Startschuss für 2,5-Millionen-Projekt in Wittingen
Wittingen. Mit einem symbolischen Spatenstich ist gestern am Wittinger Hafen der Startschuss für ein 2,5-Millionen-Euro-Projekt gefallen. So viel investiert die Agravis Technik Heide-Altmark GmbH in eine neue Landtechnik-Niederlassung. Das …
Wittingen. Dass vor ihnen keine Musikrichtung sicher ist, das ist bei den vier A-cappella-Künstlern von LaLeLu ja seit mehr als 20 Jahren so eine Art Megatrend.
hu Radenbeck. Was lange währt, wird endlich gut: Seit mehr als acht Jahren hat der Ortsrat Radenbeck in seiner Anforderungsliste an die Stadt die Erneuerung der Rad- und Fußgängerwege innerorts immer wieder auf der Agenda gehabt. Nun wird der Wunsch …
Wittingen. Auch der Zuzug von Flüchtlingen hält derzeit nicht den Rückgang der Einwohnerzahlen in der Stadt Wittingen auf. 712 Ausländer mit Hauptwohnsitz – darunter befinden sich auch die Geflüchteten – waren zum Stichtag 31. Dezember 2017 …
Knesebeck. Ein Ärztehaus für Knesebeck? Das ist eine Diskussion, die gerade richtig Fahrt aufnimmt. Beim Neujahrsgespräch hatten Dr. Sigmund Supady und Dr. Klaus Wallis angeregt, dass die Stadtpolitik sich mit dem Thema befassen solle.
Wittingen. Seit Kurzem darf in Wittingen wieder geklappert werden: Am 15. Januar hat die Phase begonnen, während der an ausgewählten Standorten im Innenstadtbereich Saatkrähen per Krähenklappe daran gehindert werden dürfen, sich auf Bäumen häuslich …
hu Schneflingen. Auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Aktivitäten blickte die Jugendfeuerwehr Ohretal jetzt bei der Jahreshauptversammlung in Schneflingen zurück.
Isenhagener Land. Die Stürme der letzen Monate haben die Wälder im Nordkreis nicht verschont. Die fällige Holzernte wird jetzt von der Feuchtigkeit erschwert. Dabei muss das Windwurf-Holz eigentlich schnell aus dem Wald, bevor es von Schädlingen …
Isenhagener Land. Farbenfrohe Gewänder, glänzende Kronen und ein goldener Stern: So wie im Bundeskanzleramt, im Schloss Bellevue und in den (Rat-)Häusern vieler Städte waren die Sternsinger auch wieder in der Stadt Wittingen und der Samtgemeinde …
Knesebeck. Der kleine Marcel aus Knesebeck freut sich schon ungemein auf den März – denn im März kommt Belle. Belle soll dem Jungen, der am fetalen Alkoholsyndrom leidet, als Begleithund zur Seite stehen.
swk Vorhop. Bei der Vorhoper Gemeindeabrechnung durfte Ortsbürgermeisterin Christel Schirmer am Sonnabend zahlreiche Bürger aus Vorhop und Transvaal im Dörphus begrüßen.
Wittingen/Wolfsburg. Der Nachname des nächsten Superintendenten des Kirchenkreises Wolfsburg-Wittingen könnte für Viele im Nordkreis etwas Vertrautes haben.
tg Wittingen. Ein Konzert mit hebräischen Lieder fand am Samstag im Wittinger Stephanushaus statt. Etwa 60 Gäste waren gekommen, um sich die fremd klingenden und stets mit Melancholie behafteten Lieder von Esther Lorenz anzuhören.
Zasenbeck. Zasenbecks Ortsbrandmeister Michael Engel konnte zahlreiche Feuerwehrmitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Zu den Gästen gehörten unter anderem Stadtbrandmeister Heinrich Kruse und Ehrenortsbrandmeister Heinrich Hampel.
Wittingen. Bei den Bemühungen um einen Neubau für die Knesebecker Feuerwehr will die Wittinger Politik mit dem Unternehmen Butting zusammenarbeiten. Ein Grundstück ist schon gefunden: die Baulücke neben der Tischlerei Holler, zwischen Breitem Weg …
Wittingen. Wahrenholz ist inzwischen beim Baugebiet „Im Syke III“ angekommen, Hankensbüttel will beim Lehmkuhlenweg und in Emmen nachlegen, und in Rühen wird sowieso dauernd Bauland ausgewiesen.
bo Knesebeck. Warum heißt der Knesebecker Schützenhof im Volksmund eigentlich „Pieselwirt“? Margret Bartels, die den Schützenhof ein halbes Jahrhundert lang geführt hat, kann für Aufklärung sorgen: „Den Namen haben Monteure aus Bremen geprägt, in …
Wittingen. „Das Jahr fängt gut an“, findet Wittingens Stadtbürgermeister Karl Ridder – und spielt damit auf die erfolgte Schaffung neuer Kita-Kapazitäten an, die in Wittingen (seit 15. Januar) und Knesebeck (ab 1. Februar) für drei Jahre zur …
Zwischen Wolfsburg und Lüneburg: A 39 vor dem Baustart?
Isenhagener Land/Wolfsburg. Wird 2018 das Jahr des ersten Spatenstichs für die A 39 zwischen Wolfsburg und Lüneburg? Nach Informationen, die Wittingens Stadtbürgermeister Karl Ridder vorliegen, wird „in Kürze“ das Planfeststellungsverfahren des …
bo Wittingen. Vom 12. bis 16. Februar wird in Wittingen der Kinosaal zum Klassenzimmer. Im Rahmen der Schul-Kino-Wochen werden anspruchsvolle und unterrichtsbezogene Filme für alle Schulformen und Altersstufen gezeigt.