1. az-online.de
  2. Kino und TV

Netflix erhöht Abo-Kosten in Österreich - Drohen jetzt höhere Preise in Deutschland?

Erstellt:

Von: Sophia Adams

Kommentare

In Österreich hat Netflix die Abo-Preise erhöht, während in Deutschland alles gleich bleibt. Wir verraten, warum auch hierzulande eine Erhöhung drohen könnte.

Im August 2020 hat Netflix die Abo-Preise in Österreich um einige Euro erhöht - und das nicht zum ersten Mal. Bereits im April 2019 mussten sich die österreichischen und auch die deutschen Nutzer auf mehr Ausgaben einstellen. All das ist nicht verwunderlich, denn der Streaming-Gigant baut sein Angebot an Filmen und Serien stetig aus.

Bedeutet das also, dass auch in Deutschland die Preise demnächst steigen? Wir erklären, was für und gegen eine Erhöhung spricht.

Netflix: Das sind die Preise für die bestehenden Abo-Modelle

Wer ein Netflix-Abo abschließen möchte, kann zwischen drei verschiedenen Modellen entscheiden: Für das Basis-Abo werden 7,99 Euro pro Monat fällig, den Standard-Tarif gibt es für 11,99 Euro im Monat und der Premium-Tarif kostet stolze 15,99 Euro im Monat. Die Unterschiede zwischen den Abo-Modellen finden Sie in folgender Tabelle:

TarifPreis pro MonatVorteile
Basis-Tarif7,99 EuroFilme und Serien in SD-Auflösung, Streaming nur auf einem Gerät möglich
Standard-Tarif11,99 EuroFilme und Serien in HD-Auflösung, Streaming auf zwei Geräten gleichzeitig möglich
Premium-Tarif15,99 EuroFilme und Serien in Ultra-HD, Streaming auf vier Geräten gleichzeitig möglich

In Österreich wurden bis vor Kurzem noch die gleichen Preise fällig. Doch im August 2020 kam es zu einer Änderung: Der Standard-Tarif kostet nun 12,99 Euro und für den Premium-Tarif zahlen Nutzer 17,99 Euro pro Monat. Der Basis-Tarif bleibt hingegen gleich. Diese Änderung gilt ab sofort für Neukunden, berichtet unter anderem das Portal t3n. Bestandskunden müssen allerdings ab der nächsten Abrechnungsperiode mit den erhöhten Preisen rechnen.

Da im Jahr 2019 die Preise in Österreich und Deutschland parallel erhöht wurden, scheint es sehr wahrscheinlich zu sein, dass der Streamingdienst auch hierzulande bald schlechte Nachrichten verkündet - wobei eine Sache dagegen spricht.

Lesen Sie auch: „The Crown“ auf Netflix: Neue Darstellerin spielt Prinzessin Diana - mit verblüffender Ähnlichkeit.

Netflix-Klausel ungültig - Darum sind Preis-Erhöhungen schwierig

In der Vergangenheit hat Netflix in den AGB angegeben, dass Preise gelegentlich erhöht werden könnten. Eine Klausel, die der Verbraucherzentrale ganz und gar nicht gefiel, denn sie klagte im Dezember 2019 gegen den Streaming-Giganten - mit positivem Ergebnis: Das Berliner Kammergericht erklärte die besagte Klausel als unzulässig, da Netflix nicht willkürlich die Preise erhöhen könne.

Somit ist es unwahrscheinlich, dass die Abo-Preise in Deutschland demnächst steigen - wobei es auch nicht vollständig auszuschließen ist. Preisanpassungen sind nämlich nach wie vor möglich, wenn die Befugnis von Kostenerhöhungen abhängt. (soa) *tz.de ist Teil des Ippen-Zentral-Netzwerks.

Auch interessant: Netflix-Überraschung - Abo-Preise sinken - doch es gibt einen Haken.

Auch interessant

Kommentare