Nachbarschaftsstreit eskaliert: Jugendlicher wird lebensgefährlich verletzt

Laut Polizeibericht wird einem 35-jähriger Mann vorgeworfen, einen Jugendlichen mit einer Eisenstange lebensgefährlich verletzt haben.
Eldingen – Ein Streit unter Nachbarn hinterlässt im niedersächsischen Eldingen einen Jugendlichen mit lebensgefährlichen Verletzungen. Der mutmaßliche 35-jährige Täter soll am 25. September nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur (dpa) ein 17-jähriges Opfer mit einer Eisenstange verletzt haben. Medienberichten zufolge hätte der Jugendliche zuvor den 35-Jährigen mit einem Hammer bedroht. Noch ist unklar, in welchem Verhältnis die Menschen zueinander stehen. Gegen den 35-jährigen Mann wurde mittlerweile eine Verhaftung veranlasst – Verdacht einer versuchten Tötung.
Gemeinde in Niedersachsen: | Eldingen |
Postleitzahl: | 29351 |
Bürgermeister: | Hans-Joachim Lübbe |
Bevölkerung: | 2.201 |
Jugendlicher will mit Hammer auf 35-Jährigen einschlagen – Mann schlägt mit Eisenstange auf 17-Jährigen ein
Wie die dpa berichtet, nahm die folgenschwere Auseinandersetzung ihren Lauf, als sich der Jugendliche mit einem Hammer Zutritt in die Wohnung des 35-jährigen Nachbarn seiner Mutter verschafft hatte. Dabei hätte er zunächst die Glasscheibe der Eingangstür zerschlagen, bevor er den Mann aufgesucht habe, um ihn mit dem Hammer zu attackieren. Der 35-Jährige rief seine Hunde herbei, woraufhin der 17-Jährige flüchtete.
Weitere Blaulicht-News aus Niedersachsen: Massenschlägerei in Verden: Streit unter mehreren Personen eskaliert oder Zoff am Bahnsteig: Mann attackiert und bedroht Sicherheitsmitarbeiter
Der 35-jährige Mann folgte dem flüchtigen Jugendlichen und holte ihn wenig später ein. Nach Polizeiberichten hätte der 17-Jährige bei der Flucht erneut versucht, den Mann mit dem Hammer zu treffen – ehe sein Gegenüber zur Eisenstange gegriffen habe. Der Jugendliche erlitt schwere Verletzungen und musste notoperiert werden. Medienberichten zufolge sei sein gesundheitlicher Zustand kritisch. Der Auslöser des Streits bleibt zunächst ungewiss.