Eine komplett neue Leitbild-Entwicklung ist laut Ritter nicht das Ziel, aber nach der Fortschreibung, die 2017 erfolgte, kommt nun so etwas wie „Leitbild 3.0“. Das Resultat sei am Ende auch „Handwerkszeug für die Ratsvertreter“. Das war ja ohnehin Sinn und Zweck des Leitbilds: Leitplanken für die Arbeit der Fraktionen aufzustellen. Ob die diese strategischen Ziele stets in ihren Fraktionssitzungen und bei ihrem Abstimmungsverhalten berücksichtigen, bleibt freilich deren Geheimnis.
Die Leitplanken werden nun aber umso wichtiger, denn erklärtes Ziel eines bereits eingeleiteten Veränderungsprozesses ist es bekanntlich, dass der Stadtrat und seine Gremien strategischer arbeiten als bisher und sich in Ausschuss-Sitzungen nicht im Klein-Klein zu Haushalts-Randnotizen aufreiben.
Die Workshops, bei denen Bürger sich einbringen können, haben verschiedene thematische Schwerpunkte. Sie beginnen jeweils um 16.30 Uhr in der Stadthalle und sind auf rund zwei Stunden angelegt:
• Arbeitskreis I, 7. Juni: „Wirtschaft, Verkehr, Stadt, Region“
• Arbeitskreis II, 20. Juni: „Sport, Freizeit, Kultur, Tourismus“
• Arbeitskreis III, 5. Juli: „Energie, Umwelt, Gesundheit, Bildung, Wohnen“.
Wer teilnehmen will, kann auch zwei oder drei Termine auswählen, Anmeldung unter e.blum@wittingen.eu oder k.meyer@wittingen.eu sowie unter (05831) 261402.