Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Bremen - Er war nicht als Favorit ins Rennen gegangen, aber Thorsten Wirth hat den Parteitag überzeugt. Der Hesse will die Piratenpartei aus der Depression führen.
Berlin - SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hält Steuererhöhungen in dieser Wahlperiode noch für möglich. Allerdings nur, wenn Schwierigkeiten bei der Haushaltsfinanzierung auftreten.
Berlin - Politische Fragen wollte Bundespräsident Gauck auf dem Bundespresseball nicht beantworten. Er hatte andere Sorgen. Ebenso wie manche Spitzenpolitiker von CDU und SPD, die ganz vertraut auftraten.
Berlin - Politische Fragen wollte Bundespräsident Gauck auf dem Bundespresseball nicht beantworten. Er hatte andere Sorgen. Ebenso wie manche Spitzenpolitiker von CDU und SPD, die ganz vertraut auftraten.
Berlin - Der frühere SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat sich dafür ausgesprochen, dass der SPD-Parteichef Sigmar Gabriel das Bundesfinanzministerium übernimmt.
Kiew - Spezialeinheiten der ukrainischen Polizei haben am frühen Samstagmorgen gewaltsam eine Demonstration für einen EU-Kurs des Landes aufgelöst und angeblich mindestens 35 Menschen festgenommen.
Mainz - Im „Heute-Journal“ lieferten sich Sigmar Gabriel und Marietta Slomka einen harten Schlagabtausch. Am Tag danach betonen das ZDF und der SPD-Chef: Streitereien gehören dazu.
Düsseldorf - Hannelore Kraft wird nicht erste sozialdemokratische Kanzlerin der Bundesrepublik - sagt sie zumindest jetzt. Das aber in aller Deutlichkeit.
München - Die CSU hat als erste der drei beteiligten Parteien den schwarz-roten Koalitionsvertrag formell gebilligt. Bekannt ist nun auch, dass die Partei im neuen Kabinett drei Ministerposten besetzt.
Berlin - Zwei führende Unionspolitiker haben ihrem Unmut über den Koalitionsvertrag mit der SPD öffentlich Luft gemacht. Ein wichtiges Kapitel sei bei der Vereinbarung vergessen worden, so die Kritiker.
Chinas Kampfjets verfolgen Flugzeuge der USA und Japan
Peking - Chinas Luftwaffe hat am Freitag Kampfjets starten lassen, nachdem Flugzeuge aus den USA und Japan durch seine "Luftverteidigungszone" über dem Ostchinesischen Meer geflogen sind. Droht ein neuer kalter Krieg?
München - Die neuen Koalitionspartner verteidigen sich gleich gegenseitig. CSU-Chef Horst Seehofer hat gestern unaufgefordert einen Beschwerdebrief ans ZDF geschickt.
Bremen - Nach der verlorenen Bundestagswahl will die Piratenpartei sich umgestalten: Rund 1000 Parteimitglieder wollen auf ihrem Parteitag in Bremen eine komplett neue Spitze wählen.
Berlin - Das geht ja gut los! Kaum ist der Koalitionsvertrag zur GroKo unterzeichnen und schon sticheln auf Twitter die Junge Union und SPD-Politiker Thomas Oppermann gegen den Koalitionspartner.
Mainz - Nach einem Aufsehen erregenden Interview im ZDF-"heute journal" mit SPD-Chef Sigmar Gabriel zum Mitgliederentscheid über den Koalitionsvertrag mit der Union hat sich der Sender gegen den Vorwurf der Parteilichkeit zur Wehr gesetzt.
Berlin - Die Bundesregierung hat über die mögliche Unterstützung eines französischen Militäreinsatzes in der Zentralafrikanischen Republik noch nicht entschieden.
Vilnius - Der ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch hat Bereitschaft zur Unterzeichnung eines umfangreichen Abkommens mit der EU „in naher Zukunft“ signalisiert - allerdings unter Bedingungen.
Köln - Doping bei Berufssportlern soll zur Straftat werden. Nach der Großen Koalition hat sich auch der Bundesrat für eine verbesserte strafrechtliche Bekämpfung von Doping ausgesprochen.
Düsseldorf - Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin und SPD-Landesvorsitzende Hannelore Kraft hat eine Kanzlerkandidatur für sich endgültig ausgeschlossen.
Mainz - Dieses Interview wird noch lange in Erinnerung bleiben: SPD-Chef Sigmar Gabriel hat sich am Donnerstagabend ein Wortgefecht mit ZDF-Moderatorin Marietta Slomka geliefert.