Moskau - Kremlchef Wladimir Putin hat US-Präsident Barack Obama in einem Neujahrsschreiben einen konstruktiven Dialog in internationalen Fragen angeboten.
Berlin - Die Kanzlerin appelliert für 2014 am deutschen Bürgersinn. Als Ziele der neuen Regierung hebt sie solide Finanzen und die Energiewende hervor. Europa ist ebenfalls zentral.
Berlin - Experten von Bund und Ländern lassen nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung prüfen, ob Zuwanderern aus Bulgarien und Rumänien in bestimmten Fällen das Kindergeld gestrichen werden könnte.
Berlin - Die Vizevorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Annelie Buntenbach, hat der CSU vorgeworfen, Ausländerfeindlichkeit und Nationalismus zu fördern.
Berlin - Bundestagspräsident Norbert Lammert hat bei der großen Koalition mehr Sparsamkeit angemahnt. Zwar sei Deutschland unter Berücksichtigung von Größe, Sozialprodukt und Haushalt nach wie vor ein Vorbild in Europa.
Jerusalem - Israel hat in der Nacht zum Dienstag weitere 26 palästinensische Langzeithäftlinge freigelassen. Sie wurden in den Gazastreifen gebracht und dort freudig von hunderten Angehörigen begrüßt.
Bern - Der russische Kremlgegner Michail Chodorkowski kann in die Schweiz reisen, wo seine Frau und seine zwei Söhne leben. Die Behörden bewilligten sein Visum.
Istanbul - In der Türkei ist eine Frau laut einem Medienberichte wegen des Protests mit einer Schuhschachtel gegen die Regierung festgenommen worden. Die Opposition will ihr nun helfne.
Berlin - Der Slogan der CSU "Wer betrügt, der fliegt" sorgte in den vergangenen Tagen für großen Wirbel. Trotz der Warnung der Unionspartei will die Regierung keine Gesetze ändern.
München/Berlin - Die CSU will die Prostitution von Frauen unter 21 verbieten lassen. Mit der Initiative möchte die Partei vor allem junge, unerfahrene Frauen schützen.
Athen - Schrecken in der Nacht für den deutschen Botschafter in Griechenland, Wolfgang Dold. Gegen 03.30 Ortszeit feuerten Unbekannte am frühen Montagmorgen aus Kalaschnikow-Sturmgewehren auf seine Residenz.
Berlin - Der zuständige EU-Sozialkommissar Laszlo Andor erwartet von der Öffnung des Arbeitsmarktes für Bulgaren und Rumänen mehr Wohlstand für Deutschland.
Berlin - Die Energiewende wurde aus Sicht des neuen Wirtschaftsministers Gabriel schlecht gemanagt. Er verlangt daher, nochmals von vorn anzufangen. Sein Hauptaugenmerk gilt den steigenden Strompreisen.
Berlin - Die NSA-Enthüllungen reißen nicht ab: Der US-Geheimdienst hat zahlreiche kommerzielle IT-Produkte geknackt und Schwachstellen für Spionagezwecke ausgenutzt.
Berlin - Der Streit um Ausnahmen vom geplanten flächendeckenden Mindestlohn hält an. Jetzt hat sich auch der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) geäußert.
Berlin - Der neue Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) würde gern gemeinsam mit der gleichnamigen Fußballlegende für Entwicklungsprojekte werben.
Berlin - Ab 1. Januar gilt auch für Rumänien und Bulgaren in der EU die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit. Die CSU will den Zugang zum deutschen Sozialsystem erschweren - und stößt bei SPD und Opposition auf massive Kritik.