Mehr zahlen für Prime Video: Amazon kündigt gravierende Änderung ab 30. Juli 2020 an

Streaming auf Prime Video soll bald schon teurer werden - zumindest für manche Personen. Wer schnell reagiert, kann aber verhindern, mehr zu zahlen.
- Prime Video* gilt als einer der größten Konkurrenten von Streaming-Gigant Netflix.
- Eine Änderung ab dem 30. Juli 2020 könnte die Plattform für manche potentielle Nutzer aber unattraktiver machen.
- Welche Neuerung anstehen, verraten wir in diesem Beitrag.
Wer das Streamingangebot von Amazon nutzen will, ist oftmals etwas verwirrt. Ein Abonnement umfasst nicht nur den Zugriff auf unzählige Filme und Serien, sondern auch den kostenlosen und schnelleren Versand von Amazon-Produkten. Regulär kostet das Ganze sogar nur 7,99 Euro pro Monat. Netflix verlangt den gleichen Preis für das billigste Abo-Modell - in diesem Sinne bekommen Prime-Kunden noch ein kleines Extra obendrauf.
Einen zusätzlichen Vorteil haben Studenten und Auszubildende dank der Rabatt-Möglichkeit „Amazon Prime Student“. Wer nachweisen kann, gerade zu studieren oder eine Ausbildung zu absolvieren, der kann die Vorteile von Amazon Prime ein ganzes Jahr lang kostenlos nutzen. Nach Ablauf dieses Zeitraum kostet das Abo zudem nur 3,99 Euro im Monat, beziehungsweise 34 Euro im Jahr, anstatt der regulären 69 Euro.
Amazon plant Änderung ab 30. Juli: Studenten und Auszubildende haben weniger Vorteile
Wer noch vor dem 30. Juli 2020 als Student oder Azubi ein Abo abschließt, kann die genannten Vorteile weiterhin nutzen. Danach gibt es allerdings eine Änderung, die weniger erfreulich scheint: Anstatt der Möglichkeit, Prime Video & Co. ein Jahr lang kostenlos zu nutzen, wird dieser Gratis-Zeitraum auf ein halbes Jahr verkürzt. Danach fallen die üblichen 3,99 Euro pro Monat an. Das Portal Finanzen.net weißt aber darauf hin, dass der Tarif nur maximal vier Jahre lang genutzt werden kann, da ein Studium beziehungsweise eine Ausbildung im Regelfall nicht länger dauert.
Lesen Sie auch: Prime Video entfernt aktuelle Folgen von „Vikings“ - sowie weitere Filme und Serien.
Amazon-Prime-Bedingungen für Studenten und Azubis bleiben vergleichsweise gut
Was im ersten Moment nach einer unverschämten Änderung klingt, ist aber gar nicht so wild - wenn man einen Blick auf andere Streamingdienste wirft: Netflix beispielsweise können Sie nur einen Monat lang kostenlos testen. Für Studenten und Azubis bietet die Plattform zudem keine Rabatte an. Nach dem Testmonat müssen also alle Nutzer den vollen Preis bezahlen.
Bei Disney+ ist es zudem gar nicht mehr möglich, auf das Angebot zeitweise kostenlos zuzugreifen. Auch Tarife für Studenten oder Azubis bietet der Konzern nicht an. Vergleicht man all das mit Amazons Vorteilen, wirkt die kommende Änderung noch immer sehr fair gegenüber der Nutzer, die weniger Einkommen haben. (soa) *tz.de ist Teil des Ippen-Zentral-Netzwerks.
Auch interessant: „The Walking Dead“: Völlig übertrieben? Neue Folgen aller drei Serien erscheinen fast zeitgleich.
Video: Amazon richtet Benutzerkonten für Prime Video ein
Mehr erfahren: „Herr der Ringe“-Serie auf Prime Video: Drei Film-Figuren sollen in der Serie auftauchen. Amazon beginnt mit Tests zur Lieferung mit Drohnen.