Moskau - Empörung im Westen über das Urteil für Kremlkritiker Chodorkowski. Russland weist jedoch alle Kritik zurück. Die Verteidigung des Ex- Ölmagnaten legt Berufung gegen den Richterspruch ein.
Rom - Italien zieht seinen Botschafter aus Brasilien ab, weil Brasilia den als Terroristen verurteilten Schriftsteller Cesare Battisti nicht an Rom ausliefern will.
Budapest - Begleitet von heftiger internationaler Kritik am neuen ungarischen Mediengesetz übernimmt Ungarn an diesem Samstag als Nachfolger Belgiens für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft.
Athen - Angela Merkel (CDU) ist bei den Griechen höchst unbeliebt. Einer Umfrage zufolge bewerten mehr als 80 Prozent die deutsche Bundeskanzlerin negativ.
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) blickt in der traditionellen Neujahrsansprache optimistisch in die Zukunft und sieht Deutschland nach der Krise auf einem gutem Weg.
Bericht: Von der Leyen verzögert Hartz-IV-Verhandlungen
München - Millionen von Hartz-IV-Empfängern müssen nach einem Bericht der “Süddeutschen Zeitung“ womöglich über Mitte Februar hinaus auf eine Einigung im Bundesrat warten. Warum die SPD jetzt Ursula von der Leyen kritisiert:
Gauck wünscht sich Direktwahl des Bundespräsidenten
Berlin - Der frühere Kandidat für das Bundespräsidentenamt Joachim Gauck hat zur Stärkung der Demokratie für die Einführung von mehr Mitwirkungsmöglichkeiten der Bürger ausgesprochen.
Berlin - Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat Eckpunkte der geplanten Sorgerechtsreform vorgestellt, die ledigen Vätern zu mehr Rechten verhelfen soll.
Berlin - Der Wirbel um Zwei-Bett-Zimmer für Kassenpatienten war nur der Anfang. Gegen Ärztemangel soll mehr Mobilität helfen. Opfer von Ärztepfusch sollen besser entschädigt werden.
Moskau - Im zweiten Prozess um den inhaftierten Kremlkritiker Michail Chodorkowski ist ein Urteil gefallen. Er muss abermals für viele Jahre ins Gefängnis.
Letzte Bundeswehr-Einberufung: Alle Fragen und Antworten
Berlin - Nach mehr als 50 Jahren Wehrpflicht werden am 3. Januar 2011 zum letzten Mal junge Männer auch gegen ihren Willen zur Bundeswehr eingezogen. Alle Fragen und Antworten.
Berlin - Wird das Volk in Deutschland zu wenig in politische Entscheidungen einbezogen: Der Schlichter im Streit um Stuttgart 21, Heiner Geißler, sieht das so. Er fordert eine Ausweitung von Bürgerbeteiligungen.
Tel Aviv - Der ehemalige israelische Präsident Mosche Katsav ist am Donnerstag wegen Vergewaltigung in zwei Fällen und sexueller Nötigung schuldig gesprochen worden.
CSU-Innenminister: Polizeireform ist verfassungswidrig
München - Die Bundesregierung will im Zuge der Terrordrohungen eine Art Super-Polizei - ähnlich des FBI - gründen. Nach Ansicht von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) ist dies aber verfassungswidrig.
Berlin - Die Bundesregierung plant, dass Opfer von ärztlichen Behandlungsfehlern sollen künftig schneller und unbürokratischer entschädigt werden. Jahrelange Gerichtsprozesse sollen damit künftig vermieden werden.
Berlin - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer sieht sich als Bewahrer der deutschen Sprache - und verbannt konsequent alle Anglizismen aus seinem Ministerium. Wir zeigen Ihnen, was auf dem Index steht.
Berlin - Mit der umstrittenen Gesundheitsreform tritt das zentrale Gesetz der Koalition für die Krankenversicherung in Kraft. Es verhindert ein Milliardendefizit der Kassen. Doch Millionen Versicherte müssen künftig Zusatzbeiträge zahlen.
Bahn-Chaos: Ramsauer fordert "Demut vor der Natur"
Berlin - Im Hinblick auf das Winter-Chaos bei der Bahn verlangt Verkehrsminister Peter Ramsauer mehr Nachsicht bei höherer Gewalt und "ein bisschen Demut vor der Natur".
Berlin - Angela Merkel und ihre Kabinetskollegen reisen künftig komfortabler: Ein nagelneuer Airbus 340 mit VIP-Ausstattung soll Kanzlerin und Ministern das Reisen künftig erleichtern.