Lammzeit in der Lüneburger Heide, während sich der Wolf seinen Lebensraum zurückerobert
1700 Schafe hält die Glockenbergsschäferei in der Lüneburger Heide. Herdenschutzhunde bewachen die Tiere vor den Wölfen, trotzdem verlor Schäfer Jahnke im vergangenen Jahr 102 Schafe durch Risse.
Verirrte Pottwale - Wissenschaftler untersuchen Strandungen der Meeresriesen
Immer wieder verirren sich Pottwale auch in die Nordsee - das kann eine tödliche Falle sein. Vor fünf Jahren starben 30 der Tiere bei einer der größten Strandungen. Es gibt mehrere Theorien, wie es dazu kommt.
Wintereinbruch in Niedersachsen führt zu Unfällen und Rodelspaß
Wintereinbruch in Niedersachsen führt zu Unfällen und Rodelspaß - und zwar gerade nicht nur im Harz, sondern auch daheim vor der eigenen Haustür. EinBeitrag von Kai Moorschlatt
Der Rohstoff, aus dem E-Auto-Batterien sind, ist heiß begehrt
Die langfristigen Chancen der E-Mobilität hängen am Ökostrom-Angebot - und an hinreichender Zulieferung von Batterie-Rohstoffen. Eigene Ressourcen sollen Europas Versorgung absichern, dazu kommt mehr Recycling. Ob die Mengen genügen, ist fraglich.
Radhelm-Pflicht, nein danke!? ‒ Experten, Juristen und Politiker beraten
Wer in Australien ohne Helm auf dem Rad erwischt wird, kann mit mehreren hundert Dollar Strafe rechnen. In Deutschland „erlauben wir jedem, sich selbst zu gefährden“, sagt ein Verkehrsjurist. Niedersachsen ist gerade Hotspot der Juristen.
Coronavirus treibt fast alle Schulen ins digitale Zeitalter
Das Gute an der Corona-Krise ist für viele, dass sie Nachholbedarf schonungslos aufgedeckt. Die Digitalisierung der Schulen gehört offensichtlich dazu. Von der Suche nach schnellen Lösungen und langfristiger Umstellung.
Gleiche Arbeit - gleicher Lohn. Diese einfache Formel funktioniert immer noch nicht. In Niedersachsen bekommen Frauen weniger Lohn und Gehalt als Männer. Je nach Qualifikation schwankt die Differenz deutlich.
Rauchwolken bei Bremerhaven: Großbrand in Loxstedter Tischlerei
Im Landkreis Cuxhaven kam es am Montagabend zu einem Großbrand in einer Loxstedter Tischlerei bei Bremerhaven. Der Schaden soll mehr als eine Millionen Euro betragen.
Das große Lockdown-Brechen in Niedersachsen: Corona-Partygäste attackieren Polizei
Gleich mehrere Corona-Partys löste die Polizei in Niedersachsen am Wochenende auf. Dabei kam es zu Angriffen gegen Polizisten. Auch eine Sauna mit 17 Gästen musste geschlossen werden.
FFP2-Maske statt Stoff-Schal: Neue Corona-Regeln für mehr Schutz
Der einfache Zugang zu FFP2-Maske für Risikopatienten läuft endlich reibungsloser. Mit den neuen Regeln soll nun jeder die medizinischen Masken tragen.
Beziehungstat? 19-Jährige brutal getötet – Haftbefehl gegen Gleichaltrigen
Lüneburg - Nach dem gewaltsamen Tod einer 19-Jährigen in Lüneburg hat das Amtsgericht Haftbefehl gegen einen gleichaltrigen Jungen erlassen. Die Tat geschah am späten Montagabend.
Impf-Briefe an Tote: Postdaten-Nutzung in Niedersachsen in der Kritik
Niedersachsen verschickt Impf-Briefe an Tote, zu mindestens in einigen Fällen. Laut Ministerpräsident habe das Sozialministerium jedoch im Sinne der schnellen Information richtig entschieden.
FFP2-Maskenpflicht in Niedersachsen und Bremen? Wann kommt der Berechtigungsschein?
In Bayern gilt seit Montag eine FFP2-Maskenpflicht für den öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel. Niedersachsen und Bremen haben unterschiedliche Meinungen. Das Verschicken der Voucher könnte sich verzögern.
Bundespolizei geht in Twistringen gegen Schleuser vor
Twistringen - Mehr als 400 Bundespolizisten sind in mehreren Bundesländern gegen eine internationale Schleuserbande vorgegangen. Am Dienstag verhafteten sie in Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen mehrere Verdächtige und …
„Tödliche Flut“: Neuer Tatort spielt auf Norderney
Feine Sandstrände, bunte Salzwiesen und selbst in der kalten Jahreszeit idyllisch: Norderney ist ein gefragter Urlaubsort und Drehort für Krimis. Auch der neue Tatort „Tödliche Flut“ spielt auf der Ostfriesischen Insel.
Beiruts vergifteter Hafen - Firma aus Niedersachsen entsorgt Gefahrgüter
Große Mengen der hochexplosiven Chemikalie Ammoniumnitrat lösten im August die Explosionskatastrophe im Hafen Beiruts aus. Noch immer lagern dort Chemikalien- mit großen Gefahren für Menschen und Umwelt.
Corona-Impfung in Niedersachsen: 4000 Ärzte unterstützen 50 Impfzentren
Mittlerweile haben die Corona-Impfungen in nahezu allen niedersächsischen Kommunen begonnen. 4000 freiwillige Ärztinnen und Ärzte unterstützen dabei das Land bei der Impfung.