Dabei geht der Blick nach Suderwittingen und Ohrdorf, wo die private Finanzierung einer Messanlage auch funktioniert hat. Kämmerer Thomas Flaak gab allerdings gegenüber dem Ortsrat die Haltung der städtischen Politik wieder – die wolle nicht in jedem Ort eigene Lösungen, sondern eher „eine richtige Messtafel mit Auswertung, die dann regelmäßig umgesetzt wird“. Ein Radenbecker Bürger verwies daraufhin auf die städtische Mess-Apparatur, die seit Wochen in Küstorf stehe und dabei offenbar ausgeschaltet sei.
Der Ortsrat will nun die Realisierung einer eigenen Messtafel prüfen. Sollte das nicht praktikabel sein, sollen die GPM wie üblich verwendet werden.