Russlandsanktionen scharf angegriffen.
Bund verkaufte seit Wiedervereinigung 353 000 Wohnungen
Berlin (dpa) - Der Bund hat seit der Wiedervereinigung den Großteil seines Wohnungsbestands an Investoren verkauft. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, die dem "Spiegel" vorliegt.
Berlin (dpa) - Der Präsident des Münchner ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, hat sich für die Abschaffung des gesetzlichen Renteneintrittsalters in Deutschland ausgesprochen.
Polizei geht gewaltsam gegen Anti-Mubarak-Proteste vor
Kairo (dpa) - Nach der Einstellung des Prozesses gegen Ex-Präsident Husni Mubarak sind ägyptische Sicherheitskräfte in der Hauptstadt Kairo mit Gewalt gegen Proteste von Gegnern des früheren Staatschefs vorgegangen.
Kairo - Die Einstellung des Prozesses gegen den Langzeitpräsidenten Mubarak empfinden die Revolutionäre von einst als Schlag ins Gesicht. Es kommt zu Protesten. Die Polizei greift hart durch.
Sechs Tote bei neuem Taliban-Angriff in Afghanistan
Kabul (dpa) - Taliban-Kämpfer haben in der afghanischen Hauptstadt Kabul zwei ausländische und einen afghanischen Mitarbeiter einer Hilfsorganisation getötet.
Sömmerda - Thüringens SPD hat sich mit großer Mehrheit für einen Wechsel zu Rot-Rot-Grün mit Bodo Ramelow als erstem Linke-Ministerpräsidenten ausgesprochen.
Mainzer CDU-Landeschefin Klöckner mit gut 98 Prozent wiedergewählt
Mainz (dpa) - Eineinhalb Jahre vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz hat die CDU ihre Landesvorsitzende Julia Klöckner mit einem Spitzenergebnis im Amt bestätigt.
Abuja - Der Islamistenterror in Nigeria reißt nicht ab. Auch Muslime werden häufiger Opfer der Boko Haram. Ziel des jüngsten Blutbads war offenbar ein Emir. Er hatte die Extremisten scharf kritisiert.
Zuwanderung, Gold und Steuerprivileg: Schweizer stimmen ab
Bern (dpa) - Die Schweizer entscheiden bei einer Volksabstimmung an diesem Sonntag, ob die Zuwanderung in die Alpenrepublik drastisch gedrosselt werden muss.
Kairo - Der arabische Aufstand beendete im Februar 2011 die Herrschaft von Ägyptens Machthaber Mubarak. Über Jahre hinweg stand der Langzeitherrscher dann vor Gericht. Ist er bald ein freier Mann?
Zeitung: Ministerium versuchte, Waffenbericht zu schönen
Berlin (dpa) - Im Verteidigungsministerium hat es offensichtlich den Versuch gegeben, Einfluss auf einen Expertenbericht zu Mängeln beim Gewehr G36 zu nehmen.
Gabriel will SPD-Beschluss zu umstrittenen Freihandelsabkommen
Berlin (dpa) - Der SPD-Vorsitzende und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel will seine Partei darüber entscheiden lassen, ob sie den Freihandelsabkommen der EU mit Kanada und den USA doch zustimmt.
"FAZ": Krankenkassen mit 740 Millionen Euro im Minus
Berlin - Die gesetzlichen Krankenkassen haben einem Zeitungsbericht zufolge in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein Minus von 740 Millionen Euro angehäuft.