Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Zu der Forderung des Sozialverbandes Deutschland (VDK) nach einem Freibetrag in der Grundsicherung für die Mütterrente (AZ vom 10. August) schreibt Christel Pommerien aus Uelzen:.
Zur Berichterstattung über den Gerdautaler Bauernmarkt („Rainer Sass brutzelt Schnuckenmedaillons“, AZ vom 21. August) schreibt Renate Schmidt aus Rosche:.
Zu den AZ-Artikeln über die mögliche Beseitigung von Unfallschwerpunkten „Kreisverkehr am Ostring?“ und „Raserei in der Kurve“, erschienen am 14. August, schreibt Alexander Hess aus Lehmke:.
Zu unserer Berichterstattung über das bevorstehende „Festival gegen Rassismus“ („Misstöne vor Rassismus Protest“, AZ vom 22. August) schreiben Rita und Joachim Meyer aus Uelzen:.
Zu den AZ-Artikeln über die mögliche Beseitigung von Unfallschwerpunkten „Kreisverkehr am Ostring?“ und „Raserei in der Kurve“, erschienen am 14. August, schreibt Alexander Hess aus Lehmke:.
Das Vorhaben, neue Windenergieflächen im Landkreis auszuweisen, ist an das Regionale Raumordnungsprogramm geknüpft. Das wird ein weiteres Mal ausgelegt. Die AZ berichtete über die Gründe. Dazu ein Leserbrief von Jörg Grützmann aus Oldenburg.
Zum geplanten Bau eines Ärztehauses an der Ebstorfer Straße durch den Uelzener Bauunternehmer Horst Saevecke (AZ vom 15. August) schreibt Ulfert Zergiebel aus Uelzen:.
Die Regierungskrise in Niedersachsen, ausgelöst durch den Wechsel der Grünen-Abgeordneten Elke Twesten zur CDU beschäftigt weiter die AZ-Leser. So schreibt Martin Feck aus Klein Pretzier zum Interview „Mit Althusmann kam die Zuspitzung“ (AZ vom 9. …
Der Erhalt des Schlosses Holdenstedt und der provokante Leserbrief von Henning Gröfke zu diesem Thema (AZ v. 2. August) beschäftigen weiter die AZ-Leser. So auch Dieter Lilie aus Lehmke:
Zum Thema Erhalt des Schlosses Holdenstedt hatte AZ-Leser Henning Gröfke einen ironischen Leserbrief über das Engagement Uelzener Bürger geschrieben (AZ v. 2. August). Diese erwidern das jetzt auf ähnliche Weise:.