Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Uelzen/Landkreis. Zu der Vision „Ilmenaustadt“, mit der aus dem Herzogenplatz in Uelzen eine südeuropäische Piazza werden könnte, äußern sich Leser auf az-online. de und in den sozialen Netzwerken:
Maren Bartelt aus Holdenstedt nimmt Stellung zum Leserbrief von Stefanie Reese, die im Rahmen der Diskussion um ein Ganztagsgrundschulangebot in der Stadt Uelzen angemerkt hatte, dass oftmals die Eltern, deren Kinder längere Schulwege – manchmal …
Jürgen Burmester aus Bad Bevensen schreibt zum Bericht „ Stargäste sagen ab “ (AZ vom 18. Februar 2015) über den Ausfall der Veranstaltung „Musical greets Pop“ und den geplanten Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen den Veranstalter:
Zum Bericht „CDU und Grüne fordern Akteneinsicht“ (AZ, 11. Februar 2015), in dem es um die aus dem Ruder gelaufenen Sanierungskosten des Alten Rathauses in Uelzen geht, schreibt Volker Kahle aus Uelzen:
Der Artikel „ Ein Glöckchen für Minka “ (AZ, 31. Januar 2015) spaltet die Leserschaft der AZ. Abi Hübener aus Emmendorf nimmt Bezug auf den Leserbrief von Wolfgang Bergmann „ Jeder Stubentiger geht auf Raubzug “ (9. Februar 2015):
Der Artikel „Ein Glöckchen für Minka“ (AZ, 31. Januar 2015) spaltet die Leserschaft der AZ. Abi Hübener aus Emmendorf nimmt Bezug auf den Leserbrief von Wolfgang Bergmann „Jeder Stubentiger geht auf Raubzug“ (9. Februar 2015):.
Marina Ortmann aus Uelzen nimmt Bezug auf den Leserbrief „Strafgesetze fragwürdig“ von Dr. Rudolf Oeljeschläger (AZ, 10. Februar 2015), der seine Meinung zu dem bevorstehenden NS-Prozess gegen den 93-jährigen Oskar Gröning verfasst hatte:.
Zum Leserbrief „ Freuen wir uns doch über die Zuwanderer “ vor dem Hintergrund der Pegida-Demonstrationen (AZ, 7. Januar 2015) schreibt Günther Denner aus Uelzen:
Zu der Berichterstattung über Körperverletzungen, Sachbeschädigungen, Hausfriedensbruch und ein versuchtes Tötungsdelikt im Zusammenhang mit den Flüchtlingen in der Bevenser „Villa im Park“ schreibt Detlef Gohlke aus Bad Bevensen: