Kaufkraft in Wittingen gestiegen: Aber viele shoppen online oder außerorts
Wittingen – Die Zahl der Einzelhandelsbetriebe in Wittingen ist seit 2011 um 11 Prozent zurückgegangen, die Verkaufsfläche sogar um 20 Prozent geschrumpft.
Baugebiet Feldstraße in Knesebeck: Kein Grundstück vor 2022
Knesebeck – Sollen sich im neuen Wohngebiet an der Knesebecker Feldstraße auch kleine Gewerbebetriebe ansiedeln dürfen, die die Nachbarschaft beim Wohnen nicht weiter stören? Das war eine der Kernfragen, als der Knesebecker Ortsrat jetzt über den …
Solar- und Gewächshaus geplant: Tomaten aus Knesebeck
Knesebeck – Wird dieses Jahr das Sunfarming-Projekt in Knesebeck Wirklichkeit? Das Unternehmen hat inzwischen den Bauantrag für das Projekt an der Gifhorner Straße gestellt.
Wittinger Bürgerforum bringt Kleine Wallstraße 4 auf die Agenda
Wittingen – Es ist fünf Jahre her, da sollte mal ein Parkplatz aus der Baulücke in der Kleinen Wallstraße werden – genau genommen hatte die Stadt für dieses Ziel sogar das baufällige Haus mit der Nummer 4 gekauft und abreißen lassen.
Infos zu geplanten Anlagen bei Teschendorf: Billigerer Strom für Windpark-Orte
Schneflingen – In lockeren Diskussionsrunden hatten am Samstagnachmittag die Bürger von Schneflingen, Küstorf, Teschendorf und Mahnburg die Gelegenheit, sich über den geplanten Windpark zu informieren.
Vorhop – Am Samstagmittag fand im Dörphus die Abrechnung statt, und da früher wirklich abgerechnet wurde, präsentierte Ortsbürgermeisterin Christel Schirmer Zahlen. Die betrafen die Einwohner, und da hält sich der Ort Vorhop samt Transvaal konstant.
Knesebeck/Transvaal – Für zahlreiche Pendler aus dem Nordkreis ist es DIE Strecke nach Wolfsburg – doch die K 29 ist auch für viele Wildunfälle bekannt. Nun wird die Kreisstraße in einem Abschnitt zwischen Knesebeck und Transvaal entschleunigt.
Wittingens Ortsbürgermeister Matthias Rönneberg mit dem Ausblick für 2020
Wittingen – „Wir müssen unser Mittelzentrum stärken, wo es geht.“ Das ist die feste Überzeugung von Wittingens Ortsbürgermeister Matthias Rönneberg, und er meint damit den Kernort des Stadtgebiets mit seinen Versorgungsleistungen, seiner …
Grabhügel bei Lüben und Stöcken entdeckt – wohl 3500 Jahre alt
Lüben/Stöcken – Die Gifhorner Kreisarchäologie hat im Norden des Wittinger Stadtgebiets urgeschichtliche Hügelgräber entdeckt. Nach Angaben des Kreisarchäologen Dr. Ingo Eichfeld konnten bislang zehn solcher Hügel erkannt und bestätigt werden.
Brand in Wittinger Spörkenstraße: Wie Retter und Gerettete die Nacht erlebt haben
Wittingen – Dem Wittinger Thomas Schulz, seiner Frau Anja und ihrem Sohn Dennis steckt die Nacht zu Sonntag noch immer in den Knochen, aber so langsam lichtet sich für sie der Staub, nachdem ihr Wohnhaus in der Spörkenstraße abgebrannt ist (das IK …
Wittingen – Der seit Monaten auf dem Gelände des Wittinger Wasserwerks stehende Kran ist sichtbares Zeichen einer laufenden Baumaßnahme. Der Wasserverband Gifhorn lässt dort einen weiteren Reinwasserbehälter bauen.
Sorgen bei Wittinger Tafel: Bromer Außenstelle schließt
Wittingen – Das Team der Wittinger Tafel kämpft auch in diesem Jahr für die Grundversorgung und Lebensmittelverteilung an sozial Bedürftige im Nordkreis. Strukturelle Probleme erschweren jedoch den reibungslosen Ablauf. Eine Außenstelle musste …
Knesebeck – Bauland verzweifelt gesucht – das gilt seit vielen Jahren im Wittinger Stadtgebiet. In Knesebeck ist man bekanntlich kürzlich fündig geworden (das IK berichtete), doch in diesem Jahr wird es wohl noch nichts mit neuen Bauplätzen an der …
Wittingen - Ein Wohnhaus an der Wittinger Spörkenstraße ist in der Nacht zu Sonntag komplett ausgebrannt. Die Bewohner konnten sich nach Angaben der Feuerwehr rechtzeitig ins Freie retten. Hatten laut Polizei leichte Ruchgasvergiftung.
Fleischerei Friedrichs: Aus für Filiale in Knesebeck
Knesebeck – Die Fleischerei Friedrichs hat zum Jahresende die Türen ihrer Knesebecker Filiale geschlossen. Der Ort hat damit keinen Fleischerei-Fachbetrieb mehr. Die Bürger bekommen durch die Schließung die Folgen des vieldiskutierten …