Nachforderungen für Klärbecken: Wasserverband und Baufirma weiter uneins
Wittingen. Ein Ende ist nun endlich in Sicht: Nach zwischenzeitlichen Problemen zwischen dem Auftraggeber Wasserverband und der ausführenden Baufirma sowie Verzögerungen, gehen die Bauarbeiten am neuen Nachklärbecken an der Wittinger Kläranlage …
Landkreis Gifhorn. Die Flüchtlingskrise wird auch dieses Jahr eines der beherrschenden Themen im Landkreis Gifhorn sein. Das sagte Landrat Andreas Ebel im IK-Gespräch. Bis zum März muss der Kreis noch 2100 Asylsuchende unterbringen.
Einwohnerzahl verzeichnet kleines Plus durch Flüchtlinge
Wittingen. Die Stadt Wittingen wächst und schrumpft zugleich. Die Statistik der Verwaltung weist für den 31. Dezember 2015 genau 11 633 Einwohner mit Hauptwohnsitz im Stadtgebiet aus – 14 mehr als vor Jahresfrist.
Wittingen. Der Widerstand aus Teilen der Politik und aus den Reihen des Fördervereins Ohretalbahn war ebenso vergeblich wie ein im letzten Sommer vermeldetes verkehrspolitisches Interesse aus Wolfsburg.
Knesebecker Schützenhaus: „Beide Seiten bemüht, eine Lösung zu finden“
bo Knesebeck. „Mit einiger Verwunderung“ habe man beim Landkreis Gifhorn die „über Facebook kursierenden Meldungen“ zum Knesebe-cker Schützenhaus zur Kenntnis genommen – das hat Landrat Dr. Andreas Ebel gestern auf IK-Anfrage mitgeteilt.
Landkreis schränkt Nutzung des Knesebecker Schützenhauses ein
Knesebeck. Wird es dieses Jahr einen Dorfabend im Knesebecker Schützenhaus geben? „Gute Frage“, sagt Heinrich Pengel, Chef der Knesebecker Schützengesellschaft, die Hausherr des Gebäudes ist.
Vorbereitung auf 235 Flüchtlinge in Hermann-Löns-Schule
Wittingen. Nach der Nachricht, dass 235 Flüchtlinge in der Hermann-Löns-Schule untergebracht werden sollen, haben in Wittingen die Überlegungen für die Betreuung dieser Menschen begonnen.
dk Wittingen. „Wer macht sowas?“, fragt sich Reiner Sudbrack vom Tierschutz Isenhagener Land. Am Donnerstagnachmittag wurde am Stöckener Bahnübergang ein Hundewelpe gefunden – von seinen Besitzern ausgesetzt und völlig unterkühlt.
Wittingen. Nun ist es amtlich: In der leerstehenden Hermann-Löns-Schule in Wittingen werden Flüchtlinge untergebracht, nach Angaben des Landkreises Gifhorn voraussichtlich ab Mitte Februar.
Herausforderungen für die Stadt Wittingen im Jahr 2016
Wittingen. Das eine große Projekt, das alles andere überstrahlt, fehlt in diesem Jahr in der Stadt Wittingen. An anspruchsvollen Vorhaben mangelt es dennoch nicht, und vieles davon ist bereits mit zum Teil hohen Summen im Haushaltsplan dokumentiert.
Hankensbüttel. Das Bild des verschneiten und zugefrorenen Isenhagener Sees in der IK-Ausgabe vom 7. Januar erinnerte Hankensbüttels Ehrenbürger Gerhard Czichos an die Anfänge des Gewässers. „Hankensbüttel sollte durch eine Wasserfläche verschönert …
Wittingen. Am 22. Januar rollt das Sozialer Tag-Mobil von „Schüler Helfen Leben“ (SHL) auf den Pausenhof der Grundschule Wittingen. Das Ziel: die Schüler für den nächsten Sozialen Tag (ST) am 16. Juni und für die Projektregionen von SHL – den Balkan …
Isenhagener Land. Die regionale Wirtschaft ist mit den laufenden Geschäften zufrieden. Die Prognosen für das neue Jahr fallen jedoch deutlich zurückhaltender aus als im dritten Quartal 2015.
Zasenbecker Wehr blickt auf 2015 und Ärger um Gerätehaus zurück
Zasenbeck. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zasenbeck begrüßte der neue Ortsbrandmeister Michael Engel zahlreiche Mitglieder im Dorfgemeinschaftshaus Zasenbeck.
Wittingen. Das Haus an der Kleinen Wallstraße 4 ist ein Abrissobjekt – das hatte Stadtbürgermeister Karl Ridder den Stadtrat schon vor Weihnachten wissen lassen, und die Notwendigkeit hat sich nach seinen Angaben in der Zwischenzeit bestätigt.
Freie Wähler positionieren sich gegen neue Baugebiete und fordern Baulückenkataster
Wittingen. Neue Baugebiete in der Stadt Wittingen? Seit dem Frühjahr 2015 ist es ruhig geworden in dieser Frage, nun drängt das Thema zurück auf die Agenda. Im Bauausschuss am 19. Januar (18.30 Uhr, Rathaus) soll es um die mögliche Gründung einer …
bo Wittingen/Uelzen. Auch wenn der Hamburger Hafen beim Containerumschlag schwächelt: Auf dem Elbe-Seitenkanal wurden noch nie mehr der großen eckigen Metallbehälter transportiert als letztes Jahr.
Neuer Jugendwart des Kirchenkreises Wolfsburg-Wittingen ins Amt eingeführt
Wolfsburg/Wittingen. Neue Impulse für die Jugendarbeit und ein weiterer Schritt auf dem Weg zum endgültigen Zusammenwachsen des Kirchenkreises Wolfsburg-Wittingen: Am Sonntag führte Superintendentin Hanna Löhmannsröben den neuen Jugendwart Sönke …
Bürger ärgern sich über fehlende Wartehalle an Bahnhof
Wittingen. Das Toiletten-Problem am Wittinger Bahnhof ist lange bekannt, nun gesellt sich angesichts eisiger Temperaturen auch ein Kälte-Problem hinzu. Denn: Es fehlt weiterhin jegliche Möglichkeit, sich aufzuwärmen und vor den Minusgeraden Schutz …
Postkästen sollen nach Aufbrüchen wieder aufgebaut werden
sts Wittingen. Wer seine Briefe normalerweise an der Kakerbecker Straße oder am Hindenburgwall in Wittingen einschmeißt, der musste seit kurz vor Weihnachten längere Wege in Anspruch nehmen. Denn seit dem 21. Dezember fehlen dort die Briefkästen der …
Schwarze Schönheiten streifen durchs Isenhagener Land
jp Isenhagener Land. In diesem Jahr greifen wir die Kolumne „Wildes Isenhagener Land“ erneut auf: Wir berichten über verschiedene Bereiche unserer heimischen Natur. Den Anfang macht dieses Rehbild (Foto: Piecha).
Wittinger Landfrauen präsentieren buntes und abwechslungsreiches Programm
Wittingen. Die Wittinger Landfrauen haben zum Ende des Jahres ihr neues Programm für 2016 vorgelegt. Theater und Kino, Bildungsreisen, Ausflüge, Vorträge und vieles mehr ergeben ein buntes Angebot, zusammengestellt vom Vorstand und den …