1. az-online.de
  2. Niedersachsen

Schlechte Zeugnisnoten: Sorgentelefon hilft Schülern und Eltern

Erstellt:

Von: Andree Wächter

Kommentare

Zeugnis in den Händen und ab in die Mini-Ferien. Für Schüler mit schlechten Noten kann es auch Stress bedeuten. Schulpsychologen können anonym helfen.

Hannover – Am Freitag bekommen Schüler in Niedersachsen und Bremen Halbjahreszeugnisse. Schüler mit schlechten Noten können Frust, Stress, Kummer oder Ängste haben. Auch Eltern können besorgt und mit der aktuellen Situation überfordert sein. Um die größte Not zu lindern, gibt es diverse anonyme Beratungsangebote, wie „Nummer gegen Kummer“ oder die Servicestellen in den Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung. Für Antworten und Unterstützung sorgen dann am anderen Ende der Leitung Schulpsychologen.

Die Telefonnummern zur Hilfe

Zeugnistelefon für psychologische Fragen und Anliegen: 0511/106-2461 (Hannover); 04131/15-2222 (Lüneburg); 0531/484-3333 (Braunschweig); 0541/77046-444 (Osnabrück) - geschaltet am 27. Januar von 9 bis 16 Uhr.

Nummer gegen Kummer
116 111 (Schüler) 0800/1110550 (Eltern)

Wegen der Halbjahreszeugnisse können sich Schüler und Eltern an das Beratungsangebot von „Nummer gegen Kummer“ wenden. Das Kinder- und Jugendtelefon sowie die Online-Beratung (www.nummergegenkummer.de) seien kostenlos und anonym, teilte der Kinderschutzbund Niedersachsen mit. Dort gibt es Hilfe, wenn es um schlechte Noten, Angst vor der Reaktion der Eltern oder um Lernschwierigkeiten geht, aber auch bei allen anderen Themen. Für Eltern und andere Erziehungsberechtigte bieten Beratende am Elterntelefon Unterstützung an.

Sorgentelefon hilft bei der Einordnung von schlechten Zeugnisnoten

Die Berater von „Nummer gegen Kummer“ hören zu, bringen laut Kinderschutzbund eine andere Perspektive ein, heben Positives hervor und unterstützen bei einer Einordnung der schlechten Zeugnisnoten. So könnten neue Sichtweisen und Dialoge in den Familien entstehen und Lösungen gefunden werden.

Nicht alle Schüler hätten ausreichend Ressourcen und Möglichkeiten gehabt, den Lernstoff während der Corona selbstorganisiert zu Hause zu erarbeiten, sagte Daniela Rump, Vorsitzende des Kinderschutzbundes Niedersachsachen. Die Folge seien schlechtere Noten und Lernschwierigkeiten.

Ein Handy in der Hand und ein Schul-Zeugnis symbolisieren das Zeugnistelefon.
Schlechte Noten im Halbjahreszeugnis? Eingerichtete Zeugnistelefone helfen in der Not. © IMAGO/imagebroker; IMAGO/Sven Simon

Der Verein „Nummer gegen Kummer“ ist der Dachverband für örtliche Vereine, die in Deutschland ein Kinder- und Jugendtelefon sowie ein Elterntelefon betreiben. Die derzeit 87 lokalen Träger der Beratungstelefone sind überwiegend örtliche Verbände des Deutschen Kinderschutzbundes sowie anderer Wohlfahrtsverbände. 

Auch interessant

Kommentare