Wieder Personenzüge nach Celle und Rühen?

bo Braunschweig/Wittingen. Geht plötzlich doch noch was auf den alten OHE-Gleisen rund um Wittingen? Vielleicht sogar bald wieder Personenverkehr? Die Landesregierung hat jetzt eine Prüfung zur Reaktivierung von Schienenstrecken veranlasst. Das Verfahren wurde am 5.
August im Niedersächsischen Verkehrsministerium vorgestellt. Der Zweckverband Großraum Braunschweig will fünf Strecken in eine Vorauswahl bringen – darunter auch die Verbindungen Wittingen-Celle und Wittingen-Rühen(-Wolfsburg).
Insgesamt geht es in Niedersachsen um mehr als 60 Strecken. Im ZGB-Land gehören auch Schöppenstedt-Schöningen, Börßum-Salzgitter-Bad (Warnetalbahn) und Braunschweig-Wendeburg/Harvesse dazu.
Beim ZGB geht man davon aus, dass ein Großteil der Strecken es nicht durch die Vorauswahl und in eine nähere Untersuchung schafft. Gründe dürften in vielen Fällen zu geringes Verkehrspotenzial, ungünstige Streckenführung abseits der Verkehrsströme, hohe Investitionskosten und mangelnde Einbindung in das bestehende Netz sein.
Die Strecke Wittingen-Rühen, deren Reaktivierung seit Jahren der Förderverein Ohretalbahn fordert, könnte bei einer Weiterführung nach Wolfsburg durchaus Verkehrspotenzial bieten. Allerdings dürften nach ebenso vielen Jahren, in denen die Gleise vor sich hingerottet und von Bäumen bewachsen sind, hohe Kosten mit einer Ertüchtigung verbunden sein.
Nach der Vorauswahl sollen eine Nutzwertanalyse und eine Nutzen-Kosten-Analyse für die voraussichtlich bestplatzierten sechs Projekte folgen. Am Ende entscheidet das Land. Die Vorauswahl soll schon bis Ende September durch einen Lenkungskreis erfolgen, dem auch der ZGB angehören möchte.