1. az-online.de
  2. Isenhagener Land
  3. Wittingen

Comeback des Wittinger Sommerfests

Erstellt:

Von: Pascal Patrick Pfaff

Kommentare

The Keltics spielen auf dem Wittinger Sommerfest 2017 Irish-Folk-Rock.
The Keltics werden wie schon 2017 beim Sommerfest zugegen sein. Das Programm 2022 bietet indes nicht nur musikalische Finessen. Von kulinarischen Gaumenfreuden bis zum Oldtimerrennen ist fast alles dabei. © Gerlach, Paul

Wittingen – Die Plakate in der Stadt machen schon darauf aufmerksam: Das Sommerfest kehrt nach Wittingen zurück. Nach der Corona-bedingten Zwangspause in den Jahren 2020 und 2021 wird es von Donnerstag, 4., bis Sonntag, 7. August, soweit sein. Genau genommen geht es sogar bis Montag, 8. August, – rollen dann doch ab 16.30 Uhr rund 200 Oldtimer über den Marktplatz.

Hartmut Zschumme, Vorsitzender des veranstaltenden Handels-, Gewerbe- und Verkehrsvereins (HGV) Wittingen freut sich, das Fest wieder in der Altstadt zu haben: „Wittingen kann sich bereit machen für vier tolle Tage, an denen unglaublich viel geboten wird.“ Bei den Planungen sei nicht nur die Stadt als Unterstützer eingebunden gewesen, sondern erstmals auch eine Eventagentur beauftragt worden: Party Production aus Knesebeck.

Corona bremst so manche Band aus

Deren Inhaber Christoph Lemberger zeichnet auch für die Idee verantwortlich, das Fest nicht mehr wie bisher auf die gesamte Lange Straße zu verteilen: „Es wird sich jetzt im Bereich der Kirche und auf dem Marktplatz abspielen.“ Die Vorbereitungen seien gut gelaufen – und das, obwohl die Planungen aufgrund der Pandemie erst im Februar und März begonnen haben. „Normalerweise fängt man in unserem Fall dann eigentlich schon im September des Vorjahres an. Die Zeit reichte aber dennoch aus“, so Lemberger, der nicht verhehlt, dass er trotzdem kämpfen musste. Es seien Schausteller und Bands nicht mehr zu bekommen gewesen, weil sie die Corona-Phase nicht durchgestanden haben.

Die Planungen laufen bis zur letzten Minute, wie Lemberger sagt. So sei er derzeit noch in Gesprächen mit einem Musikact für den Sonntagmorgen, dessen Namen er bei Zusage auf der Homepage wittingersommerfest.chayns.net bekannt gebe. Dass die Besucher am Programm ihre Freude haben werden, davon ist er überzeugt: „Wir haben da etwas Buntes für die ganze Familie zusammengestellt.“

Eröffnet wird das Fest am Donnerstag um 19 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt kann auch der Vergnügungspark besucht werden, der vor allem die kleinen Gäste mit Kettenflieger, Kinderkarussell, Schießstand und Bungee-Trampolin begeistern dürfte. Ebenso wird über die vier Tage für das leibliche Wohl gesorgt sein. Pizza, Fleisch- und Pfannengerichte, gebrannte Mandeln, Kuchen und Waffeln laden dabei zum Verweilen ein. Auch die Getränkeversorgung ist gesichert: So können neben Alkoholfreiem auch Cocktails, Bier, Rum und Wein probiert werden.

Was das Programm anbelangt, so gibt es gleich am Donnerstag mit dem Open Air Kino eine Premiere. Ab 21 Uhr werden auf dem Marktplatz „Die Känguru-Chroniken“ gezeigt. Der Freitag ist dann der Musik vorbehalten. Es spielen ab 19.30 Uhr die Punkrocker von Hagen02, Lokalmatadoren aus Wittingens Nachbardorf. Etwas andere Sounds gibt es dann ab 21.30 Uhr, wenn The Keltics ihren Irish-Folk-Rock auf die Bühne bringen.

Am Samstag geben Andre und Herwart von „Kiwi 2“ Coverlieder der letzten vier Jahrzehnte zum Besten. Beginn auf dem Marktplatz ist 15 Uhr. Und damit nicht genug: Die von Eddie Tornado moderierte Hit Radio Show steigt ab 21 Uhr. Acht Musiker übernehmen dann unter anderem die (Gesangs-) Rollen von Beyoncé, Queen oder Nena – natürlich in den entsprechenden Kostümen.

Etwas ruhiger dann der Sonntag: Dem ökumenischen Gottesdienst im Pfarrgarten (10 Uhr) folgt Elena Dellipontis Auftritt. Ab 15 Uhr wird sie den Marktplatz mit ihrer Stimme und Klavierklängen verzaubern. Die Performance der Gifhornerin bildet den Abschluss des Sommerfestes. Wäre da nicht noch der Montag, an dem die erwähnten Oldtimer durch Wittingen düsen. 197 Teams mit 44 Fahrzeug-Marken werden dann dabei sein.

Dass das Fest nach zwei Jahren Pause auf Interesse stößt, darauf hofft Andrea Löffler Viana Coelho von der Stadt Wittingen. „Der Martini- und auch Frühlingsmarkt waren gut besucht. Wenn das Wetter mitspielt, dann glaube ich, dass es auch beim Sommerfest so sein wird.“

Auch interessant

Kommentare