Seit 2012 kamen das ARD-Wetter-Nachrichten zum Teil aus München - ab 2020 soll nur noch aus Frankfurt gesendet werden.
Mit dem Wetter ist das kompliziert – nicht nur, wenn wir uns mehr Sonne statt Regen wünschen, sondern vor allem innerhalb der ARD. Ein Teil der Vorhersagen für den öffentlich-rechtlichen Sender kommen nämlich aus Frankfurt, andere aus München. Eine Tochter der Bavaria Film, die Cumulus Media, stellt hier unter anderem die Vorhersagen vor der Tagesschau und in den Tagesthemen her.
Bekannte Wettergesichter der ARD vor dem Aus - oder einem Umzug
Nach Informationen von Übermedien verliert die Firma aber nun die Aufträge. Ihre Moderatoren Claudia Kleinert, Sven Plöger und Karsten Schwanke könnten aber als Präsentatoren erhalten bleiben: Sie sollen wohl ein Angebot bekommen, in Zukunft für die Wetterredaktion des Hessischen Rundfunks (Frankfurt!) zu arbeiten. Dort wird ein neues Wetterstudio gebaut, Anfang 2020 soll es losgehen. „Ob die Moderatoren weiterhin im ‚Ersten’ das Wetter moderieren werden, ist unklar“, sagte HR-Sprecher Christian Bender jedoch nun.
Bislang beliefert der HR das Wetter etwa in den ARD-Sendungen Live nach neun und ARD Buffet sowie im Mittagsmagazin und auf tagesschau24.
Lesen Sie auch: Meteorologe spricht von Extremsituation: So rasant steigen die Temperaturen
Lesen Sie auch: Deutsche Nachrichtensprecherin taucht in knallengem Lederdress im TV auf - Zuschauer verwundert.